Servus @ all,
hier mal ein kleines Update.
Der Hersteller hat sich bei mir gemeldet, Litec Leipzig hat wohl um 2015 das Design die Sparte oder was auch immer von Dectane übernommen und können mir nur bedingt weiter helfen. Jedoch hat er wohl heraus bekommen dass es durch aus 2012/ 2013 viele Fälschungen/ Probleme gab. Jedoch sollen die wohl so gravierend gewesen sein, dass es einem sofort auffallen würde.
Da habe ich mich nun mal an die Polizei gewandt und Ihnen die Sachlage geschildert.
Sehr geehrter Herr Rennleitung,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen, da auf dem Schreiben von Ihnen anscheinend eine falsche Durchwahl angegeben ist und bei der allgemeinen Nummer von der Verkehrspolizei keiner ran geht.
Bezüglich der vermeintlich unzulässigen Rückleuchten habe ich selbst auch nochmal Nachforschungen beim Hersteller angestellt.
Dieser konnte mir mitteilen das es wohl in den Jahren 2012/ 2013 durchaus Fälschungen dieser Scheinwerfer gegeben habe, diese wohl aber so gravierend waren dass quasi so gut wie kein Licht mehr ausgetreten ist. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob Sie direkt die Kontrolle an meinem Fahrzeug durchgeführt haben und sich selbst ein Bild von den Rücklichtern machen konnten? Beim Rückbau auf die Serien Rücklichter konnte ich die Helligkeit gut vergleichen und muss sagen dass die Nachrüst Rücklichter eine sehr gute Leuchtkraft besitzen welche optisch sogar stärker als bei den Originalen zu sein scheint.
Daher gehe ich stark davon aus dass die Rücklichter welche ich im Besitz habe keine Fälschungen darstellen. Es muss ja sicher ein Protokoll von der lichttechnischen Überprüfung geben, sind da gegebenenfalls Bilder von den Fälschungen dabei auf denen man die schwarzen Abdeckungen erkennen und mit meinen Rücklichtern vergleichen kann?
Ebenso muss mir doch auch erstmal nachgewiesen werden dass aus meinen Rücklichtern wirklich zu wenig Licht austritt, denn sie besitzen ja nun mal ein E Prüfzeichen und machen auch nicht den Eindruck dass Sie zu dunkel wären. Was, wie Sie ja schon schrieben, für einen Taiwanesischen Hersteller in den Ausführungen Klar Glas und Smoke vergeben wurde und ich habe die Variante rot/ rauch (smoke) verbaut gehabt. Welche auch aus Taiwan kommt (siehe Bilder von den Rücklichtern im Anhang) und somit zu den Rücklichtern zählt welche das aufgebrachte E Prüfzeichen umfasst, oder sind jetzt alle Rücklichter mit diesem aufgebrachten E Prüfzeichen unzulässig?
Diesbezüglich rief mich dann Herr Rennleitung heute zurück und wir diskutierten ca. ne viertel Stunde recht energisch hin und her...
Dabei heraus kam, dass er mich entweder nicht verstehen will oder nicht kann.
Habe mehrfach nachgefragt ob Sie nicht erstmal nachweisen müssten dass explicit meine nicht hell genug sind, da hat er quasi nicht drauf geantwortet. Bin auch der Meinung dass die Polizei in der Nachweispflicht ist und nicht ich, aber das weiß ich leider nicht genau.
Vllt kommt es da auch zu Verwechslungen denn diese Scheinwerfer gibt es ja auch noch in Black und da müssen ja dann auch zusätzliche Reflektoren angebracht werden. Habe es Ihm so gesagt, da kam Null einwandt oder irgendwas der Gleichen, ich meinte dann auch nur Sie sollten das nochmal genau prüfen, da sonst wahrscheinlich eine Menge auf Arbeit auf sie zukommt, bei den ganzen Rülies die überall verbaut sind.
Habe auch nach dem Gutachten gefragt, sie müssten ja wenigstens mal ne Nummer davon angeben o.Ä., was da erstellt worden sein soll, da kam er mir auch direkt pampig und meinte da bekomme ich keinen Einblick und blalabla.
Er hat mir jetzt klar gemacht dass wenn ich erneut mit den Rülies kontrolliert werde er mein Occi stilllegt und die Rücklichter in ein Lichttechnisches Institut gesandt werden und ich die Kosten tragen müsste
Werde jetzt Interessehalber mal einen Anwalt diesbezüglich kontaktieren, da ich mir das so nicht bieten lassen will.
Soweit erstmal, es bleibt quasi spannend...