ABS Sensor oder Sensorring?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von Octi_TDI »

Über die Suche findet man, dass die Hintere Bremse zurückgedreht werden muss :wink: . Es reicht, die 2 flachen 13er Schrauben rauszudrehen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von palganer »

Guten Morgen,

Das hilft mir ungemein,vielen lieben Dank.Stimmt in der Suche steht sowas,und scheinbar ist das bei jedem Modell gleich.War mir aber nicht sicher,und wollte mich nochmals absicher,gehe eh ungerne an die Bremsen.

Beim zurück drücken muss der Bremsflüssigkeits Behälter auf sein richtig?Wie groß ist die wahrscheinlichkeit das der Füllstand nachher zu hoch ist?Geht mir um das Absaugen,die Flüssigkeit ist ja relativ ätzend.

LG Pierre

PS:Wenn ich den Rest des Sensors von hinten raus hauen würde,und die brocken würden dann rein fallen,sprich richtung Sensorring,ist das schlimm?Fällt das hinter dem Ankerblech nach unten raus,oder muss dann doch alles ab gebaut werden?Verstehe eh nicht das der Rest so feste sitzt,wie soll dann der neue so einfach da rein gehen.Hm? :-)
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von Octi_TDI »

Wenn du die Bremse demontierst, wird sich das schon von alleine zeigen, ist kein Hexenwerk.

Bei der Bremsflüssigkeit musst du halt gucken, dass kann dir keiner sagen, ob da was überläuft, hängt ja vom Füllstand ab :wink: . Deckel auf ist aber schon mal gut.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von palganer »

So,also den Bremssattel habe ich nicht abbekommen,die beiden 13er Schrauben sind fast rund gedreht,keine ahnung warum.Beskommt man doe Führungsbolzen einzelnd?

Ich habe den dann doch so raus bekommen,Radschraube raus,und mit nem Schraubenzieher solangegemacht,bis alles raus war.Die Metallklammern aus dem Sensor haben sie so an die Seiten vom Führungsloch gesetzt,das der Rest nach hinten schwer rausging.

Aber eine Frechheit,Hell will für einen 62Euro,Metzger 28,und nachdem ich meinte ne ist mir zu teuer,hat mein Teilehändler gesagt:Ich kann einen für 17Euro bestellen.

Man hat eh 2 Jahre Garantie.

Gruß
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von Octi_TDI »

Diese Schrauben mit dem flachen 13er Kopf bekommt man einzeln.

Und auch wenn du 2 Jahre Garantie hast, spätestens, wenn du das 2. Mal wechseln musst, ärgerst du dich...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von palganer »

Ich hoffe und denke ja mal das der neue länger hält,und auch das wenn er doch vorher kaputt geht,das er dann leichter rausgeht.

Genau die mit dem flachen Kopf meinte ich.dann muss ich die wohl beim nächsten Bremsen wechsel neu machen.

Danke dir.

Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von palganer »

So der neue Funktioniert,die gehen nur etwas schwer rein,ich habe das Loch mit ner Feile gesäubert,etwas Fett ans dicke Stück des Sensors und ihn dann Stück für Stück reingeschoben,im Wechsel links/rechts.

Dann ab zum üv,und nun ist wieder alles ok. ;-)

Danke an euch.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
sebbi8383
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 2. Oktober 2010 16:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: Benzin/2.0L/116PS/AQY
Kilometerstand: 187000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von sebbi8383 »

ob ihr es glaubt oder nicht, aber seitdem sich bei mir kürzlich das Radlager vorne links gemeldet hat und ich dieses wechseln lassen habe, ist das Poltern sobald ich über kleine Unebenheiten fahre, so wie das Geknarze beim anfahren weg. :D

Nachtrag:

ausserdem ging ich bei diesem Thema davon aus, dass mein Sensorring oder Sensor defekt war, habe doch letztendlich nur darüber berichtet was die Ursache meiner anfangs geschilderten Problematik war.
Dies sollte nur darüber informieren falls mal wieder jemand ein ähnliches Problem hat....
Das Problem mit dem durchdrehenden Rad ist somit beseitigt!

mehr wollte ich damit nicht bezwecken

Gruss
Zuletzt geändert von Octi_TDI am 26. Juni 2013 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beträge zusammengeführt
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von Octi_TDI »

So, ich habe es mal etwas bereinigt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
sebbi8383
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 2. Oktober 2010 16:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: Benzin/2.0L/116PS/AQY
Kilometerstand: 187000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ABS Sensor oder Sensorring?

Beitrag von sebbi8383 »

danke :)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“