Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SAE »

Unser Octi ruht nun auch in Frieden. War ein tolles Auto mit wenig Verbrauch und guten Fahrleistungen. Hatte zuletzt vor dem Unfall 1800000 runter und wäre locker noch ein paar 10000 mehr gelaufen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von tehr »

Cardriver hat geschrieben:Dito.
Inwiefern war der 130-PS-TDI Deinem jetzigen unterlegen?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Cardriver »

?
Ich meinte mit Dito, genau die gleiche Meinung wie LEO zu vertreten.

Gefahren hatte ich ihn 4J in einem 3BG.
Aber um auf deine Frage zu Antworten:

In der Leistung, ganze 10Ps lt. Datenblatt. (Und in der Lautstärke gegenüber des jetzigen CR.)

Aber vom Verbrauch war der Spitze.
Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von tehr »

LEO ist von einem 1.9 TDI mit 130 PS zu einem 1.4 TSI mit 122 PS gewechselt. Der 1.4er braucht trotz Turbo schon etwas mehr Drehzahl und reicht halt auch nicht ganz an die Leistung ran im schwereren O2.

Da Du Dich leistungsmäßig leicht nach oben bewegst hast, wundert mich, dass Du den 130er auch manchmal vermisst.

Ich kenne den Ur-PD-Diesel mit 115 PS aus dem Golf IV. Es gibt eigentlich nichts, was ich an dem Motor im Vergleich zu meinem aktuellen vermisse.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Cardriver »

tehr hat geschrieben:Da Du Dich leistungsmäßig leicht nach oben bewegst hast, wundert mich, dass Du den 130er auch manchmal vermisst.
Wie ich schon schrieb, der geringere Verbrauch und auch die bekannte PD-Turbo"Bums" Leistungskurve.

Klar ist der CR harmonischer, aber eben auch nicht mehr so "Emotional".
Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
kimba
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 18. Dezember 2007 19:42

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von kimba »

Hallo, fahre den TDI 1,9 PD in einem L&K. Hat jetzt 250.000 km runter und läuft nach wie vor absolut top. Habe aber den Vorteil einer Standheizung im Winter.
Benutzeravatar
Octavius 2
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 2. Dezember 2012 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI, 103 KW
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Octavius 2 »

Habe den 1U 130PS TDI PD (Limo) Bj. 2004 8 Jahre und 225000 Kilometer gefahren. Verbrauch am Anfang ca. 5,6 Liter/100km, zum Schluss 5,1 Liter/100km.
Abgesehen vom üblichen Verschleiß war nach 220000 Kilometern die Servolenkung defekt, was mich dann auch veranlsste einen neuen 1Z 140PS TDI CR (auch Limo) Bj. 2012 zu bestellen.
Wie schon erwähnt wurde ist der neue wesentlich harmonischer und leiser. Auch ist ein deutlicher Entwicklungssprung merkbar. Bisher bin ich mit beiden Modellen höchst zufrieden. Der neue hat am Anfang 5,2 Liter/100km verbraucht und liegt jetzt nach 24000 Kilometern immer noch im selben Bereich. Aber das wird schon noch weniger. Ich von einem Verbrauch von unter 5 litern aus. Aber ich fahre auch recht "verhalten". :wink:
Benutzeravatar
Ex-Sunny
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 7. Juli 2003 20:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDi, 110kW
Kilometerstand: 96800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Ex-Sunny »

So, nach reichlichen 11 Jahren ohne Probleme möchte ich meinen Guten in den Ruhestand schicken oder in liebevolle Hände abgeben.
Bissel schade ist das schon, das man für ihn kaum noch etwas bekommt, obwohl er tadellos rollt wie am ersten Tage! :-?
Das ist schon ein tolles Fahrzeug, aber der neue Spross steht schon bereit: ein Octi III Elegance mit Zusatzpaketen, 2.0 TDi, 150 PS! :wink:
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“