Tagfahrlicht nachrüsten?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

matt hat geschrieben:Wie ist das eigentlich in Dt mit den NSW? Darf man die ausschließlich bei Sicht <50m anhaben?
Die 50m-Regel bezieht sich auf die NSL.
Ansonsten gilt das von mucsk Geschriebene.
Siehe auch StVO §17.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
gertsch

Beitrag von gertsch »

hmm.. bis jetzt war ich in der annahme, dass ein tfl über vag-com freigeschaltet werden kann. is das denn nicht so?!
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

@ 4x4 Fahrer:

Welcher BGS Beamte hat gesagt, er brauche das nicht zu wissen? :motz:
Ich arbeite da nämlich auch, und wenn ich was kontrollieren will, muss ich mich notwendigerweise damit auskennen. Sonst lass ich´s. Richtig ist, das wir keine Verkehrspolizei sind (Zuständigkeitsgehabe Bund - Länder).
Offensichtliche Mängel müssen wir jedoch auch abstellen (lassen).
(Habe jemanden mit nachgerüsteten Xenons ohne Genehmigung neulich sehr unglücklich gemacht. :evil:)

Wo wohnst du? Welchen Übergang nutzt du?
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

@matt
Beim TFL-Kontakt leuchten die Lampen auf 100%, du kannst natürlich einen Widerstand dran hängen damit sie dunkler leuchten.

@gertsch
vielleicht beim O2 aber nicht beim O1
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo sniper,

ich wollte Dir eine PN schicken, weil der Inhalt meiner Meinung nach nicht hierher gehört.
PN schicken ging aber nicht.
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

@ 4x4 Fahrer: hab die PN´s bekommen, du meine Antwort hoffentlich auch.

Das Problem, grade mit nachgerüstetetem TFL ist, das man es rein optisch kaum von Neblern unterscheiden kann. Als Polizist muss man dann halt nachfragen. Sich etwas mit Autos auszukennen schadet auch nicht.

Im übrigen halte ich es für reines Prollgehabe, am Tag mit Neblern ´rumzufahren. Strom ziehen die genauso wie das Abblendlicht und das darf man einschalten. Ist aber wahrscheinlich nicht so cool. :rofl:
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo,
es gibt bei Skoda einen original Nachrüstsatz, um das Tagfahrlicht mit den Haupscheinwerfern zu realisieren. Dieser ist unter der Nummer "BEA309001" aus dem Skodazubehörkatalog zu bestellen und kostst so um die 30 Euro. Darin enthalten ist ein Leitungssatz, ein Relaissockel, ein Relais und eine Einbau/Bedienungsanleitung. Der Satz ist für Octavias mit und ohne Xenon geeignet.

http://www.skoda-auto.com/cze/drivers/a ... 0000000052

Ich habe mir das auch nachgerüstet, da ich an der Grenze zu Tschechien wohne und dort ja in den Wintermonaten Tagfahrlicht vorgeschrieben ist. Aktiviert wird das über eine Sicherung im Sicherungshalter, ist diese gesteckt, ist Tagfahrlicht aktiv. Ich habe mir noch einen kleinen versteckten Schalter unterhalb der Lenksäule eingebaut, da ich das Tagfahrlicht nur zeitweise nutzen will, also nur wenn ich in Tschechien bin. Denn dort ist die POLICIA ja besonders Spitz auf Autos aus D. , die ohne Licht unterwegs sind, und dann kann ich das mit dieser Schaltung nicht mehr vergessen nach einem kurzen Stop wieder einzuschalten.
Es könnte sein, dass dieser Nachrüstsatz nur in Tschechien verfügbar ist, ich kaufe mir übrigens oft Teile in Tschechien, da die hier um die 10-40%günstiger sind als in D. Aber nur Teile mit einer Skoda-Teilenummer, also beginnend mit 1U0... für Octavia oder 3U0... für Superb (Teile die z.B. mit 1J0... beginnen sind Plattformgleichteile vom Golf 4 und dort teurer)

MfG. Nieli
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

@ Nieli:

funktioniert das auch, wenn man Nebler im Scheinwerfer hat?
Dann würde ich das sofort kaufen.

Bis jetzt hatte ich auch nur die Hella-Nachrüstlösung mit den ovalen Lampen im Kopf. Diese kosten c.a. 50 €. Im Hauptscheinwerfer integriert, sähe imho besser aus und man vermeidet Probs mit den lieben Kollegen.
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Mango
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 23. Oktober 2002 15:14

Beitrag von Mango »

@ 4x4 Fahrer:

Wie hast Du denn Deine TFL eingebaut? Sind dies die universal-Leuchten von Hella? Also einfach montieren und Gitter ausschneiden? Oder gibt's schon was 'Originales'?

Gruß
Mango
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

@sniper,
Die original Nachrüstlösung von Skoda hat nichts mit den Nebelscheinwerfern zu tun, es wird über eine Schaltung bei Zündung ein das normale Ablendlicht angesteuert, egal ob es sich dabei um H4 oder Xenon handelt. Irgendwelche Stomspareffekt gibt es wie bei dem Hella TFL, dass so um die 35 Watt haben soll, nicht. Für mich war es wichtig, dass sich das TFL automatisch bei jedem Start einschaltet, damit ich das bei Reisen nach Tschechien in dem Wintermonaten nicht mal vergessen kann und wieder 20 Euros an die POLICIA abdocken muss. Ich habe mir schon mal überlegt, diese Schaltung in soweit zu ändern, dass wie bei den aktuellen Audi A4 Facelift die Fernscheinwerfer gedimmt angesteuert werden. Habe mich aber mit Details noch nicht weiter beschäftigt Vielleicht wirds ja demnächst was damit. Ich habe Xenon und damit einen eigenen Reflektor für des Fernlicht. 2. positiver Effekt wäre bei dieser Änderung, dass die Xenons "geschont" werden, denn diese sind in ihrer Lebensdauer stark beeinflusst von der Anzahl der Zündvorgänge. Bei den Fernlichtern in gedimmter Ausführung (dieses nur bei aktiviertem TFL) gibt es keine Auswirkung auf die Lebensdauer der bei mir verbauten H7 Lampe und bei Betätigung der Lichthupe würde die Lampe automatisch wieder normall hell leuchten. Was aber der TÜV dazu sagt, weiß ich nicht, jedenfalls kommt diese Lösung für mich nur in Frage, wenn eine Blendung des Gegenverkehrs 100% ausgeschlossen ist, auch beim Ausfall von einer der 2 Lampen!!!

Hat evtl. schon einer von euch eine Idee dazu? Reini hat doch bestimmt schon eine Schaltung.

MfG. Nieli
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“