Motorinstandsetzung nötig?

Zur Technik des Octavia I
Svenzx
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. August 2012 19:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: BFQ
Kilometerstand: 180850
Spritmonitor-ID: 561132

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Svenzx »

Hallo!
Im anderen Forum wurde auch gekrübelt, wie kann das sein?!?
Ganz einfach. Das falsche Material. Schaut mal bei Google und gebt BFQ Ölverbrauch ein. Keine seltenheit, wie viele behaupten.
Mein Motor hatte das auch. Die Kolbenring waren fest wie die S...
Habe dann die Kolbenringe, Lagerschalen der Pleule gemacht und auf 5W40 umgestellt. (QG1 ist geblieben) Der motor läuft deutlich ruhiger und der Ölverbrauch liegt bei ca 1l auf 15tkm.
!
Gruß Sven
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Octi_TDI »

Ich würde den Kauf versuchen rückgängig zu machen, notfalls mit nem Anwalt. Hier scheint doch getäuscht worden zu sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Svenzx hat geschrieben:Hallo!
Im anderen Forum wurde auch gekrübelt, wie kann das sein?!?
Ganz einfach. Das falsche Material. Schaut mal bei Google und gebt BFQ Ölverbrauch ein. Keine seltenheit, wie viele behaupten.
Mein Motor hatte das auch. Die Kolbenring waren fest wie die S...
Habe dann die Kolbenringe, Lagerschalen der Pleule gemacht und auf 5W40 umgestellt. (QG1 ist geblieben) Der motor läuft deutlich ruhiger und der Ölverbrauch liegt bei ca 1l auf 15tkm.
!
Waren bei dir in den Laufbuchsen Riefen o.Ä. zu sehen? Die Gebrauchtwagengarantie hat die Werkstatt dazu angewiesen, die Laufbuchsen auf Spuren zu prüfen und dann zu entscheiden was zu tun ist. Das wäre aber verdammt teuer und ich hoffe doch, dass mir das erspart bleibt. :-?
Svenzx
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. August 2012 19:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: BFQ
Kilometerstand: 180850
Spritmonitor-ID: 561132

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Svenzx »

Hallo!
Nein Die Laufbuchsen sahen wie neu aus! Aber die Kolbenringe gingen beim runtermachen kaput.
In anderen Forem wird auch von gebrochen Kolbenringen gesprochen. Wenn ich meine nehme, dann kann ich mir das gut vorstellen.
Gruß Sven
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Das beruhigt mich schonmal. Morgen wird mein Motor mal auseinandergenommen und genau nachgesehen. Aber der Mechaniker vom Autohaus hat auch gemeint, das wäre der erste 1,6er bei dem es an den Laufbuchsen liegt. Die Kolbenringe sind da wohl auch schon ein bekanntes Problem.
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Dir ist nicht wirklich zu helfen. Anstatt zu recherchieren, ob die Laufleistung stimmt und zu versuchen den Kauf bei sovielen Mängel rückgängig zu machen bzw. ohne Selbstkostenbeteiligung rauszukommen, läßt Du die Werkstatt schön machen... Selbst Schuld, wenn am Ende noch mehr Deines Geldes beim AH ist.

Daniel
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Lass das mal meine Sorge sein. Der Verkäufer weiß bescheid und näheres lässt sich ja erst klären, wenn überhaupt klar ist, was defekt ist.
Und die Laufleistung stimmt. Ist nicht der erste BFQ Motor, bei dem die Kolbenringe nach 100t km Probleme machen.
Zuletzt geändert von Octi_TDI am 4. September 2013 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich war mal so frei und habe das Zitiat des Vorredners entfernt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“