Lufteinlässe

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von nest88 »

na dann werde ich doch mal zum autohaus gehen müssen

lg Pete
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
splash-device

Re: Lufteinlässe

Beitrag von splash-device »

hatte nicht der L&K diese Streben Dinger und alle anderen dieses Gitter ???
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von MR Action »

Nö, hab keinen L&K aber die Streben... Da oben von AGU die Rede is und ich einen fahre wird das also eher zutreffen... Kann auch gut sein - denn gab es die Gitter in geöffnet für die Beifahrerseite? Dahinter hängt ja zumindest beim AGU der LLK und das andere müsste dann ja *hoff* nen TDI sein oder?
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2657
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von Grisu512 »

beim vorface sind beide offen
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von MR Action »

Echt? Wow, ich hatte die geschlossen in Erinnerung - na, hab ich auch noch was gelernt... ;)
Benutzeravatar
shephert
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 3. April 2004 17:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 28000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von shephert »

MR Action hat geschrieben:... und das andere müsste dann ja *hoff* nen TDI sein oder?
rischdisch :)
Skoda Octavia 2.0 Combi Ambiente in Black-Magic-Pearl
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2657
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von Grisu512 »

beim facelift is die beim llk offen und die andere zu.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
BAR-BOSS
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 20. Juli 2009 13:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI 200PS
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von BAR-BOSS »

richtig :D
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Lufteinlässe

Beitrag von L.E. Octi »

Um es mal zusammen zu fassen was so verstreut im Forum rumgeistert.

Beim Vorface hatten alle mit Turbomotor (also auch der 1.8T) diese Lufteinlässe mit Streben.
Restliche Motorvarianten das Gitter.
Gitter alle beide offen, Streben nur die rechte.

Beim Facelift hatten alle Fahrzeige mit Turbo 2 strebige Lufteinlässe und die anderen Motorvarianten 3 Strebige.
Fahrzeuge mit RS Front sind außen vor.
Die 3 Strebigen sind komplett zu, bis auf ein kleines Loch für die Abschleppöse, bei den 2 Strebigen ist es die rechte Blende die offen ist.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lufteinlässe

Beitrag von darkking »

L.E. Octi hat geschrieben:Die 3 Strebigen sind komplett zu, bis auf ein kleines Loch für die Abschleppöse
Das ist so leider falsch Leo ;) Die Löcher sind dafür da, dass man beidseitig die einsätze herausnehmen kann ;) auf der rechten Seite ist dann besagte Öse, die man nur mit herrausgenommenem Gitter und eingeschraubter Öse nutzen kann, links sind ein Temperaturfühler sowie die Hupe...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“