Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. November 2010 21:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: TDI 125kW/170PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Liebe Freunde!
Es tut mir gut, dass ich im Forum nicht der einzige Dumme bin! Aber es gibt TPI (Technische Produkt Informationen) von VW/Skoda, z.B. http://www.motor-talk.de/forum/liste-al ... 65771.html
Danach gäbe es Erstattungen auch später im Leben des Gefährten!
Grüße
Es tut mir gut, dass ich im Forum nicht der einzige Dumme bin! Aber es gibt TPI (Technische Produkt Informationen) von VW/Skoda, z.B. http://www.motor-talk.de/forum/liste-al ... 65771.html
Danach gäbe es Erstattungen auch später im Leben des Gefährten!
Grüße
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Du scheinst sehr ignorant zu sein, wenn es darum geht, daß man dir etwas klar machen will... Geh mal hinten dran an dein Auto und sieh mal nach, ob dur dort irgendwo das Wort Golf in Verbindung mit einer römischen 6 findest, um mir jetzt zum Einen den Zusammenhang mit deinem letzten Posting zu erklären (speziell meine ich da den Link) und vielleicht, ob du daraus irgendeine Verpflichtung SAD dir gegenüber schlüssig ableitest....
Und deine Aussage, du seist hier nicht der einzige dumme, soll hoffentlich nicht bedeuten, daß du mich hier zu dem illustren Kreis dich umgebender dummer Mitmenschen zählst.
Und deine Aussage, du seist hier nicht der einzige dumme, soll hoffentlich nicht bedeuten, daß du mich hier zu dem illustren Kreis dich umgebender dummer Mitmenschen zählst.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. November 2010 21:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: TDI 125kW/170PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Dumme bedeutet hier, dass viele Leute wissen nicht (wie ich), dass VW/Skoda unter bestimmten Umständen mehr erstatten würde, als allgemein bekannt. Die von mir angesprochene Kulanz (oder wie es immer heißt) Regelung bezüglich der Injektoren kommt von einer Werkstatt.
Keine technische Argumente habe ich bisher gehört, ob die Fehlermeldung für Turbo evtl. nicht vom Anfang an auf Fehlbetrieb der Einspritzdüsen (Injenktoren) angewiesen hätten könten.
Keine technische Argumente habe ich bisher gehört, ob die Fehlermeldung für Turbo evtl. nicht vom Anfang an auf Fehlbetrieb der Einspritzdüsen (Injenktoren) angewiesen hätten könten.
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Das hängt vermutlich oft vom Engagement des Händlers ab. Und wenn man versucht, Skoda (oder jeden anderen auch) zu etwas zu zwingen, das einem nicht rechtlich zusteht, geht der Schuss meistens nach hinten los.
Wenn Skoda beschließt, daß Hinz und Kunz beim nächsten Kundendienst Teil xy kostenlos getauscht bekommt, dann wird das auch nur passieren, wenn der Wagen auch zur Inspektion gebracht wird, Hinz und Kunz merken im Normalfall nicht mal was davon, weil die Aktionen im Regelfall stillschweigend ablaufen.
Da hilft es aber niemandem, davon zu wissen, denn letztendlich entscheidet Skoda, ob er das auch bekommt oder eben nicht.
Wenn Skoda beschließt, daß Hinz und Kunz beim nächsten Kundendienst Teil xy kostenlos getauscht bekommt, dann wird das auch nur passieren, wenn der Wagen auch zur Inspektion gebracht wird, Hinz und Kunz merken im Normalfall nicht mal was davon, weil die Aktionen im Regelfall stillschweigend ablaufen.
Da hilft es aber niemandem, davon zu wissen, denn letztendlich entscheidet Skoda, ob er das auch bekommt oder eben nicht.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Eine Fehlermeldung bzgl. des Turbos ist beim PD-TDI-RS eher selten, zu Injektoren, DPF usw. gibts dagegen reichlich.
Ingesamt füllen die Klagen über diese Maschine schon so viel Foren quer Beet durch dne VAG-Konzern, da findest man auch genug Lesestoff, ohne mit der Nase drauf gestossen zu werden.
Kulanz bekommt man, wenn der Hersteller will, fettich. Wenn nicht, dann nicht.
Ich würde das Auto verkaufen. (habe mir eben keinen PD-RS gekauft, weil ich mich eingelesen habe, bevor ich entschied, was ich kaufe.)
Ingesamt füllen die Klagen über diese Maschine schon so viel Foren quer Beet durch dne VAG-Konzern, da findest man auch genug Lesestoff, ohne mit der Nase drauf gestossen zu werden.

Kulanz bekommt man, wenn der Hersteller will, fettich. Wenn nicht, dann nicht.
Ich würde das Auto verkaufen. (habe mir eben keinen PD-RS gekauft, weil ich mich eingelesen habe, bevor ich entschied, was ich kaufe.)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
cdfcool hat geschrieben:Geh mal zu Skoda und sag, der Cdfcool aus dem Octavia-Forum hat gesagt, ihr seid Schlitzohren und sollt gefälligst Kulanz leisten, weil der auch findet, daß die Werkstätten hier MIst gebaut haben, er kennt zwar weder mich, mein Auto, noch meine Werkstätten, aber immerhin hat er auch einen Skoda gefahren und ist somit ein absoluter Fachmann.
LOL.....Klasse !
@Themenersteller
Ich denke, das kannst Du knicken, da kommt nix mehr von Seiten Skoda, speziell nicht mir einer fehlenden Wartung.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 5. März 2012 14:33
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Vielleicht sollte er das als abschließendes Statement werten und begreifen, um den Puls und die persönliche Herzfrequenz wieder in den Griff zu bekommen.Ich denke, das kannst Du knicken,

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Natürlich sind die Probleme ärgerlich - aber finsziell relevant waren doch nur Turbolader und die Injektoren.
Ob die Turboreinigung (das sehe ich grundsätzlich etwas skeptisch - was wurde wie gereinigt) und der Turbotausch notwendig waren, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Aber es war ja deutlich eine Verbesserung festzustellen und auch auf dem Leistungsprüfstand war alles noch innerhalb der Toleranz.
Das SAD bei 5,5 Jahren und knapp 140 Tkm die Kulanz verweigert, erscheint ärgerlich ist aber (auch ohne Betrachtung der ausgelassenen Inspektion) völlig normal. Das im Netz oder in einer Werkstatt Infos kursieren, dass Kulanz möglich ist heist eben nicht, dass man diese Kulanz auch bekommt.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder das Auto weiterfahren und hoffen, dass es wieder 140 Tkm gut fährt oder verkaufen (was mit der belegbaren Reparatur auch zu einem fairen Kurs möglich sein sollte).
PS:
Das Problem mit dem Stream habe ich mal ausgeklammert; da hättest Du vielleicht Kulanz bekommen (Austauschgerät) - aber für 200,- EUR kann man sich da auch etwas anderes zulegen.
Natürlich sind die Probleme ärgerlich - aber finsziell relevant waren doch nur Turbolader und die Injektoren.
Ob die Turboreinigung (das sehe ich grundsätzlich etwas skeptisch - was wurde wie gereinigt) und der Turbotausch notwendig waren, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Aber es war ja deutlich eine Verbesserung festzustellen und auch auf dem Leistungsprüfstand war alles noch innerhalb der Toleranz.
Das SAD bei 5,5 Jahren und knapp 140 Tkm die Kulanz verweigert, erscheint ärgerlich ist aber (auch ohne Betrachtung der ausgelassenen Inspektion) völlig normal. Das im Netz oder in einer Werkstatt Infos kursieren, dass Kulanz möglich ist heist eben nicht, dass man diese Kulanz auch bekommt.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder das Auto weiterfahren und hoffen, dass es wieder 140 Tkm gut fährt oder verkaufen (was mit der belegbaren Reparatur auch zu einem fairen Kurs möglich sein sollte).
PS:
Das Problem mit dem Stream habe ich mal ausgeklammert; da hättest Du vielleicht Kulanz bekommen (Austauschgerät) - aber für 200,- EUR kann man sich da auch etwas anderes zulegen.
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. November 2010 21:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: TDI 125kW/170PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Liebe Octavia Freunde!
Keine positive Bestätigung kam bisher vom Forum, dass eine Aktions-/Kulanzregelung für die Injektoren nach dieser Laufleistung meines Octavia gäbe.
Ich möchte aber gerne nochmals bei der Technik nachhacken.
Ziemlich eindeutig scheint mir, dass der Austausch des Luftmassenmessers im November 2011 grundsätzlich überflüssig war, stattdessen hätte die Werkstatt die Probleme der Injektoren erkennen müssen. Dann wären die Abschleppkosten im März 2012 auch zu vermieden gewesen. Ich sollte versuchen, diese Ausgaben erstattet zu bekommen.
Nun, zu der früheren Fehlermeldung. Ich habe in anderen communities flüchtig gelesen, dass meine Fehlermeldung 0065 P0299 006 im April/Juli 2011 auch auf Injektorprobleme hinweisen könnte. Kann jemand diesen Zusammenhang bestätigen sowie erläutern? Und falls der Zusammenhang zutrifft, würde es ins Bild passen, dass nach dem Turboaustausch kein Notlauf mehr auftrat (oder war das Nicht-Auftreten des Notlaufes, wie auch früher das Auftreten, ein rein Zufall)?
Mit besten Grüßen
Keine positive Bestätigung kam bisher vom Forum, dass eine Aktions-/Kulanzregelung für die Injektoren nach dieser Laufleistung meines Octavia gäbe.
Ich möchte aber gerne nochmals bei der Technik nachhacken.
Ziemlich eindeutig scheint mir, dass der Austausch des Luftmassenmessers im November 2011 grundsätzlich überflüssig war, stattdessen hätte die Werkstatt die Probleme der Injektoren erkennen müssen. Dann wären die Abschleppkosten im März 2012 auch zu vermieden gewesen. Ich sollte versuchen, diese Ausgaben erstattet zu bekommen.
Nun, zu der früheren Fehlermeldung. Ich habe in anderen communities flüchtig gelesen, dass meine Fehlermeldung 0065 P0299 006 im April/Juli 2011 auch auf Injektorprobleme hinweisen könnte. Kann jemand diesen Zusammenhang bestätigen sowie erläutern? Und falls der Zusammenhang zutrifft, würde es ins Bild passen, dass nach dem Turboaustausch kein Notlauf mehr auftrat (oder war das Nicht-Auftreten des Notlaufes, wie auch früher das Auftreten, ein rein Zufall)?
Mit besten Grüßen
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Defekte TDI Turbolader, Einspritzdüsen – Fehldiagnose?
Woher soll hier jemand wissen, ob dein Turbo nun tatsächlich defekt war oder nicht? Du suchst doch jetzt nur ne Bestätigung für deine Theorie, damit du dich nicht von vorn herein bis auf die Knochen blamierst! Ich denke, dass hättest du in einer anderen Werkstatt nochmals abklären lassen können. Das würde ich bei teureren Reparaturen sowieso machen. Vielleicht hilft ein freundliches Gespräch mit dem Chef der Bude. Alles andere wirst du knicken dürfen, wie bereits mehrfach gesagt.
[hilferuf] bitte sucht den Schlüssel [/hilferuf]
[hilferuf] bitte sucht den Schlüssel [/hilferuf]
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic