Seite 2 von 3
Re: Auffälligkeiten RS
Verfasst: 26. November 2010 13:34
von esolara
Die kaum bis gar nicht spürbare Wirkung der Lordosenstütze habe ich in meinem Nicht-RS allerdings auch. Hatte vorher einen Nissan Primera (auch Elegance ...), bei dem war die Lordosenstütze deutlich spürbar. So im Vergleich merke ich beim Octi nur etwas, wenn ich mich extrem darauf konzentriere.
Re: Auffälligkeiten RS
Verfasst: 26. November 2010 15:09
von maba
Mit nem RS hat das alles ja jetzt nicht so sehr viel zu tun...
Re: Auffälligkeiten RS
Verfasst: 26. November 2010 15:21
von digidoctor
Man könnte den Titel des Threads als Auffälligkeiten RückenStütze verstehen.
Zumindest sind die Sitze im RS spezifisch.
Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 26. November 2010 15:30
von L.E. Octi
@Jens_Distler, ich habe den neu eröffneten Thread hier angehangen, weil er da thematisch besser passt als eigenständig nur des RS wegens stehen zu bleiben. Zum Problem der SRA schau mal
hier. Lies Dir den Thread durch und vergleich nochmal mit dem Handbuch. Weitere Fragen oder Unklarheiten dazu im verlinkten Thread posten. Glaub mir, Dein RS ist in vielen Funktionen nicht anders als die Stino Octavias.

Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 26. November 2010 15:55
von Octi2000
In der Lordosenstützenfnktion jedenfalls nicht. 8)
Ich dachte auch, das Dingen ist kaputt und wollte schon Maßnahmen ergreifen, ist aber beim O2 immer so.
Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 26. November 2010 16:00
von Jens_Distler
@L.E. Octi: Ok, danke. Dann weiß ich bescheid, es ist alles normal, leider.
Hätte doch elektrische "Lordosen" Sitze nehmen sollen, kenne die aus dem EOS/3er BMW. Die lassen sich prima einstellen und haben einen Nutzen.
Sicher merkt man dort die Lordosenverstellung aber auch optisch ein großer Unterschied zum Octavia "non-e-Sitz"
Das der "RS" nur ein paar Änderungen hat ist mir bewusst

Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 1. Dezember 2010 14:32
von Martin L.
Also beim meinem ehemaligen VFL habe ich sie gespürt. Da gab es auch einen gewissen Wiederstand am Drehrad. Bei meinem Scout FL den ich seit gestern habe lässt sich das Drehrad total leicht drehen und ich spüre kaum eine Veränderung. Man muss sein Hinterteil sehr weit hinten platzieren damit man ganz wenig merken kann. In der Lümmelstellung (abgestaucht im Sitz) spürt man gar nix.
Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 2. Dezember 2010 06:45
von FRA
Ich hatte Skoda Deutschland vor einigen Wochen wegen der "fehlenden Unterstützung" der Lendenwirbelstütze mal angeschrieben.
Man teilte mir mit, dass es sich "[..] um einen konstruktionsbedingten Effekt handelt und Ihr Octavia Combi dem Serienstand entspricht [..]".
Eigentlich hätte man sich die Mechanik für diesen "Effekt" auch sparen können und stattdessen in irgendwas Sinnvolles investieren können, z.B. eine Bremspedalheizung.
Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 2. Dezember 2010 07:05
von digidoctor
Aufgrund von Gründen geht ihre Lordosenstütze nicht.
Super!
Re: Lordosenstütze ohne Funktion?
Verfasst: 2. Dezember 2010 07:15
von *lazy_frog*
Meine unterstützen bei Leder im RS auch sehr wenig.
Man merkt es leider kaum, selbst wenn sie voll draussen ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand über eine ( früher wohl mögliche ) zu starke Stützwirkung beschwert hätte.
Selbst wenn dem so wäre, dreht man sie halt wieder rein.
So jedenfalls ist sie für LWS Geschädigte keine optimale Hilfe.