Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

digidoctor hat geschrieben: Es soll Fahrer geben, die Jahre keine Zapfsäule gesehen haben.
Hm, ich muß auch immer den Fabia TDI meiner Frau tanken...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
paulipan
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 16. Januar 2014 08:25
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von paulipan »

Was kostet denn der Tausch des DPF? bzw. die Reinigung?

Sagt mal, ist das Navi wirklich unbrauchbar, oder gibts auch jemand, der damit zufrieden ist?
War ja scheinbar damals das Top-Modell.

Ach ja, und 8-fach bereift auf Alus ist der Wagen auch noch....
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von 4X4octi »

Ich komme mit meinem auf ca 6,5l auf die letzten 12000km gerechnet. Dafür, dass es bei uns aber so gut wir überall bergauf und bergab geht und ich manchmal ein wenig mehr aufs Gas steige, finde ich das ganz in Ordnung. Wenn man will und im Flachland lebt kommt man bestimmt auf 5l oder weniger.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von neuhesse »

Der 8V-140PS-PD-Diesel (MKB BMM) ist ein rauher, solider, unauffälliger Zeitgenosse. Die Frage wäre, ob schon der Zahnriemen gewechselt wurde. Wird von Skoda beim Modelljahr 2006 bei 120 kkm, bzw. MJ 2007 bei 150 kkm (beides bei EZ 2006 möglich) empfohlen. Kostet mal so eben 500 - 900€. Genauso das DSG. Da ist alle 60 kkm ein Ölwechsel fällig. Für 200- 350€.

Den DPF beim Skoda-Partner tauschen zu lassen, ist nicht ganz billig. So ca. ab 1.000€ aufwärts. Je nach Region auch schnell knapp unter 2.000€. Den reinigen zu lassen, ist um einiges preiswerter. Je nach Verfahren und Anbieter kostet es auch so einige hundert € + Demontage und Montage beim :D Allerdings sollte beim DPF, auch bei einem größtenteils im Kurstreckenbetrieb betriebenen O² frühestens nach 200 - 250 kkm die Beladungsgrenze erreicht sein. Die aktuelle Aschebeladung kann man aber auslesen.

Was heißt schon Topmodell Nexus? Bei Skoda war's das. Ja. Aber sonst eher nicht. Unbrauchbar ist es nun nicht. Nur muß zum navigieren immer die CD drinbleiben. Diverse Features kennt es nicht. Zum Radio hören taugt es. Kann kein mp3 von CD. Aber es ist ja ein Solisto dabei.

Bei den Reifen sollte man halt nach Fabrikat, Alter, Restprofil und bei den Felgen nach deren Zustand schauen.

Den Verbrauch von @4X4octi (um die 6,5 l) kann ich bestätigen. Im Sommer und/oder wenig Kurzstrecke bzw. verhaltene Fahrweise auch mal um die 6l. Aber unter 5 l eher kaum. Dafür muß man auch im Flachland schleichen.
paulipan
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 16. Januar 2014 08:25
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von paulipan »

Danke für Eure Antworten.

Da der Zahnriemenwechsel lt. Verkäufer erst bei 150TKM fällig ist, scheint es das MJ 2007 zu sein.

Wie funktioniert die Navigation in Verbindung, wenn das Radio bzw. Musik über das Solisto gehört wird? Wird die Lautstärke dann runtergedimmt?

Die Reparaturen bzw. den Tausch des Zahnriemens würde ich sowieso in ner freien Werkstatt durchführen lassen....
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
CR ist deutlich unproblematischer?
Okay, da war meine Aussage etwas unspezifisch. Die PD-Motoren ohne Partikelfilter sind unproblematisch, weil gut ausgereift. Die mit Partikelfilter sind potentiell problematischer als die CR-Motoren (die es ja nur mit Partikelfilter gibt). Ich hatte das so pauschal geschrieben, weil es dem Frager ja um eine Maschine mit Partikelfilter ging.

Bei den Verbrauchsangaben faende ich es gut, wenn man jeweils dazusagt, ob anhand der Tankungen ausgerechnet oder nach MFA. Letztere luegt teilweise erheblich. Meine stimmt momentan halbwegs, nachdem ich sie auf 112% adaptiert habe (auf Langstrecke braeuchte sie eher 110%, in der Stadt zuweilen mehr als die 115%, die man einstellen kann).

Viele Gruesse,

Jan
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von neuhesse »

Als problematisch würde ich maximal die 2.0-PPD-170PS ansehen. In geringen Maßen noch die ersten BKD (2.0-16V-PD-140PS), die neigten vereinzelt zu ZK-Rißen. Aber beim 8V hört man sehr wenig von Problemen. Gerade auch vom DPF.

Verbräuche sind stark vom Fahrprofil abhängig. Ich für mich, betrachte den BC als Schätzeisen. Habe den auf 108 % eingestellt und verlasse mich trotzdem bezüglich des Verbrauchs auf 'ne App.
thomraid

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von thomraid »

neuhesse hat geschrieben: Verbräuche sind stark vom Fahrprofil abhängig. Ich für mich, betrachte den BC als Schätzeisen. Habe den auf 108 % eingestellt und verlasse mich trotzdem bezüglich des Verbrauchs auf 'ne App.
Womit wird die +8% Abweichung programmiert ? VCDS ?

Ich fahre hin und wieder mit Torque, womit ich ca. -20% Abweichung von dem BC habe, welcher ohnehin bei mir 0,3-0,6 L /100km weniger anzeigt, als wenn ich nachtanke und berechne.

Bin dann irgendwann auf einen Umrechnungsfaktor gestoßen, mit dem sich der tatsächliche Verbrauch aus -20% aus Torque und im Vergleich zum BC mit -8% genau berechnen lässt.

LG
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von tehr »

Jan1Z hat geschrieben:Die PD-Motoren ohne Partikelfilter sind unproblematisch, weil gut ausgereift. Die mit Partikelfilter sind potentiell problematischer als die CR-Motoren (die es ja nur mit Partikelfilter gibt).
Auch dass kann man so nicht sagen. Da es die PD-Motoren mit DPF schon deutlich länger als die CR-Diesel gibt, ist die durchschnittliche km-Zahl natürlich höher. Trotzdem liest man eher selten von Problemen mit dem DPF. Wenn die CR-Diesel auch in diesen durchschnittlichen km-Regionen angekommen sind, werden auch dort vereinzelt Probleme auftreten.
Bei den Verbrauchsangaben faende ich es gut, wenn man jeweils dazusagt, ob anhand der Tankungen ausgerechnet oder nach MFA. Letztere luegt teilweise erheblich.
Für mich ist es selbstverständlich, die mit der geeichten Tanksäule festgestellten Verbräuche anzugeben.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von neuhesse »

@thomraid
Ja mittels VCDS. Kann aber auch der :D mit dem VAS-Tester.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“