Seite 2 von 3

Verfasst: 6. Februar 2006 00:25
von waxfox_RS
sind noch nicht mal da...
kosten sind so 100 eu
werde die denk ich nächste woche verbauen lassen, dann werde ich berichten...
aber ich habe dann auch rundum sandtler gt scheiben und keramik beläge...so dass mein bremsverhalten schwer auf serienscheiben übertragbar sein wird!

gruß andreas

Verfasst: 6. Februar 2006 20:32
von matt
Hallo,

ich hatte mal einen Dr. am Lehrstuhl für Fahrzeug- und Motorentechnik wegen den Stahlreflexleitungen gefragt: Er meinte, dass man da keinen Unterschied merkt. Eine normale Leitung würde auch nicht nachgeben.
Aber toll ausschauen tut es natürlich.

MfG, Matthias

Verfasst: 6. Februar 2006 22:35
von waxfox_RS
im normalgebrauch vielleicht, wenn du aber die bremse richtig heiß fährst...dann merkt man denk ich schon was
abwarten...

Verfasst: 14. Februar 2006 18:29
von waxfox_RS
so, es ist vollbracht: meine bremsanlage ist fertig!!! :D
VA: Sandtler GT Scheiben+EBC RedStuff Keramikbeläge (ca 470 EU)
HA: der gleiche Spaß(ca 260 eu)
Stahlflex rundum(92 eu), wobie diese mir zum schnäppchenpreis verkauft wurden, da sie mir zuerst falsche geschickt haben und sie nicht genau wussten, was beim rs verbaut wird!
Dazu 5.1 bremsflüssigkeit.
gestern wurden die ha bremsen+leitungen verbaut.
und ich muss sagen, jetzt ist das bremsverhalten exzellent! ich weiß zwar noch nicht, wie sich alles im grenzbereich verhalten wird, weil man die neuen scheiben ca 500km einfahren muss, aber was mir sofort aufgefallen ist:
bremse lässt sich perfekt dosieren
bremswirkung bleibt gleich, früher ist mir aufgefallen, dass die bremse von situation zu situation anderen bremsdruck braucht, jetzt ist es nicht mehr so....also ein schön konstanter bremspunkt...
nach 500km werde ich dann berichten, wie sich die bremsen bei belastungen verhalten :wink:
andreas

Verfasst: 23. Februar 2006 23:28
von gertsch
naja stahlflex. ganz so isses auch nicht. im regelfall reichen die originalen aus für den originalen druck. wenn du aber bremsservo tauscht, eventuell nicht mehr.
unterschied ist aber in serie sicher nicht feststellbar, weil die serienschläuche beims eriendruck keinen mm nachgeben.

grats zu deiner bremserei. mich würde es auch reizen um dieses verdammte, unzumutbare, drecksnassbremsproblem in den griff zu bekommen. aber in einem knappen jahr verkauf i erm sowieso..

Verfasst: 24. Februar 2006 13:48
von waxfox_RS
gertsch, ich verstehe das nicht, wieso stellst du das denn alles in frage!??? hast du an deinem stahlflex verbaut, dass du das behaupten kannst????
wenn ich mit meinem kleinen zügig unterwegs bin und 4-5 vollbremsungen aus über 100 machen muss, dann merk ich, dass die bremse nach ner zeit nachgibt, jetzt aber nicht!!!
bremsflüssigkeit musste zwischenzeitig gewechselt werden, da da luft im system war, jetzt ist wieder 4.1 drin, daran wird also nicht liegen!
natürlich reichen die normalen leitungen aus, für "normalfahrer", aber mir reichen die nicht! und wenn ich schon meine bremse umrüste, dann sind die leitungen eine art "i-tüpfelchen"...
andreas

Verfasst: 26. Februar 2006 01:18
von gertsch
nein beim rs bin ichs noch nicht gefahren. nur motorrad. und da wars sinnlos. aber gut, das is ja auch kein auto.

nur deiner aussage nach behebt die stahlflex das normale bremsenfading. und DAS glaub ich dir beim besten willen nicht. denn das eine hat mim anderen einfach nix zu tun.

du kannst aber dein auto auf die bühne stellen und mit einer 1/1000 schiebelehre an den originalen schläuchen eine messung durchführen. wirst sehen dass sich mit stahlflex genauso viel/wenig tut.
imho macht das wie gesagt nur sinn wenn größere kolben verbaut werden und ein anderer bremsservo mit höherem druck.
aber mach nur, ich wills dir keineswegs schlechtreden. wenns für dich ok is, passts schon.

Verfasst: 26. Februar 2006 19:36
von waxfox_RS
ich habe auch nicht behauptet, dass die leitungen das fading verhindern!!!
oder hab ich was überlesen!
ich habe ledeglich geschrieben, dass der bremspunk/pedaldruck bei mir jetzt konstat ist!!
und in verbindung mit meinen scheiben, finde ich die bremse jetzt für meine ansprüche perfekt!

andreas

Verfasst: 26. Februar 2006 23:42
von gertsch
waxfox_RS hat geschrieben:..
wenn ich mit meinem kleinen zügig unterwegs bin und 4-5 vollbremsungen aus über 100 machen muss, dann merk ich, dass die bremse nach ner zeit nachgibt, jetzt aber nicht!!!..
diesen effekt nennt man fading und ist auf übermäßige erwärmung der scheiben/beläge zurückzuführen.
wie gesagt, wenns dir hilft und du besser bremsen kannst, passts doch.

Stahlflexbremsschläuche

Verfasst: 29. März 2006 18:28
von Seru
Hallo zusammen,

wollte auch noch mein Senf dazugeben. :-)
Ich habe auch Stahlflex-Schläuche montiert.Meiner Meinung nach merkt man den Unterschied zu dem normalen Schläuchen.Man kann schnell auf die Bremse tretten und hat gleich den Punkt,bevor das ABS anfängt zu regeln.
Der Punkt in dem die Bremsen zu greifen beginnen, ist immer am gleichen punkt,ob die Bremsen kalt oder heiss sind.Wie schon vorher jemand geschrieben hat,es ist ein Tüpfelchen auf dem I ,die meisten benötigen oder merken das halt nicht.
Kommt eben auf die Fahrweisse draufan.

@waxfox : Schon mal an eine Bremsenbelüftung gedacht? Bin eben an eier zu konstruieren.Bei anderen Autos het es viel gebracht,die Bremsen werden dadurch viel Standhafter.

Grüsse aus der Schweiz

Seru