Moin Jungs,
also ich hab folgendes Problem und hab nichts passendes hier im Forum gefunden.
Ich hab gestern meinen Zahnriemen gewechselt. Mit Motor ankippen und allem scheiß weil der Motorhalter so bescheiden angebracht ist. Nun gut. Also ich hab den Motor mit einem Wagenheber ein bisschen zur Fahrerseite gekippt um den Halter zu lösen. Hab den Zahnriemen gewechselt und wieder alles zurück gebaut.
Bei der Probefahrt habe ich nix gehört also habe ich ihn komplett zusammengebaut.
Nun bin ich gestern Abend noch eine runde gefahren und vernahm ein knack Geräusch, sobald der Kraftfluss vom Getriebe weg ist. Vorhin kam kurzzeitig noch ein schlagen hinzu. Nun bin ich ca 160km heute noch gefahren und auf den letzen 20km, kam bei getretener Kupplung, das Schlagen wieder. Diesmal deutlich länger und Geshwindigkeitsabhängig. Kann es sein das ich beim wechsel des Zahnriemens das gelenk aus wenig ausgehackt habe? Weil ich konnte auf Sichtprüfung nichts feststellen. Ich hab das Gefühl das es vorne links von der Antriebswelle kommt, aber nur wenn ich den Kraftfluss unterbreche. Als wenn spiel drin wäre.
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen. Das Auto brauch ich leider jeden tag =(
Schönen 3.Advent noch
Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Oktober 2012 10:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Jimbobs Wagenschmiede
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Oktober 2012 10:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Das habe ich auch zuerst vermutet, aber dann wäre es ja auch im lastbetrieb, bzw im leerlauf. Und so ist es ja nur wenn der Kraftfluss unterbrochen ist. Man hört das Schlagen ja. Aber wie gesagt sichtprüfung hat nix ergeben.
Jimbobs Wagenschmiede
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Wieso?
Wenn vorn oder hinterm Motor das Lager einen wech hat, dann kann es, je nach dem wohin der Motor kippt, Geräusche von sich geben.
Wenn der Motor endlastet wird kippt dieser wieder in seine Ausgangslage.
Wenn es das Problem ist.
Wenn vorn oder hinterm Motor das Lager einen wech hat, dann kann es, je nach dem wohin der Motor kippt, Geräusche von sich geben.
Wenn der Motor endlastet wird kippt dieser wieder in seine Ausgangslage.
Wenn es das Problem ist.
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Oktober 2012 10:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Puhh da könntest du recht haben. Ich hätte halt definitiv auf die Antriebswelle getippt, so mal ich es ja auch im Fußraum merke, also so fühle ich das. Kann sein das es sich nur so anfühlt, weil die Schwingung ja woanders erzeugt werden kann. Ich hab halt auf das Gelenk der Antriebswelle getippt, da es für mich logisch erschien, da ich ja den Motor gekippt hatte.
Jimbobs Wagenschmiede
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Oktober 2012 10:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
So ein Update.
Ich hab ihn vorhin auf der Bühne gehabt, im 1. und 2. Gang war nichts von dem schlagen zu hören. Dann hab ich mal den 5. eingelegt und hab die Kupplung springen lassen. Ich vernahm ein Geräusch welches sich wie ein "rubbeln" oder ein "schleifen" anhörte, wie ein defektes Radlager welches in einer Kurve belastet wird. Nun da dieses Geräusch auch im Fahrbetrieb auftritt wenn er langsam ausrollt bzw. wenn er eine rechts Kurve fährt, bestätigt sich meine Vermutung des Antriebswellengelenk immer mehr. Zum Glück ist es nicht das äußere Gelenk, wie zuerst vermutet, sondern eher das innere (ob das wirklich besser ist ist die frage).
Heute kam das schlagen (klopfen) häufiger, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw beim ausrollen. Auspuff ist fest, Traggelenke sind nicht ausgeschlagen, weder Spurstangen noch Pendelstütze, und auch die Feder ist nicht gebrochen. War vorhin noch bei einem befreundeten Meister, der wusste auch nicht weiter.
Hat hier jemand einen Rat? Ich verzweifel langsam echt. Bin aber schon froh das er das Geräusch auch gehört hat. Und man mich nicht für blöd erklärt.
Vielen Lieben Dank schon mal für eure antworten.
Euer Jimmy
Ich hab ihn vorhin auf der Bühne gehabt, im 1. und 2. Gang war nichts von dem schlagen zu hören. Dann hab ich mal den 5. eingelegt und hab die Kupplung springen lassen. Ich vernahm ein Geräusch welches sich wie ein "rubbeln" oder ein "schleifen" anhörte, wie ein defektes Radlager welches in einer Kurve belastet wird. Nun da dieses Geräusch auch im Fahrbetrieb auftritt wenn er langsam ausrollt bzw. wenn er eine rechts Kurve fährt, bestätigt sich meine Vermutung des Antriebswellengelenk immer mehr. Zum Glück ist es nicht das äußere Gelenk, wie zuerst vermutet, sondern eher das innere (ob das wirklich besser ist ist die frage).
Heute kam das schlagen (klopfen) häufiger, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw beim ausrollen. Auspuff ist fest, Traggelenke sind nicht ausgeschlagen, weder Spurstangen noch Pendelstütze, und auch die Feder ist nicht gebrochen. War vorhin noch bei einem befreundeten Meister, der wusste auch nicht weiter.
Hat hier jemand einen Rat? Ich verzweifel langsam echt. Bin aber schon froh das er das Geräusch auch gehört hat. Und man mich nicht für blöd erklärt.
Vielen Lieben Dank schon mal für eure antworten.
Euer Jimmy
Jimbobs Wagenschmiede
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Oktober 2012 10:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Soooo...
nun für alle die Auflösung, nach dem ich mich dumm und dusselig gesucht habe, und Fehl quellen ausschließen konnte.
Ich hab gestern Abend dann mal geschwind die Linke Antriebswelle ausgebaut. Motor angemacht, 5. Gang fliegen lassen, und siehe da. Das rubbeln und klacken war weg. Erste Erkenntnis. Kein Motorlager defekt. Und sonst immer noch nix ausgeschlagen. Also raus aus dem guten Autowagen und an die Antriebswelle ran. Hat auch nur gefühlte 30 min gedauert bis sich das widerspenstige Ding entschieden hat, ihr Geheimnis preis zu geben. Das äußere Antriebswellengelenk verrichtet wohlwollend seinen Dienst. Das innere jedoch, was ich in Vermutung hatte, sagt nööö ich will mich nicht wirklich bewegen. Also weg damit. Zum Glück schon mal proforma ein neues bestellt, kostet ja auch nicht viel o.O (es Siege die Ironie)...
Schön nochmal ne runde Fett rein gepresst und dann ab wieder unters Auto... Reingesteckt, angeschraubt, zurückgebaut... Nochmal gucken das nix vergessen ist und Rad drauf....
Probefahrt!
Kein Klopfen kein Klacken kein Rubbeln. Alles so wie es war. Sogar noch ne runde leiser. Ich denke ich hab durch den Zahnriemen wechsel dem Gelenk den Rest gegeben, da meine Vermutung immer noch ist, das es vorher schon kaputt war. Aber bei 162.000km?!?
Naja VAG baut das anscheinend so, die alten Skodas weißen solche mängel nicht auf... Zum Glück...
So also damit die 160 Leser mal wissen warum das Geräusch da war. Vielleicht ist dieser Beitrag für den ein oder anderen Nützlich.
Ich wünsche euch allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Euer Jimmy
nun für alle die Auflösung, nach dem ich mich dumm und dusselig gesucht habe, und Fehl quellen ausschließen konnte.
Ich hab gestern Abend dann mal geschwind die Linke Antriebswelle ausgebaut. Motor angemacht, 5. Gang fliegen lassen, und siehe da. Das rubbeln und klacken war weg. Erste Erkenntnis. Kein Motorlager defekt. Und sonst immer noch nix ausgeschlagen. Also raus aus dem guten Autowagen und an die Antriebswelle ran. Hat auch nur gefühlte 30 min gedauert bis sich das widerspenstige Ding entschieden hat, ihr Geheimnis preis zu geben. Das äußere Antriebswellengelenk verrichtet wohlwollend seinen Dienst. Das innere jedoch, was ich in Vermutung hatte, sagt nööö ich will mich nicht wirklich bewegen. Also weg damit. Zum Glück schon mal proforma ein neues bestellt, kostet ja auch nicht viel o.O (es Siege die Ironie)...
Schön nochmal ne runde Fett rein gepresst und dann ab wieder unters Auto... Reingesteckt, angeschraubt, zurückgebaut... Nochmal gucken das nix vergessen ist und Rad drauf....
Probefahrt!
Kein Klopfen kein Klacken kein Rubbeln. Alles so wie es war. Sogar noch ne runde leiser. Ich denke ich hab durch den Zahnriemen wechsel dem Gelenk den Rest gegeben, da meine Vermutung immer noch ist, das es vorher schon kaputt war. Aber bei 162.000km?!?
Naja VAG baut das anscheinend so, die alten Skodas weißen solche mängel nicht auf... Zum Glück...
So also damit die 160 Leser mal wissen warum das Geräusch da war. Vielleicht ist dieser Beitrag für den ein oder anderen Nützlich.
Ich wünsche euch allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Euer Jimmy
Jimbobs Wagenschmiede
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
Schotter sei dein Begehr, Kuppen voll und Kurven anschlag quer
Mazda 323 BF2 4x4 Turbo
Mazda 323 BG TX 4x4 Turbo
Und als Daily Bitches in der Hauptrolle
Skoda Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF + Seat Leon FR 1.9TDI PD
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Schlagen der Antriebswelle nach Zahnriemenwechsel???
Na dann wieder eine gute Fahrt!
Grüße
Grüße