Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von L.E. Octi »

Aber, aber Schnucki. Was wirst Du denn gleich ausfallend? Wenn Dir die passenden Argumente fehlen, pöbelst Du dann immer rum? Was ist so schlimm wenn ich Dich auf Deine schlecht verständliche Schreibweise aufmerksam mache?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von frankw »

@leon25: Immer ruhig Blut. Tief durchamten. Wo ist das Problem?

Zurück zum Thema: Es gibt auch Kupplungen im VAG-Konzern, welche keine 30.000 km durchhalten. Die Kupplung in meinen O1 war schon nach ca. 50.000 km im aller Wertesten. Die Kupplung rutschte auch nur am Anfang sporadisch beim Beschleunigen. Und genau immer im Bereich, wo das maximale Drehmoment anliegt. Dies fing im 5. und 6. Gang an. Später rutsche sie schon im 3. Gang. Feststellen konnte ich dies schön beim Auffahren auf die BAB. Am Ende vom Lied musste dann die Kupplung getauscht werden.

Und irgendwie erinnert mich das von superfodi beschriebene Verhalten, an die defekte Kupplung in meinen alten O1.

Ob nun die Kupplung gewechselt werden muss oder nur das Ausrücklager, dies kann dann nur die Werkstatt genau feststellen. Aber hier wurde ja gefragt, was es sein könnte.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von MarvXP »

Musste letztens rückwärts bergauf schieben, und da musste ich langsam einkuppeln. Damit der 2.0TFSI aber bei niedrigen Drehzahlen nicht abstirbt, musste ich etwas mehr Gas geben. Doch als ich dann ganz eingekuppelt hatte, und richtig gas geben wollte, rutschte die Kupplung und es rauchte kurtz auf!!! :cry: :motz:
Ist die Kupplung nun hinüber? Beim vollen beschleunigen merkt man nix....
superfodi
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 4. August 2006 19:51

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von superfodi »

leon25 hat geschrieben:Ihr schreibt alle das die Kupplung def. die ist doch garnicht def. sondern nur das Ausrücklager. Wenn sie den Beitrag richtig gelesen hättet den ich geschrieben hab dann würden sie vielleicht so was nicht reinschreiben. :rofl:

Glaube ich auch fast,das mit dem Ausrücklager. Die Kupplung ist zwar seitdem nicht mehr durchgerutscht, aber

Achtung jetzt kommts:

Wenn ich auf die Kupplung trette dann habe ich so ein Knarzgeräusch im Getriebe. Mein bekannter (EX VW Meister) sagte, das wäre das Ausrücklager wie es über die Welle Rutscht.

Sind doch super Aussichten, Garantie seit einen Monat abgelaufen. :rofl:

Weis noch nicht ob die Lifetime Garatie das übernimmt.


Trotzdem schönes wochenende an alle!

Leon 25 Was hast du für den Austausch bezahlt?
Seit 22.02.2008 Golf 5 Variant Comfortline 1.9 TDi mit DPF, Platinumgrey, AHK abnehmbar (serie), Leder Paket, Licht und Sicht Paket, Alus Toronto mit Allwettrreifen
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von frankw »

superfodi hat geschrieben:Weis noch nicht ob die Lifetime Garatie das übernimmt.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Alles wo sich was dreht ist bei Skoda Verschleißteil und da sieht es meist schlecht aus. Ich will aber das Beste für Dich hoffen ;-).

Grüße
Frank
leon25
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 2. April 2007 19:37
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 697746

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von leon25 »

Hai also bezalt habe ich knapp 250 Euro, weil ich habe selbst gemacht aber ich habe auch die Komplette Kupplung getauscht, das Ausrücklager, die druckplatte und die Kupplung selbst. Bei :) hätte es 600 Euro gekostet.


Und wenn jemand schreibfehler findet soll er(sie) die Behalten. :rofl:
superfodi
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 4. August 2006 19:51

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von superfodi »

Leon 25 !

Hattest du auch so ein knarzgeräusch beim betätigen der Kupplung?

Werde morgen zum freundliche fahren und mal nachfragen wie es mit kulanz aussieht!

Oder was er meint was das Knarzgeäusch sein könnte!
Seit 22.02.2008 Golf 5 Variant Comfortline 1.9 TDi mit DPF, Platinumgrey, AHK abnehmbar (serie), Leder Paket, Licht und Sicht Paket, Alus Toronto mit Allwettrreifen
leon25
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 2. April 2007 19:37
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 697746

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von leon25 »

Also knarzgeräusch hatte ich nicht. Aber wenn du jeder Inspektion bei :) machen lassen dann Glaube ich das dir 60% Kulanz zu steht. Aber wie ich schon sagte das da bin ich mir nicht sicher.
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von Lupolaner »

hallo,
hatte letzte woche auch ein kupplungsproblem, aber nicht mit rutschender kupplung, sondern getriebemäßig ging einfach nix mehr. kupplungspedal extrem leichtgängig zu treten, aber es kam nicht mehr zurück. gänge einlegen war unmöglich. - nur gut, daß die große urlaubstour mit familie schon geschichte war...
der :) hat den o2 dann abgeholt und mir gleich 'n ersatzwagen mitgebracht.
soll wohl letztendlich irgendein kupplungsgeberventil (was auch immer das ist, bin ja kein fachmann) gewesen sein. das teil wurde getauscht und eineinhalb tage später war wieder alles paletti.
ersatzwagen gab's auf mobi-garantie und das teil sollte auf kulanz getauscht werden, weil der wagen wohl noch keine 3 jahre alt ist (und gerade mal 42.000km auf'm buckel). nur arbeitslohn sollte ich selber zahlen. da ich aber die anschlußgarantie habe, blieb es für mich total kostenfrei.
nun habe ich aber gehört, daß es da schon einige vorfälle solcher art gegeben hätte, daß bei noch recht geringen laufleistungen kupplungsschäden aufgetreten seien... was ist da dran?
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
superfodi
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 4. August 2006 19:51

Re: Kupplung rutscht ?? 1.9 TDi

Beitrag von superfodi »

superfodi hat geschrieben:Hat es mich jetzt etwa auch erwischt?

Habe einen 2005er Octavia Combi mit dem Motorkennbuchstaben BJB. Km Stand 26600 km.

Letzte Woche merkte ich das im 5. Gang zwischen 1600 und ca. 2000 Umdrehungen (Motor) evtl. die Kupplung rutscht.

Ich gleich zum freundlichen. Wir haben dann gleich ein Probefahrt gemacht und es war nix zu merken. Seitdem hatte ich dieses Verhalten bei der Drehzahl sporadisch reproduzieren können. Ich wieder zum freundlichen und es war wieder nix zu merken vom Schlupf an der Kupplung.

Es ist wirklich schwer zu erklären, als wenn der Motor unterschiedlich hochdreht. Bin die steilsten Berge im 5. Gang hoch und vollbeladen, aber es war nix. Dann fahr ich auf gerader Strecke, und tuckern hinter einen LKW her und versuche es zu reproduzieren und dann habe ich manchmal das Gefühl das die Kupplung durchrutscht. dh. die Drehzahl steigt unnormal schnell um 300 Umdrehunge an als wenn die Kupplung rutscht. Das kann ich dann 5 bis 6 mal reproduzieren und dann ist wieder alles normal.

Alles was unter oder über diesen Drehzahlen abläuft ist normal da kann man nix von defekter Kupplung merken.

Wenn ich dann aussteige und von unten am Getriebe schnupper richt nix aber auch garnix nach schleifender Kupplung zu riechen.

Habt ihr eine IDEE????
Update:

So ich will euch jetzt mal auf den neusten Stand bringen. War heute nochmal beim freundlichen, wegen starker vibrationen beim beschleunigen (die noch ´zum Kupplungsproblem dazugekommen sind)

Fazit:

Das 2 Massenschwungrad ist defekt und muss eneurt werden. Da gibt es eine Kulanzregelung 50 Prozent vom Lohn und 70 Prozent von den Teilen übernimmt SKODA Deutschland!

Schöne Scheisse, ODER?
Seit 22.02.2008 Golf 5 Variant Comfortline 1.9 TDi mit DPF, Platinumgrey, AHK abnehmbar (serie), Leder Paket, Licht und Sicht Paket, Alus Toronto mit Allwettrreifen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“