Sitzkomfort im O2 Combi Heck

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
A7J220
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 11. Februar 2005 11:31

Sitzkomfort im O2 Combi Heck

Beitrag von A7J220 »

Hallo, liebe O2 Gemeinschaft,
ich würde gerne mal bei Euch Erfahrungen anzapfen:

Wir, Famile mit 2 Kinder (8 und 11) sausen gerade durch die Showrooms der Autohersteller und vergleichen Familienkombis.
Der O2 gefällt uns u.a. sehr gut, die Kinder mosern jedoch, dass sie die Beine durch die leichte Stufe unter dem Rücksitz nicht richtig anstellen können, also das sie letztlich auch nicht bei längeren Fahrten komfortabel sitzen können. (Probefahrt 1 Stunde) :motz:

Sind die Kinder hier besonders empfindlich, oder ist dieses subjektive Empfinden auch schon mal von Euren kids an Euch herangetragen worden? Vielleicht hätte ich auch nicht fragen sollen wie man sitzt? :wink:

Weil objektiv Platz ist da hinten allemal. Auffällig ist höchstens, die Rücksitzsitzfläche fällt recht lang aus, was mir als Erwachsenen aber ganz angenehm vorkommt.

Danke vorab....
Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

hmmh.
auf das hätte ich nicht so geachtet.. als Fahrer bin ich bei der PRobefahrt ja nur hinterm lenkrad gesessen.

im schauraum habe ich mich hinten probehalber auch mal reingesetzt. mir kam er da besonders geräumig vor.

meine meinung.

lg
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Benutzeravatar
ENT87
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 4. Januar 2005 14:00

Beitrag von ENT87 »

Ich bin mit meiner Tochter (10) zum Händler gegangen und hab sie ausgiebig probesitzen lassen. Meine Frau (30 :wink: ) setzte sich auch dazu und von beiden kam großes Lob über das Platzangebot hinten. Scheint also in Ordnung zu sein...
Grüße, ENT.
Octavia Limousine 2.0-TDI, Blue-Magic / Duo-Ivory ... und sehr brav!
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

kommt immer drauf an, ob die Kinder lange Beine haben.
Mein Sohn (schon >175) jammert nach einigen h auch immer darüber, dass die Sitzbank einfach zu tief für ihn ist.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
gertsch

Beitrag von gertsch »

also mit 2 kindern würde ich mir keinen mittelklasse Combi kaufen. da schon eher etwas wie sharan oder so.
zumindest auf urlaubs- und einkaufsfahrten macht sich das bezahlt.
wir haben nur 1 tochter. aber wenn mal ein 2. kind mitfährt, kanns durchaus schon mal enger werden.
luchti
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 1. Dezember 2004 22:00

Beitrag von luchti »

octavius hat geschrieben:kommt immer drauf an, ob die Kinder lange Beine haben.
Mein Sohn (schon >175) jammert nach einigen h auch immer darüber, dass die Sitzbank einfach zu tief für ihn ist.
Hallo, du kann nun wirklich nicht von der engen Octi I kutsche auf den neuen schließen. Früher hatte ich selber auch Probleme, hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz zu sitzen, bei meinem Neuen habe ich da noch wesentlich mehr Platz. Verwirre nun den guten Mann nicht.
luchti
Zuletzt geändert von luchti am 11. Februar 2005 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Elegance, grafit-grau met., 17´Pegasus, Heckwischer, AHK, Remus ESD, RDÜ, SL-LLUMAR-Folie, Kofferraumtasche u. -Wanne und einiges Milotech-Zubehör, 195-er Winterreifen auf ENZO-H Felge oder auch
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1632962
luchti
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 1. Dezember 2004 22:00

Beitrag von luchti »

gertsch hat geschrieben:also mit 2 kindern würde ich mir keinen mittelklasse Combi kaufen. da schon eher etwas wie sharan oder so.
zumindest auf urlaubs- und einkaufsfahrten macht sich das bezahlt.
wir haben nur 1 tochter. aber wenn mal ein 2. kind mitfährt, kanns durchaus schon mal enger werden.
hallo,
hast du so große Kinder? Ich habe zwei Kinder und fahre jedes Jahr ca. 2 mal in den Urlaub. Habe bis vor drei Wochen einen Octi I Combi gefahren, bin immer gut und mit allem überall hingekommen, und 3 Mädels nehmen schon sehr viel mit! Bewusst haben wir uns nun zu der neuen Limosine entschieden, da diese noch größer ist, als der alte Combi. Für noch mehr mußt du dir dann einfach einen LKW kaufen.
Übrigens diese Abwertung mit der Mittelklasse kann ich einfach nicht auf diesem Auto sitzen lassen. Die neue Limo hat ein Kofferaumvolumen von 560 litern. Der neue Audi A6 Avant z.B. hat sage und schreibe 5!! Liter mehr Kofferaum. Und was kostet der?
luchti
Octavia II Elegance, grafit-grau met., 17´Pegasus, Heckwischer, AHK, Remus ESD, RDÜ, SL-LLUMAR-Folie, Kofferraumtasche u. -Wanne und einiges Milotech-Zubehör, 195-er Winterreifen auf ENZO-H Felge oder auch
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1632962
A7J220
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 11. Februar 2005 11:31

Beitrag von A7J220 »

Herzlichen Dank für Eure vielen Beiträge...
Wir werden sicher bei einem Combi bleiben, ist für uns das optimale Auto. Bislang war es ein Passat (BJ 93), aber dank des Preises und der Mutation vom Familien-Lastkarren zur Businesskombiline suche ich eine gleich komfortable Größe und halten soll er auch wieder 12 Jahre. Morgen fahren wir mal einen M6. Schaun ma ma, wie der Kaiser zu sagen pflegt.
Nochmal Danke an Euch!! :D
gertsch

Beitrag von gertsch »

?!
also moment. hinter mir kann keiner sitzen. meine kleine hat allergrößte mühe ins auto rein bzw raus zu kommen weil zwischen rückbank und fahrerlehne kaum luft is. das degradiert diesen rücksitz zum notsitz.
aber zu 4t auf winterurlaub stell ich mir mit der limo sehr mühsam vor (mit nem kinderssarg oben drauf gehts vielleicht).

btw.: bj 93 war beim passat ein goldenes zeitalter. einem octi1 trau ich 12 jahre ehrlich gesagt nicht zu.

edit: wtf is ein m6? bmw? was hat des dann mit diesem thema zu tun?
edit: luchti: der a6 is keine mittelklasse, also vergleich das nicht. aber wenn schon: abgesehen vom kofferraum is das auto wesentlich größer/geräumiger als der octi. das is maybe subjektives empfinden aber zu fahren viel angenehmer.
da kann man dann ja alles als ausreichend bezeichnen. was is der weltrekord beim personenineinensmartstopfen? 10?
und verdammt. 3 (im schnitt) 10 jährige kinder nehm ich im octi ned frewillig auf winterurlaub mit. das grenzt an selbstgeißelung. da doch eher 807 oder espace.
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

@ gertsch:

sorry,.. aber da kann ich nicht mit. ich finde den OII combi hinten ausgesprochen geräumig.....
bin bei der automesse nacheinander in beiden probegesessen. (OII combi + ford galaxy) OII war geräumiger.

im OII combi hat man meiner meinung nach ausreichend platz. natürlich ist der espace noch geräumiger. das ist klar... aber denke nicht dass es da im OII kein problem geben sollte.

aber wie gesagt, .... natürlich sieht das jeder anders... wäre ja auch fad wenn alle menschen gleich wären.


....mit meinem Fahrschulfocus überigens kann man ihn gar nicht vegleichen, was das platzeangebot hinten betrifft!!
da hat der prüfer hinten wirklich extrem schlecht platz, vor allem wenn schülerIn und er(selten sie) groß sind. das meine ich echt ernst! liegt natürlich auch daran, dass ich auch auf der beifahrerseite weiter nach hinten muss mit dem sitz, da ich da ja nochmal pedale habe.

aber der focus ist hinten ECHT eng..... und dann erst der 1er BMW mit dem wir eine woche probe gefahren sind.. noch enger!

alles ist relativ.

wenn ich so denke ist der OII wirklich EXTREM geräumig hinten!!!!

lg
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“