Startschwierigkeiten 1.9 tdi

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Crazy Vaclav
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. Juni 2020 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI / 105 PS
Kilometerstand: 326000

Startschwierigkeiten 1.9 tdi

Beitrag von Crazy Vaclav »

Hallo zusammen.

Mein geliebter Octavia II 1.9 tdi hat leider wieder Startschwierigkeiten, nachdem vor ein paar Monaten bereits die Injektoren gewechselt worden waren, weil der Haltedruck nach einiger Standzeit abgesunken war. An Batterie und Anlasser liegt es nicht, die sind ebenfalls neu. Zylinderkopfhaube ist samt Dichtung auch neu gemacht worden. Nach der Reparatur war erstmal alles unauffällig, vor zwei Wochen ging das Theater wieder los. Der Wagen hat jetzt knapp über 325k auf der Uhr, steht insgesamt trotz ein paar Beulen und etwas Rost (nicht dramatisch) noch ganz gut da, das wurde mir gerade in der Werkstatt bestätigt.

Manchmal springt er problemlos an, manchmal wirkt es kurz so als ob und dann dreht der Anlasser und der Motor ruckelt. Beim zweiten oder dritten Versuch springt er dann an, wenn ich dabei das Gaspedal durchtrete. Er stottert dann erst und dann läuft er. Beim Fahren ist alles unauffällig.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle, springt er auch immer problemlos wieder an, das Phänomen tritt nur auf, wenn er eine Weile gestanden hat. Ich bin nicht ganz sicher, welche Rolle die Umgebungstemperatur dabei spielt.

Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, dass nach obigen Reparaturen das Problem wieder aufgetreten ist. Leider weiß ich nicht mehr, wo das war, ob hier oder auf einer anderen Seite. Was kann die Ursache sein?

Bevor ich den Wagen 2020 von meinem Vater übernommen habe, ist ihm im Kreisverkehr auf Höhe des hinteren Kotflügels / der Tankklappe hinten rechts ein LKW reingefahren. Als Laie kam mir schon der Gedanke, ob da was mit der Tankentlüftung nicht stimmen könnte, aber das ist vermutlich Unfug, oder?

Würde meinen schönen Combi sehr gerne noch ein paar Jahre weiterfahren und bin dankbar für jeden brauchbaren Hinweis!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15154
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Startschwierigkeiten 1.9 tdi

Beitrag von insideR »

Fehlerspeicher ist leer?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Crazy Vaclav
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. Juni 2020 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI / 105 PS
Kilometerstand: 326000

Re: Startschwierigkeiten 1.9 tdi

Beitrag von Crazy Vaclav »

War heute wegen einer anderen Sache damit in der Werkstatt und hatte darum gebeten, ihn auszulesen, als ich ihn abholte lag keine Information vor und die Techniker waren alle in der Mittagspause, man versicherte mir aber, wenn was gewesen wäre, wäre das vermerkt worden. Auch zeige der Fehlerspeicher nur etwas an, wenn auch eine Warnlampe angegangen sei (was nicht der Fall ist).
Benutzeravatar
samoht
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 2. Februar 2007 14:43

Re: Startschwierigkeiten 1.9 tdi

Beitrag von samoht »

Auch ohne Warnlampe können relevante Fehler abgelegt sein
O² Combi VRS tdi BMN 12/07, black-magic, AHK,
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, GJR Goodyear auf Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“