TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Beitrag von DerLexus »

Hallo Jungs,

für Diesel gabs ja schon länger Zusatzsteuergeräte fürs "Chiptuning". Nun gibts das ganze auch für die TFSi von KW-Systems (http://www.kw-systems.de). Bei den Dieseln hab ich da von gemischten Erfahrungen gehört. Mich würde interessieren ob zu den Benzinern dazu jemand was sagen kann.

Der Vorteil der Lösung ist das "relativ schnelle" Zurückbauen... ob das ganze aber dennoch für den Hersteller nachweisbar ist bleibt die Frage.

Ciao DL
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
MättyXX
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2006 18:00

Beitrag von MättyXX »

Ich habs mir damals (von einem anderen Hersteller) auch angeschaut und mich viel belesen darüber.
Ergebnis: lieber Finger weg.
Das alles mit dem schnellen Zurückbauen oder per Knopf ein-/ausschalten klingt zwar sehr verlockend, aber dieses Gerät täuscht deinem Motor falsche Daten vor, damit dieser Einspritzung, Zündung usw. verändert. Das mag zwar ein paar PS bringen, jedoch ist es nunmal so, dass diese Blackbox nicht 100%ig auf DEINEN Motor abgestimmt ist. Fehlerhafte Verbrennungen, Rusen beim Diesel, Zündaussetzer usw. KÖNNEN die Folge sein.
Investiere das Geld lieber in ein ordentliches Chiptuning, kostet natürlich mehr, aber dein Motor wirds dir danken.

Gruß
MättyXX
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Dazu sag ich: Finger weg.

Das kann ich empfehlen: KLICK

Kostet auch nicht die Welt.#



Grüße ZETUS
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Beitrag von Master-D »

noch mal hochkram.......
ich geb zu, ich hab von sowas gar keine Ahnung. Aber wenn mir jemand sagt, das so eine Box nicht 100% auf meinen Motor abgestimmt ist, geb ich ihn recht und sage, ja und ist doch mein Motorsteuergerät auch nicht. Die Software darauf wurde doch auch nur für ein paar 1.8TSI Motoren geschrieben.

Dann sagen viele, das ein Tuner i.d.R. den Ladedruck anhebt und dazu das Kennfeld (Einspritzung und Zündung) anpasst. So gut, Ladedruckerhöhung machen die Boxen auch, in Abhängigkeit von der Drosselklappen-Stellung. So und wenn so eine Box nur die beiden Werte "bearbeitet" und nicht in die Motortemperatur oder Kraftstoffdruck etc. rum fuscht, sollte die doch ganz brauchbar sein? So wie die: http://www.msc-tuning.com/Skoda/Octavia ... ::321.html ??????

Sicherlich kommt sowas nicht an ein professionelles gemachtes Tuning rann, aber immerhin sollte man doch eine gewisse Mehrleistung haben, und wenn nicht wie erwartet, ausbauen und zurück das Ding.

Belehrt mich eines Besseren, ich hab so ein Ding nicht und will es auch nicht, nur zum Verständnis, warum hier so viele gegen die Dinger sind, ist mir nicht ganz klar.

Ich selbst habe schon mal so eine Box verbaut, auf Kundenwunsch für einen Diesel. Dort wurde ein Kabel abgegriffen für die Gaspedalstellung, alle Einspritzdüsen sowie die Drosselklappe wurden, wie kann man es am besten ausdrücken, via Plug and Play mit an die Box geklemmt und die neuen Signal dann zurück geschickt. Einmal Plus und einmal Masse und gut war. Das Teil kam aus der Schweiz und hat richtig Asche gekostet. Ich kann nur sagen, danach, wenn man es drauf ankommen lassen kommt, .... Na ja, es roch dann leicht nach Kupplung.

Was man nun davon halten kann oder soll, ist jeden selbst Überlassen.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
Frechdax
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 19. April 2010 23:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Beitrag von Frechdax »

Das mit SLS finde ich super... kannt ich bis dato noch nicht.
Aber 300 PS im 1.8 T ist schon nen bissl gewagt oder?
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Re: TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Beitrag von R@V3N »

Bei der 300PS-Variante ist wenigstens ein neues Kupplungskit dabei. Da würden ich mir bei Stufe 2 und 3 eher sorgen um meine Kupplung machen. Rein Leistungstechnisch ist das mit nem größeren Lader und den ganzen Umbauten kein so großes Ding. War bei den alten 1.8T auch immer möglich.
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
Frechdax
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 19. April 2010 23:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFSI Chiptuning über Zusatzsteuergerät

Beitrag von Frechdax »

Und der Preis von knapp 6000Eur ist gerechtfertigt?

Nur so interessenhalber :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“