Umbau einer manuellen Klimaanlage in Climatronic...

Zur Technik des Octavia I
gertsch

Beitrag von gertsch »

lol... die obergscheiten meldungen habens oft in sich.
aber es funktioniert einfach nicht so richtig. die temperatur muss man immer weider nachstellen das is der punkt. außerdem is es manchmal viel zu kalt auf den haxn bzw zu wenig kalt am oberkörper und schwitzt wie sau wenn die sonne reinknallt. schon mal ne bmw klima gefahren, oder die von einer e oder c klasse? gut, gut das kann man nicht vergleichen, dennoch is die climatronich ein klumpert und nur bei mittelmäßigen außentemperaturen bzw witterungsverhältnissen brauchbar.

aja nochwas:
das teil regelt zb in der stadt auf 21°C mit der 3. oder 4. stufe und ich fahr raus auf die bahn mit 200 und das teil bläst nachwievor mit der 3.stufe und annähernd gleicher temperatur raus.
1. wird der druck immens (lüfter+speed) und es bläst einem die schuppen vom gesicht und 2. friern einem da die wimpern zamm wenn ma nicht aufpasst. normal sollte das teil wenigstes lüfterdrehzahl abregeln beim autobahn...
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

gertsch hat geschrieben:lol... die obergscheiten meldungen habens oft in sich.
aber es funktioniert einfach nicht so richtig. die temperatur muss man immer weider nachstellen das is der punkt. außerdem is es manchmal viel zu kalt auf den haxn bzw zu wenig kalt am oberkörper und schwitzt wie sau wenn die sonne reinknallt. schon mal ne bmw klima gefahren, oder die von einer e oder c klasse? gut, gut das kann man nicht vergleichen, dennoch is die climatronich ein klumpert und nur bei mittelmäßigen außentemperaturen bzw witterungsverhältnissen brauchbar.

aja nochwas:
das teil regelt zb in der stadt auf 21°C mit der 3. oder 4. stufe und ich fahr raus auf die bahn mit 200 und das teil bläst nachwievor mit der 3.stufe und annähernd gleicher temperatur raus.
1. wird der druck immens (lüfter+speed) und es bläst einem die schuppen vom gesicht und 2. friern einem da die wimpern zamm wenn ma nicht aufpasst. normal sollte das teil wenigstes lüfterdrehzahl abregeln beim autobahn...
Hi,

ich denke, Du solltest das Teil mal überprüfen lassen. Die Gebläsedrehzahl ist abhängig von der Soll-Ist-Differenz. Das heißt, dass das Gebläse abregeln sollte, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Außerdem ist es bei meiner Climatronic so, dass sie im Sommer die Luft meistens nach oben bläst (Luftdüsen im Amaturenbrett). Die sollte man sich nicht ins Gesicht stellen :-? . Und die Haxn kann man sich dabei auch nicht abfrieren. Das alles setzt voraus, dass die Anlage auf "AUTO" steht! Sobald du etwas an der Lüfterdrehzahl stellst, bleibt sie auch auf dem eingestellten Wert konstant. Das Gleiche gilt auch für die Luftrichtungstasten (komisches Wort :roll: ). Stellst du z. B. die Richtung auf die Füße, dann bleibt es auch so und wird nicht automatisch eingestellt.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
gertsch

Beitrag von gertsch »

ma.. lies genau. das ding steht auf auto und ich bin mit der autofunktion aus oben stehenden gründen nicht zufrieden. und überprüfen lassen kann ich nix weils nix zu überprüfen gibt. das ist keine funktionsstörung das is ein klumpert.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

Und wie viele Leute sind mit der CLIMATRONIC!!! zufrieden???
Scheinbar alle bis auf einen Ö.., der mit der Technik nicht zurecht kommt (lt. deiner Aussage liegt ja keine Funktionsstörung vor) :rofl: .
Wenn das Ding nicht funktionieren würde, wären hunderttausende VW-, Seat- und Skodafahrer genau so sauer wie DU. Leider hat man bis jetzt noch nicht viel nachteiliges gehört - ausser es lag ein Defekt vor.
Aber schimpf ruhig weiter. Meine CLIMATRONIC!!! funzt einwandfrei :wink: .

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Zufrieden oder glücklich? So richtig Klasse ist sie halt nicht, weil schon ein wenig überaltert. Nicht mal ne richtige Defroster-Power für den Winter. Das kann selbst Fiat besser.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

gertsch hat geschrieben:ma.. lies genau. das ding steht auf auto und ich bin mit der autofunktion aus oben stehenden gründen nicht zufrieden. und überprüfen lassen kann ich nix weils nix zu überprüfen gibt. das ist keine funktionsstörung das is ein klumpert.
Übrigens, wer hier obergescheit ist fragt sich noch :motz: . WO hast du geschrieben, dass das Ding auf Automatik steht????
Vielleicht wollte dir im Forum jemand helfen? Aber :o mehr als Anmache von deiner Seite her kommt ja nicht.
Und denn Sinn der Climatronic hast du immer noch nicht verstanden, ansonsten würdest du zum Fachmann fahren und das Ding durchchecken lassen. Auch wenn sie keine Fehler anzeigt, kann sie im Ar.... sein! :roll:

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Immer mit der Ruhe Jungs!

Wir ham uns doch alle lieb!

Aber zu blöd die "AUTO"-Taste zu finden wird der Gertsch schon nicht sein
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

@Gorgse

Das geht auch netter, oder?
Außerdem - vielleicht ist gertsch der einzige, der was sagt, die anderen VW-Gläubigen sehen das einfach als gottgegeben an und kennen nichts besseres und sind damit zufrieden.
Das Bessre ist des Guten Feind.

@all
Schon zur Klima im Passat gibts einen Unterschied. Die macht schneller warm, ist vor allem leiser (bei mir wurde deshalb schon im Gebläsekasten rumgeschraubt und gebastelt) und schafft das mit weniger Gebläsedrehzahl. Also ich muss da auch immer noch was "nach"regeln.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Bin zwar kein VW-Gläubiger aber bin trozdem mit der Climatronic zu frieden und will diese auch nicht mehr missen.

Es gibt Leute welche eine manuelle Klimaanlage bevorzugen, zu welchen ich mich nicht zähle. Aber dies akzeptiere ich.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

öööhm-wird die gebläsestufe nicht auch nach der sonneneinstrahlung geregelt?
dafür ist doch der nippel in der mitte vom armaturenbrett.
mich nervt es manchmal, dass die climatronic auf econ steht und das gebläse volle lotten feuert...

davon ab ist die climatronic was feines, aber in meinen augen auch kein muss.
um wieder ein wenig zum thema zu kommen:
ich weiss nicht, ob es sich wirklich lohnt, solch einen schritt zu machen.
der bastler, der es an seinem passat gemacht hat, hat selbst geschrieben,
dass es eine wahnsinnsarbeit gewesen ist-zudem auch kostspielig.
es ist ja nicht damit getan, das bedienfeld auszutauschen...

IMHO ist es wichtiger, dass man bei den sog. hundstagen ins auto steigen
und sich dank kalter luft wohlfühlen kann.
bei uns lüppt die klima sowohl im fabia als auch im octavia nur an echt heissen tagen-
oder wenn es regnet und trotzdem warm/schwül ist, man aber kein fenster/schiebedach öffnen kann.
übrigens-im fabia verrichtet ein zwitter seine arbeit;
eine halbautomatische klimaanlage. auch nett.
@paramaster
meiner meinung nach sitzt sowohl die tronic als auch die manuelle auf gleicher höhe-
nämlich direkt über dem ascher und unter dem fach.
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“