skodafan2210 hat geschrieben:Ich hab zwar keinen RS zum nachschauen, aber waxfox hat doch schon geschrieben das es nur der RS hat!? Also warum sollte es dann dein TDI haben?
danke genau das habe ich gemeint
@schattenmann, schön dass du dir meinetwegen solche mühen machst!
aber wenn du genauer lesen würdest, dann würdest du wissen, dass ich schon unter dem auto war!
außerdem meine ich nicht, dass ich zwei leitungen parallel hab, sonder HINTEREINANTDER!!!!!
das problem war halt, dass das letzte stück leitung, die zum bremssattel führt, aus einer metallleitung und einer gummileitung besteht, diese sind nicht wie üblich verschraubt, sondern gepresst!
diese leitung existitiert nur beim rs....bei allen anderen ist sie anscheinend komplett aus metall! vor dieser so genannten compoundleitund habe ich noch eine kurze gummileitung, diese hat jeder octi!
also nochmal zur erkläreung:
es kommt eine metallleitung aus dem motorraum, dann kommt kurz vor der HA eine gummileitung dahinter(diese sind geschraubt),die ca 15 cm lang ist! diese gewährleistet, dass wenn die achse federt, die leitungen nicht brechen! nach dieser gummilietung kommt eine metallleitung, diese verläuft über der achse. kurz vor dem bremssattel wird diese stahlleitung zu einer gummileitung(15cm)[hier sind sie aber nicht geschraubt, sondern gepresst!] diese endet schließlich im bremssattel! und wie gesagt, diese leitungen verlaufen HINTEREINANDER!!! ist ja klar dass ich nicht zich leitung parallel hab!
und wie ein handbremszug ausseiht, weiß ich auch!
der ganze hintergrund der frage:
es gibt für den rs direkt keine stahlfelxleitung, nur für den golf v6 4 motion+r32 und diese sets sind 6teilig(2 vorne+4 hinten)
bei diesen autos ist aber anscheinend das letzte stück der gummilietung hinten nicht gepresst, sondern geschraubt!!!
nun ja, ich habe mich jetzt dazuentschlossen diese ganzen zwei einzelstücke durch eine einzelne stahlflexleitung(ca 90 cm) zu ersetzen...
so zu sagen aus zwei mach eins
andreas