Verschleißanzeige für Bremsbeläge ...aber wo?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Sagte ich ja bereits, es ist Masse geschaltet, d.h. wenn Masse anliegt, sprich wenn der Brechkontakt "noch" geschlossen ist, dann ist die Lampe aus.

Unterbricht man nun die Leitung geht die Lampe an.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

aber wie wird denn dieser kontak unterbrochen???
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

im bremsbelag ist ein metalldraht eingearbeitet, wenn der belag abgeschliffen wird, dann ist irgwnann auch der draht hin.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

ach so, jetzt wird so einiges klar...danke
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
666locke
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 21. Oktober 2004 21:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: ASV

nur links ?

Beitrag von 666locke »

aaalso,
wenn vom inneren linken bremsklotz ein kabel (mit stecker) weggeht,
dann ist es die belagverschleißmesseinrichtung ???rechts hab ich das nicht!

der abs-fühler sitzt dann wo? auf der rückseite der scheibe ?? oder auch beidseitig ?

gruß
micha
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Der Sensor ist indultiv und sitzt innen an der Radnabe. Da ist es quasi fast wie ein Zahnrad. Durch die Drehbewung wird eine Spannung im Sensor induziert. Keine Induzierung --> Rad steht.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
666locke
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 21. Oktober 2004 21:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: ASV

belagverschleiß

Beitrag von 666locke »

jo danke.
dann steht ja nun fest welche bremsklötze ich bestellen muß (wenn die lampe im display angeht). bei wieviel mm meldet die sich denn ?
ich habe noch ca 3 mm.

gruß
micha
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Es gibt nur einen Punkt an dem der Verschleiß gemessen wird, i.d.R. verschleißen ja auch beide Seiten gleichmäßig.

ABS Sensoren sitzen von "hinten" am Rad - an allen 4 Rädern.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von linzlover »

Vorsicht! Kommt öfters vor, dass die hinteren Beläge zuerst fertig sind! Ich bin hier im Forum nicht der Einzige, den das einen Satz Bremsscheiben gekostet hat *grummel*...

LG, linzlover
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Ich verlasse mich da eh lieber auf meine Augen und werfe immer beim Reifenwechsel, Reifenluftprüfen und Felgenputzen einen Blick auf die Beläge...


...ist ja auch nicht schwer - oder?
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“