HABE einen Garagenplatz, yiepiehhhhschulli hat geschrieben: vom starten bei dem Temperaturen wollen wir ja mal nicht reden.
ciao ciao
Höchststand -23 Grad
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
A so a Hund!
Ich hab ein Platz vor der Garage
Naja aber auch die Jahreszeit geht vorbei. Wenigstens funktioniert bei mir der Rest noch einwandfrei. Eingefroren ist auch nichts
und die Strassen sind auch frei.
ciao ciao
Ich hab ein Platz vor der Garage
Naja aber auch die Jahreszeit geht vorbei. Wenigstens funktioniert bei mir der Rest noch einwandfrei. Eingefroren ist auch nichts
ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
Das mit dem Starten liegt eher an der Batterie, da Sie für diese Temperaturen einen zu geringen Startstrom liefert. Mach dir ne 100Ah rein oder wie einige Lada eine Kurbel auf der Kurbelwelle zum ankurbeln
.
Ja, das Klappern der Lüftung nervt. Wo ist bloß dieser verdammte Thread dazu??? Da war eine Lösung drin.
MfG, Matthias
Das mit dem Starten liegt eher an der Batterie, da Sie für diese Temperaturen einen zu geringen Startstrom liefert. Mach dir ne 100Ah rein oder wie einige Lada eine Kurbel auf der Kurbelwelle zum ankurbeln
Ja, das Klappern der Lüftung nervt. Wo ist bloß dieser verdammte Thread dazu??? Da war eine Lösung drin.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- OctaviaII2005
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 30. August 2004 16:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: Benzin
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@matt
Also ich denke das es wohl eher sekundär an der Batterie liegt. Er springt genauso schnell an wie immer und er dreht auch sauber durch (Anlasser). Er läuft dann bloss total rau und klingt als ob er nicht alle seine 4 Zyl. braucht
Die Konsistenz des Diesels wird sich sicher auch langsam verändern und dabei nicht hilfreich sein.
ciao ciao
Also ich denke das es wohl eher sekundär an der Batterie liegt. Er springt genauso schnell an wie immer und er dreht auch sauber durch (Anlasser). Er läuft dann bloss total rau und klingt als ob er nicht alle seine 4 Zyl. braucht
ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
-
dirtyharry
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Servus
Der rauhe Lauf ist doch auch nicht das was stört. Bei der Kälte laufe ich auch nicht viel runder
Mich stört nur das der Lüfter dröhnt und die Karre klappert. Ich habe das Auto seid ca 4 Monaten und werd mich wohl mal an meinen Verkäufer wenden müssen. Weiß einer ob ich bei einer solchen Sache einen Gewährleistungsanspruch geltend machen kann??
@matt
Ich weiß nicht ob ich Zeit hab zum Stammtisch zu kommen? Wann soll der denn stattfinden??
ciao ciao
Der rauhe Lauf ist doch auch nicht das was stört. Bei der Kälte laufe ich auch nicht viel runder
Mich stört nur das der Lüfter dröhnt und die Karre klappert. Ich habe das Auto seid ca 4 Monaten und werd mich wohl mal an meinen Verkäufer wenden müssen. Weiß einer ob ich bei einer solchen Sache einen Gewährleistungsanspruch geltend machen kann??
@matt
Ich weiß nicht ob ich Zeit hab zum Stammtisch zu kommen? Wann soll der denn stattfinden??
ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....