Nabend
Keine 14 Tage nach meinem größeren Werkstatt Aufenthalt und auch Anruf der Werkstatt ob jetzt alles gut ist und das man hoffe das man den Octavia zur Inspektion erst wieder sieht gab es schon wieder ein Problem. Die hintere Tür öffnet nicht. Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt und hat 80.000km. Der Octavia ging in die Werkstatt. Türschloss defekt. Jetzt ist es klar. Alle Probleme die ich bis 2024 hatte waren meinst Softwarefehler. Seit Januar war der Octavia schon 2 mal wegen Hardware defekt in der Werkstatt. Der Octavia ist sein Geld nicht wert für diese Qualität. Ich hatte den O2 der war Top. Ab dem O3 hab ich schon gemerkt das die Qualität gelitten hat. Der O4 ist in der Qualität eine Niete. Wir haben ja ein Vergleich 2 Jahre alt aus dem stelantis Konzern. Die Qualität bei stelantis ist Top. Geht schon bei der Türverkleidung los. Ich fahre seit 20 Jahren Octavia. Der Octavia 4 ist tatsächlich sein Geld nicht wert. Ich hab tatsächlich auf das Facelift gehofft. Aber der ist auch nicht besser. Gestern als ich wieder in der Werkstatt war schrieb mir meine Frau. Lass den Octavia dort und bring einen anderen mit. Egal was nur kein Vag mehr.
Lg
Michael
Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Re: Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Das liest sich in Stellantisforen anders, da wünscht sich mancher wieder einen Octavia
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 8. August 2007 17:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TDI 150PS
- Kilometerstand: 37000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Nabend
Das kann schon sein das sich im Stelantis Forum die Leute den Octavia wieder wünschen. Aber sicher nicht den Octavia 4. Wir haben eine Opel Astra GS seit August 2023. Dieses Fahrzeug hatte noch nie irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Assistenten. Meine Frau steigt morgens in das Fahrzeug ein und fährt zur Arbeit. Gut er hat den Zahnriehmen im Öl aber der bekommt alle 10.000km einen Ölwechsel. Mein Diesel alle 15.000km oder einmal im Jahr. Meine Frau bestätigt die Aussagen im Forum das einige sich den octavia wieder wünschen würden. Aber bitte glaubt mir bei Stelantis läuft zumindest die Software. Bei skoda nicht. Nur mal ein Beispiel. mein octavia 3 hatte bei der Navigation im infodisplay immer so Feile wann man was machen muss. Mein Octavia 4 hatte das nur sporadisch. Nach 5 Jahren kam die Info es geht jetzt warum auch immer. Aber wenn ich über Android auto navigiere geht es bei mir immer nur noch sporadisch. Ich könnte ein Buch schreiben was bei Stelantis einfach funktioniert und beim Octavia einfach nicht funktioniert. Der Octavia ist schon ein schönes Fahrzeug. Ich hab ihn damals als gebraucht mit 6 Monaten und 13.000km günstig bekommen. Nach 20 Jahren Octavia und den ganzen Problemen die nicht nur ich habe muss man auch mal was andres probieren. Wie gesagt der opel astra macht keine Probleme.
lg
Michael
Das kann schon sein das sich im Stelantis Forum die Leute den Octavia wieder wünschen. Aber sicher nicht den Octavia 4. Wir haben eine Opel Astra GS seit August 2023. Dieses Fahrzeug hatte noch nie irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Assistenten. Meine Frau steigt morgens in das Fahrzeug ein und fährt zur Arbeit. Gut er hat den Zahnriehmen im Öl aber der bekommt alle 10.000km einen Ölwechsel. Mein Diesel alle 15.000km oder einmal im Jahr. Meine Frau bestätigt die Aussagen im Forum das einige sich den octavia wieder wünschen würden. Aber bitte glaubt mir bei Stelantis läuft zumindest die Software. Bei skoda nicht. Nur mal ein Beispiel. mein octavia 3 hatte bei der Navigation im infodisplay immer so Feile wann man was machen muss. Mein Octavia 4 hatte das nur sporadisch. Nach 5 Jahren kam die Info es geht jetzt warum auch immer. Aber wenn ich über Android auto navigiere geht es bei mir immer nur noch sporadisch. Ich könnte ein Buch schreiben was bei Stelantis einfach funktioniert und beim Octavia einfach nicht funktioniert. Der Octavia ist schon ein schönes Fahrzeug. Ich hab ihn damals als gebraucht mit 6 Monaten und 13.000km günstig bekommen. Nach 20 Jahren Octavia und den ganzen Problemen die nicht nur ich habe muss man auch mal was andres probieren. Wie gesagt der opel astra macht keine Probleme.
lg
Michael
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 8. August 2007 17:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TDI 150PS
- Kilometerstand: 37000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Ich muss aber auch sagen das skoda sehr kulant ist. ich hatte bis jetzt keine Probleme die haben alles übernommen. Mein Fahrzeug bekommt einmal im Jahr eine Wartung bei Skoda. Ich hab natürlich eine Versicherung. Das kann ja keiner mehr bezahlen.
lg
Michael
lg
Michael
Re: Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Doch.
Auch der hat typische Probleme.Wie gesagt der opel astra macht keine Probleme.
2.0 Assistent bzw. Lenkrad, Antenne, Kleine Batterie, Lenkgeräusche, Undichtheiten Scheinwerfer…
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 8. August 2007 17:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TDI 150PS
- Kilometerstand: 37000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia 4 Bj 2020 hintere linke Tür öffnet nicht
Nabend
Ich geb dir im allen Recht. Unser Astra hat null Probleme. Und genauso wird es auch octavia geben die null Probleme haben. Unser octavia hat nun mal einige Probleme. Das Hauptproblem war die alte skoda Werkstatt. da hab ich das auto gekauft. die haben nix gemacht. nach 12 Monaten und immer noch Probleme wollte ich eine wandlung. die skoda Vertretung schrieb mir dann ganz einfach. ist ein gebraucht wagen bitte Rechtsanwalt einschalten. wandlung geht nicht. also hab ich auf meine frau gehört such dir einen anderen skoda Händler. gesagt getan. und jetzt bin ich bei einem kleinen skoda Händler der hilft wo er kann. unglaublich ist auch das urplötzlich mein Scheckheft von dem großen skoda Händler der nur den Anwalt sehen wollte nachgetragen wurde. egal wie es ist ob stelantis oder vag. ich hsb für mich entschieden neue wege zu gehen. und der kleine skoda Händler wird mich unterstützen.
Die kleinen sind meist die guten. ich hab beim kleinen schon ne Wartung machen lassen. und war erschrocken. für den preis hätte der große nicht angefangen. der kleine hat ne dsg Wartung gemacht zu einemn preis da würde die im skodacommunity.de forum sich die hände lecken alles läuft über skoda. egal hab noch 5 jahre Garantie bekommen. alles wird gut.
lg
Michael
Ich geb dir im allen Recht. Unser Astra hat null Probleme. Und genauso wird es auch octavia geben die null Probleme haben. Unser octavia hat nun mal einige Probleme. Das Hauptproblem war die alte skoda Werkstatt. da hab ich das auto gekauft. die haben nix gemacht. nach 12 Monaten und immer noch Probleme wollte ich eine wandlung. die skoda Vertretung schrieb mir dann ganz einfach. ist ein gebraucht wagen bitte Rechtsanwalt einschalten. wandlung geht nicht. also hab ich auf meine frau gehört such dir einen anderen skoda Händler. gesagt getan. und jetzt bin ich bei einem kleinen skoda Händler der hilft wo er kann. unglaublich ist auch das urplötzlich mein Scheckheft von dem großen skoda Händler der nur den Anwalt sehen wollte nachgetragen wurde. egal wie es ist ob stelantis oder vag. ich hsb für mich entschieden neue wege zu gehen. und der kleine skoda Händler wird mich unterstützen.
Die kleinen sind meist die guten. ich hab beim kleinen schon ne Wartung machen lassen. und war erschrocken. für den preis hätte der große nicht angefangen. der kleine hat ne dsg Wartung gemacht zu einemn preis da würde die im skodacommunity.de forum sich die hände lecken alles läuft über skoda. egal hab noch 5 jahre Garantie bekommen. alles wird gut.
lg
Michael