Motorinstandsetzung nötig?

Zur Technik des Octavia I
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Hallo,

ich habe ein unangenehmes Problem mit meinem Octavia 1U, 1,6er Benziner. Der "gute" hat jetzt auf 3000km ca. 5l Öl geschluckt und mir wohl dadurch auch Zündkerze + -spule zur Sau gemacht, Lambdasonde war schon kurz nach dem Kauf im November 2012 dran. Der nette Herr vom Autohaus meinte, es könnte eine komplette Instandsetzung des Motors nötig sein, die trotz Gebrauchtwagengarantie für mich wohl gut und gerne 1000€ Selbstbeteiligung kosten könnte. Aber sonst hören die Proleme nie auf und das Öl wird immer wieder Schäden verursachen. Und da hab ich wenig Lust drauf, zumal sich mein Verkäufer wohl querstellen könnte (und besitmmt auch wird), da das erste halbe Jahr der Gewährleistung rum ist.
Bei den super Preisen würde wohl alleine schon die Diagnose über 200€ kosten (bei 80€/h).

Hat da jemand von euch schonmal Erfahrungen mit gemacht oder kennt typische Ursachen dafür? Zylinderkopf wurde erst vor 4000km "überholt", aber bei den ganzen anderen Problemen bisher bin ich mir nicht so ganz sicher, wieviel man auf diesen Checkhefteintrag geben kann... Tropft auch nirgendwo Öl raus, dafür ist der Auspuff leicht ölig. Also verbrennt der das schön mit..

Naja mal sehen, vielleicht ist mein Händer doch noch kulant bzw sieht ein, dass die Ursache schon seit dem Kauf besteht und somit eh in die Gewährleistung fallen müsste (wenn ich mich nicht irre).

MfG Dominic
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Wie lange hast Du dei Probleme schon. Wenn sie schon vor Ablauf der 6 Monate begannen und Du damit beim Händler warst, kann er sich nicht so leicht rausreden. Wieviel KM soll der Wagen denn gelaufen sein. Nicht, dass der schon sehr viel mehr Kilometer runter hat.
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Wieviel KM soll der Wagen denn gelaufen sein. Nicht, dass der schon sehr viel mehr Kilometer runter hat.
Den Teil versteh ich nicht so ganz. Hab ihn mit knapp 100000km gekauft, Zylinderkopf wurde bei 98500km gemacht, jetzt hat er knapp 103800km runter.

Die ersten Probleme (Lambdasonde und zahlreicher anderer Kram, war eine 1300€ Rechnung aufgeteilt auf Gebrauchtwagengarantie und Händler) kamen direkt nach dem Kauf. Zündkerzen waren im März (also ca. 4 - 5 Monate nach dem Kauf) defekt - allerdings kann das bei 100000km wohl auch so schon mal vorkommen, also ob das zählt, weiß ich nicht... :-? Letzte Woche kam dann eine defekte Zündspule dazu, aber das liegt ja nun schon ein Stück nach den 6 Monaten. Und 4 Tage nach der Reparatur die selbe Leier von vorn. Motor ruckelt, läuft nicht auf 4 Zylindern und steht im Moment wieder in der Werkstatt und wartet auf die Entscheidung vom Verkäufer wie nun weiter verfahren wird. Laut Servicemitarbeiter (von meine lokalen Werkstatt, nicht dem Händler) sind die Defekte alle auf eine fälschlicherweise stattfindende Verbrennung von Öl im Motor zurückzuführen und würden eben auch immer und immer wieder auftreten, wenn die Quelle des Übels nicht beseitigt wird.

Das Problem mit dem hohen Ölverbrauch besteht im Endeffekt seit dem Kauf. Aber da die "Ölstand prüfen"-Meldung das erste Mal nach der 1300€ Reparatur kam, dachte ich das wird wohl der normale Ölverbrauch sein (der ja auch bis zu 1L pro 1000km betragen darf). Also hab ich ab dann einfach immer munter nachgekippt, wenn das Lämpchen anging ohne zu notieren wann genau ich wieviel genau nachgefüllt habe. So im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass es doch schon ein Stück über 1L pro 1000km ist - nämlich gut 1,5L.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Octi_TDI »

Wenn der Kopf überholt wurde, wird auch die ZDK mit erneuert. Die Ventilschaftdichtungen sollten bei der Kopfüberholung auch gemacht worden sein. Wenn er jetzt immer noch Öl schluckt, könnten maximal noch die Kolbenringe oder die Laufflächen fertig sein. Das tritt jedoch nicht bei allen Zylindern gleichzeitig auf.
Hier würde ich zumindest mal ne 2. Meinung einholen. Das klingt alles nach typischer Werkstattpfusche.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Beatsteak17
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 16. Januar 2013 20:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2002
Motor: ALH
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Beatsteak17 »

Lass dir mal den Kilometerstand in Steuergerät auslesen damit du sicher sein kannst das der Stand am Tacho stimmt. Wenn der Motor erst echte 100.000 runter hat liegts nahe das bei der Kopfüberholung was nicht richtig gemacht wurde.
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Ok danke schonmal für die Hinweise. Die Diagnose läuft noch, am Samstag erfahre ich frühstens was nun gemacht werden müsste bzw wo es leckt. Bei den ganzen Fehlern die nach der Kopfüberholung (und auch allgemein durchchecken, soll wohl vor meinem Kauf gemacht worden sein) innerhalb kürzester Zeit auftraten, kann man schon fast davon ausgehen, dass da vor meinem Kauf dran rumgepfuscht wurde.. Mal sehen was da noch bei rauskommt.
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Also die erste Analyse hat ergeben, dass es wohl den Kolbenringen liegt. Macht einen Kostenvoranschlag von 1800€ wovon gut 600€ Selbstbeteiligung übrig bleiben.
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von michael216 »

Ich bin überrascht, die VW/ Audi Motoren sind eigentlich für deutlich mehr Laufleistung als 100.00km ausgelegt.
Meinen AGN Motor 1,8l 20V hatte ich bei 180.000km offen , dort war der Kreuzschliff noch klar zu erkennen und die Kompression liegt noch deutlich über 13bar.
Wenn bei 100.000km die Kolbenringe verschlissen sind, kann dass nur heißen.
A. Motor im kalten Zustand überlastet
B. Falsches Motorenöl oder nicht rechtzeitig gewechselt
C. Rußige Verbrennung
Bonestorm
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 13. November 2012 14:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.6 (75kW, 102PS, MKB: AVU)
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von Bonestorm »

Kompression is wohl noch ein (genauer Wert wurde mir am Telefon nicht gesagt) in Ordnung. Aber ich kenn mich da auch nicht wirklich aus. Und was der Vorbesitzer in den knapp 100000km gemacht hat, weiß ich auch nicht... Scheinbar irgendwas falsch. :(
Am Montag erfahre ich dann ob die Gebrauchtwagengarantie das ganze deckt und dann wird nochmal genauer gecheckt.
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorinstandsetzung nötig?

Beitrag von michael216 »

Wenn der Vorbesitzer ein Sprit -Sparer war, d.h. niedrige Drehzahl, niedertourige Fahrweise, dass verschleißt auch die Kolbenringe.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“