USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
modischer36er
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 28. Februar 2016 21:19
Bauart: Combi
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von modischer36er »

Hallo,


ich habe leider noch keine Bedienungsanleitung gelesen ... ( bekommen )....

welche maximale Datenspeichergröße kann am USB angeschlossen werden um Musik abzuspielen?

welche maximale Datenspeichergröße kann beim Navi ( Amundsen ) verwendet werden um Musik abzuspielen?

SD, SDHC, SDXC ... USB-Stick, USB-MP3-Player, HDD (ohne spezielle Software),tragbare Player (z. B. iPod®, iPad®, iPhone®, MTP-Player, Bluetooth®-Player & div. Handys ) ... geht das alles und in welcher Größe ?


danke
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von Platinboy »

Also ich habe 32GB SDHC-Karten ohne Probleme im Einsatz. Größere habe ich noch nicht ausprobiert.
Den größten USB-Stick, den ich ausprobiert habe, war ein 8GB-Stick(auch ohne Probleme.
Heißt aber nicht, dass größere nicht auch funktionieren
Benutzeravatar
mumi
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 2. Februar 2010 13:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0TDI 110kW GrTec DSG L&K
Kilometerstand: 4500

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von mumi »

bis 32 GB soll alles gehen laut SAD!

Bei SD hab ich aktuell 64GB als Maximum ermittelt, beim USB-Stick ebenfalls; USB/SSD/HDD >64 GB streite ich gerade mit SAD direkt!

Ich habe zwar alle Ordner, aber nicht alle Dateien (Ordner leer). In einem anderen O3 mit Columbus ging alles perfekt, mit einem Amundsen ebenfalls. Scheinbar sind unterschiedliche Komponenten verbaut, die eben nicht gleich sind und nicht mit Datenmengen >64 GB klar kommen!

Das alles kann aber schon bei einem anderen Columbus anderer Baureihe wieder ganz anders aussehen wie meine Tests ja zeigten...
Gruß
Mumi
tsch64
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Dezember 2001 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 TDI 81 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von tsch64 »

Ich habe eine 128 GB SD-Karte drin, funktioniert problemlos.

bye - Torsten
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von Platinboy »

Das eine 128 GB-Karte im Prinzip funktioniert glaube ich. Aber wie sieht es aus wenn die 128 GB tatsächlich einigermaßen voll belegt ist.
Ich befürchte (ohne das aber wirklich sicher zu wissen), dass weniger die Größe des Datenträgers wichtig ist als vielmehr die Anzahl der Unterordner und die Zahl der Files.
Meine Musiksammlung umfasst derzeit ca. 126 GB in über 40000 einzelnen mp3-Files in mehr als 1100 Unterordnern.
Ich frage mich ob das Amundsen mit einem derartig großen Dateisystem zurechtkommt. Ehrlich gesagt bezweifle ich das - obwohl ich das - wie gesagt - nicht sicher weiß.
Aktuell habe ich meine gesamte CD-Sammlung auf 5 SD-Karten mit 32 GB gespeichert. Das funktioniert jedenfalls einwandfrei
Zuletzt geändert von neuhesse am 4. Mai 2016 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direkten Antworten bitte kein Fullquote
Benutzeravatar
mumi
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 2. Februar 2010 13:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0TDI 110kW GrTec DSG L&K
Kilometerstand: 4500

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von mumi »

Es hat min. mit der Größe der Datenmenge zu tun und je nach Hersteller bei den SD-Karten auch mit der Größe der SD...

Via USB sollte der Hersteller beim Stick bzw. erst recht bei der SSD und HDD egal sein, solange sie im MBR-Modus arbeiten (und nicht GPT)!
Gruß
Mumi
tsch64
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 27. Dezember 2001 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 TDI 81 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von tsch64 »

Platinboy hat geschrieben:Aber wie sieht es aus wenn die 128 GB tatsächlich einigermaßen voll belegt ist.
Die Karte ist in der Tat derzeit gerade zur Hälfte voll (oder auch zur Hälfte leer, das ist Ansichtssache... :D ). Die Anzahl der Dateien beträgt knapp 15.000, die Unterverzeichnisse habe ich nicht gezählt.
Kann aber gut sein, dass das ein wichtiges Kriterium ist - gelegentlich verweigern ja auch PC-Betriebssyteme den Zugriff auf Dateien in zu tief verschachtelten Subdirectories...
Zuletzt geändert von neuhesse am 4. Mai 2016 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von The Terminator »

Das Columbus II unterstützt FAT16, VFAT, FAT32, exFAT & NTFS. Sollte Skoda deren Möglichkeiten nicht künstlich beschränkt haben, wird es in der Praxis keine Probleme mit der Anzahl von Dateien geben.
Ich kenne das auch noch von meinem Kenwood Moniceiver im Octavia II, der maximal 256 Ordner beherrscht hat. Damit hatte ich mit 8GB DVDs mit MP3s in der Praxis arge Probleme.
Benutzeravatar
mumi
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 2. Februar 2010 13:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0TDI 110kW GrTec DSG L&K
Kilometerstand: 4500

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von mumi »

Also...

Skoda Kundenservice Deutschland stellt fest, dass kein Defekt vorliegt und Medien eben nur bis 32GB getestet sind! Ganz toll - USB-Anschluss bewerben, aber dann die Spezifikationen für eine HDD nicht einhalten und alles auf den Kunden abwälzen mit "ätsch, Pech gehabt!"

Welchen Sinn machen heutzutage Festplatten mit max. 32GB? Und in der nächsten Generation gleicher Baureihe funktioniert es dann doch!?

Es ärgert mich einfach, dass man seinen Zulieferern nicht mal auf die Füße tritt und einem Werbeangebot im Einzelfall (m)einer Beschwerde einfach nachgibt und nachbessert!

Wenn ich ein neues Auto kaufe, gehe ich ja auch davon aus, dass die serienmäß verbauten Sommerreifen für die zulässige Höchstgeschwindigkeit taugen und nicht aus Kostengründen welche mit geringerer Tempozulassung aufgezogen sind!?

:oops: :motz: :evil:
Gruß
Mumi
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB - max. Größe von SDHC-Karten...

Beitrag von Octavist »

@mumi,
sicher kann ich deinen Ärger nachvollziehen, allerdings muß man beim Auto zwischen "systemrelevanten" Bauteilen wie den Rädern/Reifen, welche passen/funzen müssen und den "Luxusfeatures" wie Speichergröße von Medien unterscheiden... :wink:
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“