Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von RS200@raceblue »

@petefication
- Die Rauchentwicklung ist nicht normal, du solltest die STH häufiger länger als 15´laufen lassen (besser 20´) damit sich der Brennraum freibrennen kann.
- Ich habe den Verdacht, dass die Umwälzpumpe der STH defekt ist. Probiere mal, wenn die STH läuft, ob die Kühlwasserschläuche u. der Ausgleichsbehälter warm werden. Bleiben diese kalt, habe ich leider Recht u. es muss eine neue Pumpe eingebaut werden.

PS.:
Die STH schaltet bei dir nach 10´ aus, weil dann das Wasser in der STH wegen fehlender Umwälzung zu heiß wird.

PPS:
Auch die STH hat einen Fehlerspeicher den man auslesen kann, dass solltest du machen lassen.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von mojo73 »

mojo73 hat geschrieben:Ich habe folgendes Problem mit meiner nachgerüsteten Webasto-STH.
Das Gebläse funktioniert auch nach längerem Gebrauch der STH nicht mehr. Der Gebläsemotor ist aus wenn ich ich in das Fahrzeug einsteige. Die Kühlmitteltemeratur auf ca 70- 90 Grad. Dabei leuchten aber 4 LEDs für die Drehzahl des Gebläsemotors am Klimabedienteil in der Auto - Stellung. Ein verändern der Gebläsemotorgeschwindigkeit am Bedienteil und Aus und Einschalten bringen keine Veränderung. Der Lüfter bleibt aus. Nur die LEDs leuchten je nach eingestellter Drehzahl mit.
Nach ca. 2,5 Minuten fahrt ist der Spuk dann vorbei. Der Gebläsemotor verrichtet dann wieder wie gewohnt seinen Dienst und bläst die warme Luft in den Innenraum.
Hat jemand einen Rat ?
Ich habe am 28.11. einen Termin zur Reparatur. Über deren Ausgang werde ich zeitnah berichten.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
petefication
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2012 15:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von petefication »

RS200@raceblue hat geschrieben:@petefication
- Die Rauchentwicklung ist nicht normal, du solltest die STH häufiger länger als 15´laufen lassen (besser 20´) damit sich der Brennraum freibrennen kann.
- Ich habe den Verdacht, dass die Umwälzpumpe der STH defekt ist. Probiere mal, wenn die STH läuft, ob die Kühlwasserschläuche u. der Ausgleichsbehälter warm werden. Bleiben diese kalt, habe ich leider Recht u. es muss eine neue Pumpe eingebaut werden.

PS.:
Die STH schaltet bei dir nach 10´ aus, weil dann das Wasser in der STH wegen fehlender Umwälzung zu heiß wird.

PPS:
Auch die STH hat einen Fehlerspeicher den man auslesen kann, dass solltest du machen lassen.
Gibt's eine realistische Chance, dass der Fehlerspeicher bezüglich der STH auch vom ÖAMTC bzw. ADAC ausgelesen werden kann? Hab mal gehört, dass man mit Skoda-fremden Geräten nicht ganz so tief in das Fahrzeug-Management rein kommt. Müsste nämlich sowieso bald dort hin zum Pickerl machen...
Das mit der Umwälzpumpe kann durchaus sein. Behälter und Schläuche werden nicht warm, was auch die Anzeige des Kühlwasserthermometes bestätigt.
Danke für den Tip!
Benutzeravatar
mundl1983
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 7. Februar 2012 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von mundl1983 »

Da muss ich dich entäuschen,

Zu mindestens der 2012 BJ geht es nicht. Die Tester sind so kastriert bzw die Hersteller sperren so viel.

Aber ich darf dir den Tip geben fahr hin du zahlst einen Beitrag dann solltest du es auch nützen.
Aber gib dir einen Tipp komm gleich um 07 Uhr zu einen STP das ist die beste Zeit von warten und suchen.

Denn zu Mitttag hat keiner Zeit Mittagspause und am Abend wollen die alle immer heim.
Octavia 1,6 TDI Twenty 105 PS Combi
Standheizung, Bolero, Fse Start, xenon, berganfahrhilfe , dynamik paket, pegasus felgen
bestellt :01.02.2012
Liefertermin: 18.03.2012
Abholung 07.04.2012
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von mojo73 »

So, heute wurde aufgrund meiner Fehlerbeschreibung und dem Auslesen des Fehlerspeichers die(?) IPCU getauscht.
Das ganze kostete ca. 141 Euro inkl. Mwst.
Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die Kälte kann kommen. 8)
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von RS200@raceblue »

Danke dir @mojo73 für die Info.
Meine Vermutung hat sich also bestätigt.
Mein Blauer geht wegen gleicher Symptome am kommende Montag zum "Doktor". :wink:
petefication
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2012 15:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von petefication »

So, bin nun gescheiter.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgende 2 Fehler:
Keine Flammenbildung
Startabbruch

Sollte also ein Problem mit dem Glühstift o.ä. sein.
Werd ich wohl doch meinen :D besuchen fahren müssen :(
Benutzeravatar
Oci²Driver
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von Oci²Driver »

Kann auch der Flammwächter sein.
Kommen denn nach dem Starten bis zum Abbruch warme Abgase aus dem "Auspuff"?
petefication
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2012 15:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von petefication »

war heute mit meinem O2 beim Bosch Dienst. Die haben gesagt, dass der Brenner komplett zu ist und dieser deshalb getauscht werden muss. prognostiziert sind 470 Teuros :-?
eine menge geld, aber bevor ich die nächsten monate ins kalte auto steigen muss werde ich wohl lieber investieren. Mittwoch Termin.

Kommt lt. auskunft vom bosch dienst davon, dass ich die heizung im sommer nie angemacht habe. hätte ich gewusst dass das notwendig ist, hätte ich jetzt weniger ärger und mehr geld :wink:
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung heizt den Innenraum nicht auf!?

Beitrag von RS200@raceblue »

So.
Der "Doktor" hat heute das IPCU gewechselt u. 227€ "Praxisgebühr" kassiert.
Weil das IPCU ab u. zu noch ging, hat die Fehlersuche u. Reparatur trotz meiner ausführlichen Beschreibung (angeblich) 2 Stunden gedauert.
Wenn die STH demnächst wieder aussteigt, flipp ich aus. :motz:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“