Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Zur Technik des Octavia II
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von dsg-driver »

Also mein Vater ist da sehr progressiv unterwegs, das 7-Gang DSG schaltet auch sehr früh hoch...also Drehzahl immer sehr niedrig! Mir schon fast zu niedrig wenn zB 70 auf die 7. geschaltet wird...
Egal, er soll mal die ganzen anlernwerte beim nächsten Service zurücksetzen lassen...vl hilft das ja mal was sofern das beim updaten nicht eh schon gemacht wurde...
Uli0815
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 23. September 2011 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2,0 TDI 103 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Uli0815 »

Gibt's neue Erfahrungen bei euch mit Update? Wie viele km seid ihr bisher gefahren? Meiner regeneriert nun alle 300-310 km ohne Autobahn. Vorher waren es 500 - 600 km...
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Meiner regeneriert nun alle 300-310 km ohne Autobahn. Vorher waren es 500 - 600 km...
Ist bei mir ähnlich. Mit verhaltener Autobahnfahrt ist es deutlich mehr, mit ganz viel Stadt auch etwas weniger.
Wie viele km seid ihr bisher gefahren?
Bislang 3500 problemlose km seit dem Update (km-Stand gesamt momentan 57800, also eher wenig für einen vier Jahre alten TDI). Verbrauch ist, wie schon mehrfach berichtet, im Mittel ein klein wenig niedriger bis identisch, Mehrverbrauch gegenüber vor dem Update gibt es nur bei Kurzstreckenbetrieb in Verbindung mit Temperaturen um 0 Grad oder weniger.

Viele Grüße,

Jan
Phantomias
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 23. Juli 2006 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

[Abgasskandal] Update für den 1.6 TDI verfügbar

Beitrag von Phantomias »

Hallo zusammen,

ich hatte notgedrungener Weise meinen Octi in der Werkstatt.
Mein :D meinte, das sie quasi direkt die Maßnahmen vom Abgasskandal durchgeführt werden können.
Das Update ist seit dem 31. Mai 2017 verfügbar.

Nun gut. Ich werde mal sehen, wie sich mein Octi jetzt verhält.
04.2002 - 04.2008 O1 1.9 TDI SLX 271 866 km Limo
04.2008 - 12.2010 O² 1.6 MPI Ambiente Limo
12.2010 - heute O² 1.6 TDI CR FL Ambiente Black Magic Combi

HEX V2 + VCDS verfügbar.
Anfragen per PN
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 283
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 464000

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von jenjes »

Habe jetzt 30.000 km mit dem Update hinter mir.
- Technisch derzeit alles o.K. - lediglich die Regeneration aller 300km oder etwas mehr. Dafür habe ich ja einen Dongle und die VAG-DPF-App zur Kontrolle.
- Zur Leistung kann ich keine Änderung feststellen. Endgeschwindigkeit immer noch bei über 220 km/h laut Tacho (GPS 217 km/h).
- Unter 1500 u/min etwas träger
- Lautstärke hat unter bestimmten Umständen etwas zugenommen - aber nicht so laut wie andere Diesel
- Verbrauch derzeit etwas höher (evtl. wegen der neuen Reifen) - werde es weiter bei Spritmonitor erfassen
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
Benutzeravatar
dunstwolke
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 23. November 2012 19:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI / 105 PS
Kilometerstand: 130412
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von dunstwolke »

Hallo Leute!

Ich habe mir den ganzen bisherigen Thread reingezogen, weil ich mit meinem 1,6 CR auch schon beim Update war. Begonnen hat das Ganze eigentlich nur, weil ich ein Problem mit dem Abgas-Temperatur Sensor/geber hatte und so zum Fachbetrieb musste. Im Rahmen der Reparatur wurde auch das Update vollzogen. Der besch...eidene Sensor kostet übrigens mit Einbau ~350€. Ich würde mich freuen wenn auch andere 1.6er Nutzer ihre Erfahrung hier mitteilen könnten, leider überwiegen hier die 2.0 TDIs!

Mein erster Eindruck war zunächst erschreckend.
Der 1.6er ist ja von Haus aus kein Dragster, aber bisher war ich doch zufrieden und ab 1500rpm zog er brav und elastisch durch, man konnte schön schaltfaul fahren. Die erste Fahrt nach dem Update lies mich vermuten ich hätte einen anderen Motor, an der Tankstelle hätte mich beinahe der Querverkehr erwischt, weil der Schub beim wegfahren fehlte. Beim start von Ausfahrt oder Kreuzung muss ich jetzt subjektiv viel mehr "reinsteigen" als bisher. Nach dem ersten Tag war es etwas besser, oder es ist der Gewöhnungseffekt.
Auch bei einigen Bergfahrten die ich kenne, musste ich schon mal runterschalten wo ich bisher mit der 4ten raufgefahren bin. Er fühlt sich meiner Meinung nach mehr wie ein Benziner an, den musste ich auch auf Touren halten damit Kraft da ist...

Aufgefallen ist mir bis jetzt:

1) trägeres Fahrverhalten beim beschleunigen als bisher, viel mehr Gas notwendig wenn es zügig gehen soll!

2) der gewohnte "Schub" im Durchzug stellt sich erst ab ca.2500 rpm statt wie bisher ab 1500-2000 rpm. ein

3) noch immer ruckeln zwischen 1000 und 2000 rpm bei sachten Gaswechseln im Kolonnenverkehr (war der ursprüngliche Grund für meinen Werkstattbesuch), fühlt sich etwa an wie ein Schalter Schub/kein Schub statt sanftem Gas zurücknehmen/geben. Leider schwer zu beschreiben und lästig im Kolonnenverkehr

4) die gefühlte Minderleistung bilde ich mir glaube ich nicht ein, da ich beim Autobahn- oder Landstraßen-Beschleunigen z.B. beim überholen, nun schon öfter bemerkte, dass ich das Gaspedal ohne es zu merken schon fast bis auf´s Brett gedrückt hatte und das gewünschte Quäntchen Leistung erst mit Verzögerung ankam. Das ist mir früher kaum passiert...

5) von 100 kmh aufwärts scheint der Durchzug etwas besser zu sein als vor dem Update, auf 160 ist man schneller kommt mir vor. Höchstgeschwindigkeit konnte mangels freier Autobahnen hierzulande nicht getestet werden :wink:
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Jan1Z »

Hallo,

ich habe beide Themen einfach mal zusammengeführt.

@Dunstwolke: Deinen sinnvollen Hinweis, hier zu posten, habe ich dabei gelöscht, da er jetzt ja keinen Sinn mehr ergibt, weil nun ohnehin alles beisammen ist.

Viele Grüße,

Jan
Phantomias
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 23. Juli 2006 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Phantomias »

Ich habe mit dem Update etwa 1000 km runter.

Gefühlt kommt das Drehmoment etwa 500 U/min später als vorher.
Dafür hat er aber obenrum mehr Kraft, was ich eigentlich nicht benötige, da ich normalerweise 130 km/h und Tempomat fahre. Ab und zu gibts auch mal Vollgas. Das aber nur bei langen Fahrten zwischendrin mal so 30-50 km.
Laut BC ist der Verbrauch minimal gestiegen. Könnte aber auch daran liegen, das ich einfach mehr Gas gebe, um genauso zu beschleunigen, wie vorher auch.
Regeneration konnte ich noch keine beobachten. Zumindest ist die Leerlaufdrehzahl immer so bei 600-700 U/min.
04.2002 - 04.2008 O1 1.9 TDI SLX 271 866 km Limo
04.2008 - 12.2010 O² 1.6 MPI Ambiente Limo
12.2010 - heute O² 1.6 TDI CR FL Ambiente Black Magic Combi

HEX V2 + VCDS verfügbar.
Anfragen per PN
Phantomias
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 23. Juli 2006 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Phantomias »

Nun habe ich etwa 3500 km mit dem Update runter.

Insgesamt lief meiner sehr unrund und nagelte schon ziemlich auffällig.
Mit etwas Recherche habe ich dann mal die Einspritzmengenabweichung gemessen.
Was soll ich sagen. Mir ist ziemlich schlecht geworden, als ich das Ergebnis gesehen habe.
Als ich mich diesbezüglich weiter eingelesen hatte, habe ich als Sofortmaßnahme eine Kleinstmengenadaption durchgeführt.
Was soll ich sagen. Jetzt läuft er wieder schön rund und hört sich an wie vor dem Update.

Auch der Durchzug ist wieder schön linear und nicht mehr so ruckartig. Auch wenn ich meine, das der Turbo immer noch deutlich später als früher kommt.
Aber es ist deutlich besser. Hab ja erst rund 500 km nach der Adaption weg.
Vielleicht kommt da ja noch was. :D
04.2002 - 04.2008 O1 1.9 TDI SLX 271 866 km Limo
04.2008 - 12.2010 O² 1.6 MPI Ambiente Limo
12.2010 - heute O² 1.6 TDI CR FL Ambiente Black Magic Combi

HEX V2 + VCDS verfügbar.
Anfragen per PN
Uli0815
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 23. September 2011 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2,0 TDI 103 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Beitrag von Uli0815 »

Kann man generell sagen dass die 1,6 er TDI mehr Probleme mit dem Update haben als die 2,0 er?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“