tja, war es das mit meinem Octi?

Auf dem Weg durch Ungarn habe ich auf der linken Spur der Autobahn mit zirka 100 km/h die Situation zu spät richtig eingeschätzt. Mein Vordermann wurde nicht nur langsamer, sondern machte eine Vollbremsung. Ich auch, nur leider zu spät. Das Resultat war ein Auffahrunfall.

Das wichtigste: Bei allen Beteiligten nur Blechschäden!
Nach dem der erste Schock verarbeitet ist, denkt man an das liebe Auto und ob da noch was zu retten ist. Ich als Laie kann das überhaupt nicht einschätzen. Der Aufprall hat sich nicht sonderlich gefährlich angefühlt. Airbags haben nicht ausgelöst. Bis auf einen gestauchtem Arm, mit dem sich der Beifahrer an der Tür festgeklammert hat, gab es keine Beschwerden.
Allerdings sieht mein Liebling ziemlich mitgenommen aus. Was wohl vor allem an der Motorhaube liegt, die halb über die Windschutzscheibe gebogen ist. Den Kühler hat es natürlich auch erwischt. Meine Hoffnung ist, dass die Karosserie nicht viel abgekommen hat und nichts verbogen ist. Was mir allerdings Sorgen bereitet ist, dass das Gepäck (Auto war voll belanden) die rechte Rückbank "rausgedrückt" hat. Sie rastet auch nicht mehr ein. Türen gingen gefühlt wie immer auf und zu.
Ich weiß, dass das diese Ferndiagnose einer Glaskugel gleicht. Aber vor Mitte nächster Woche wird da wohl nicht viel passieren und ich brauche wohl einfach einen Raum für meinen Redebedarf und ein paar warme Worte

Was denkt ihr aus eurer subjektiven Erfahrung? Ist das noch (wirtschaftlich) reparierbar? Der Octi ist Baujahr 2010, kurz vor der 225k Inspektion, Keilriemen wurde mit 200k'er Inspektion gemacht. Werde ich wieder in diesem Auto fahren können?
Auto ist übrigens Vollkasko versichert.
Viele Grüße vom ungeplanten Zwischenstopp...