Mängel und Serienfehler im Octavia III

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
Pedi
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 22. Januar 2015 23:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4TSI 140PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von Pedi »

@ frankenbiker

Also zu mir hat der freundliche nichts gesagt von 2 Rasten die zum schließen der Kofferraumklappe da sind.
er sagte man kann das einstellen und das haben sie auch gemacht. Seit 8 Monaten habe ich damit überhaupt kein Problem mehr. Die Klappe schließt immer einwandfrei.

Und das mit dem Leselicht/ Handschuhfach hat meiner definitiv nicht. Das hab ich gestern mal getestet.

Grüße Peter
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von frankenbiker »

Das verwundert mich aber jetzt doch etwas.

Das mit dem Handschuhfach trat bei mir im April 2013 erstmals auf ( 1. Woche ) und blieb bis zum KD im Dezember unbeantwortet.

Beim KD sagte man mir dann aber, dass das so beabsichtigt ist, da es gesetzlich so geregelt wäre. ( unter der Fahrt darf man weder ein Leselicht einschalten o. das Handschuhfach öffnen, weil das zu gefährlich ist)

Da meiner auch aus 2013 ist, sollten sich unsere Modelle nicht unterscheiden.

Oder liegt es am verschiedenen Motor, soll heissen dass das nur für den Tdi aber nicht für die Tsi gilt.

Ich nix wissen, nur noch wundern.
Zuletzt geändert von neuhesse am 25. Januar 2015 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direkten Antworten bitte kein Fullquote
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von Timmey »

Mal ein paar rhetorische Fragen:
Gelten für das Fahren eines TDI andere Gesetze als für den TSI?
und
Was ist, wenn der Beifahrer das Handschuhfach öffnet, ist das auch gefährlich und illegal?

Ich glaube, dass dein Freundlicher sehr kreativ ist.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von frankenbiker »

Ich bin ja froh, mal zu hören, dass jemand das Problem so nicht hat.

( das mit den Motoren ist natürlich Unsinn )

Der Freundliche ist m.M. nach eher mittlerweile hier zu gross als kreativ.
Lehmi2001
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 17. November 2013 20:36
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 39500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von Lehmi2001 »

@Pedi + lukecohn

Das Gebläse ist nicht auf Automatik gestellt.
Klima ist aus, nur Gebläse.
Da kann es doch nicht sein, dass sich die Lämpchen selbstständig entscheiden ob sie angehen wollen oder nicht....
88-90 Opel Kadett D 1.0 / Kadett D 1.2
90-93 Mazda 323 Sport 1.2
93-13 Ford Escort Turnier 1.6 / Mondeo 1.6 / Fiesta 1.2 / Galaxy 2.3 / Mondeo TDCI 2.2
seit 03.14 Skoda Octavia RS TDI
Benutzeravatar
Ex-Sunny
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 7. Juli 2003 20:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDi, 110kW
Kilometerstand: 96800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von Ex-Sunny »

Lehmi2001 hat geschrieben:@Pedi + lukecohn

Das Gebläse ist nicht auf Automatik gestellt.
Klima ist aus, nur Gebläse.
Da kann es doch nicht sein, dass sich die Lämpchen selbstständig entscheiden ob sie angehen wollen oder nicht....
So hatte ich es auch verstanden, nur die Lüftung an ohne Klimaanlage. Bei meinem tritt dieses Phänomen jedoch nicht auf, wenn ich schrittweise die Lüftung hochdreh, leuchtet auch immer ein orangenes Lämpchen mehr. Wenn ich sie zurück drehe, gehen die Lämpchen auch wieder einzeln aus.
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von lukecohn »

Wenn du aber auf die Stellung der Automatic drehst geht die LED aus und die "Auto-LED" geht an.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
evex771
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juli 2014 19:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand: 2600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von evex771 »

Ex-Sunny hat geschrieben: - Hat schon mal jemand eine Müdigkeitswarnung bekommen? - Ich würde diese gerne mal "provozieren", nur um mal zu sehen, dass die Funktion "da ist"
ja habe ich in der Tat schon ein Mal - finde ich recht dürftig weil ich viel und oft lange Strecken fahre (1000km am Stück)

Ich habe seit August 23000km auf meinen O³ gespult. Im September sind wir sogar bis nach Griechenland gefahren - 2400km am Stück - und waren dort auch nicht immer super ausgeschlafen.

Laut Handbuch analysiert das Fahrzeug deine Lenkbewegung in den ersten 15min Fahrt. Lenkst du dann ruckartiger sollte meinem Verständnis nach eigtl auch eine Warnmeldung kommen.
Nur leider lenkt man auf der Autobahn nicht ruckartig wenn man Adaptiven Lane Assist aktiviert hat... :roll:

Aber wie gesagt - ein Mal gewarnt bei 23k km...
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von insideR »

Lenkbewegungen sind nur ein Aspekt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Ex-Sunny
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 7. Juli 2003 20:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDi, 110kW
Kilometerstand: 96800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III

Beitrag von Ex-Sunny »

evex771 hat geschrieben:
Ex-Sunny hat geschrieben: - Hat schon mal jemand eine Müdigkeitswarnung bekommen? - Ich würde diese gerne mal "provozieren", nur um mal zu sehen, dass die Funktion "da ist"
ja habe ich in der Tat schon ein Mal - finde ich recht dürftig weil ich viel und oft lange Strecken fahre (1000km am Stück)

Ich habe seit August 23000km auf meinen O³ gespult. Im September sind wir sogar bis nach Griechenland gefahren -

2400km am Stück - und waren dort auch nicht immer super ausgeschlafen.

Laut Handbuch analysiert das Fahrzeug deine Lenkbewegung in den ersten 15min Fahrt. Lenkst du dann ruckartiger sollte meinem Verständnis nach eigtl auch eine Warnmeldung kommen.
Nur leider lenkt man auf der Autobahn nicht ruckartig wenn man Adaptiven Lane Assist aktiviert hat... :roll:

Aber wie gesagt - ein Mal gewarnt bei 23k km...
Das war dann aber nicht sehr oft...
Und da ich auch den Spurassistenten, zumindest tw. eingeschalten habe, dürfte es dann schwer werden. Die Augenbewegungen werden wohl nicht analysiert wegen Sekundenschlaf oder so?
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“