Hallo Skoda-Fahrer,
nach Unfall und defekter Fahrertür kam eine gebrauchte Tür (Bj. 7/99) an unserem 97er Octavia zum Einsatz.
An den "neuen" Kabelbaum konnte ich den Spiegel anschließen, aber nicht die Spiegeleinstellung. Den Lautsprecher unten wie oben anschließen ging auch (mit Funktion).
Das Bedienungsfeld der Fensterheber nebst ZV-Taster konnte ich nicht von der alten Tür nehmen, musste das der neuen Tür einbauen. Der Anschluss hatte sich ebenfalls verändert (neu: kleinerer Stecker, alt:großer Stecker).
Mit dem Erfolg, dass die Fenster bei Betätigung der Taster wirr herunter oder hoch fahren. Das verriegeln aller Türen funktioniert widerum problemlos.
Die Verwendung des alten Kabelbaums ist nicht möglich, da sich u.a. der Stecker am Steuergerät des Fensterhebers (?-siehe Bild) verändert hat (viel größer als der Alte).
Jetzt frage ich mich, ob die fehlende Funktion (z.B. Fahrerscheibe hoch/ runter) an den veränderten Steckern liegt, oder ob vielleicht das Steuergerät des Fensterhebers (ist es das auf dem Bild??) der neuen Fahrertür defekt ist.
Steht irgendwo die Belegung der einzelnen Stecker geschrieben, um in diese Richtung tätig zu werden?
Danke fuer Eure Tipps und Hinweise,
ralfen
PS: Bild ist aus einem anderen Thread. Mir geht es um die rot markierte Stelle (Steuergerät des Fensterhebers oder der Fensterheber ??)
99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Dezember 2006 22:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
- Dateianhänge
-
- Tuer-skoda.jpg (67.81 KiB) 624 mal betrachtet
Octavia, 92kw
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Dezember 2006 22:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
Guten Abend,
.... hat bisher keiner so ein Problem bzw. Sachverhalt gehabt, kann mir sagen, wie ich am besten das Problem mit der Bedienung meiner Fensterheber lösen kann?
Zwei Bilder zeigen die Schaltereinheit (von unten) auf der Fahrerseite.
Die Stecker an dem oben rot markierten Steuergerät (?) (also in der Tür) sind ebenfalls unterschiedlich: alt: kleiner Stecker, neu: großer Stecker .
Danke für Anregungen,
Ralfen
.... hat bisher keiner so ein Problem bzw. Sachverhalt gehabt, kann mir sagen, wie ich am besten das Problem mit der Bedienung meiner Fensterheber lösen kann?
Zwei Bilder zeigen die Schaltereinheit (von unten) auf der Fahrerseite.
Die Stecker an dem oben rot markierten Steuergerät (?) (also in der Tür) sind ebenfalls unterschiedlich: alt: kleiner Stecker, neu: großer Stecker .
Danke für Anregungen,
Ralfen

- Dateianhänge
-
- Schalter neu (lt. Autoverwerter: Bj. 1999)
- skoda_neu.jpg (18.79 KiB) 551 mal betrachtet
-
- Schalter bisher (Bj.1997)
- skoda_alt.jpg (14.38 KiB) 550 mal betrachtet
Octavia, 92kw
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: 99er Fahrertür an 97er Octavia -> Kabelproblem
Mein Facelift hat den Stecker, wie im 1. Bild. Da wird sicher nur eine neue Schaltereinheit passen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic