Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Timmey »

Also ich bin noch in der Garantiezeit. Wenn er hoch geht, dann wäre innerhalb der nächsten 5 Monate ein guter Zeitpunkt :lol:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Octaviadriver79
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 4. Februar 2012 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 5500
Spritmonitor-ID: 503258

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Octaviadriver79 »

ich glaube nicht das sich jemand das schön redet, wenn er das Prob hat. Nur vom :D bekommt man nur die Aussage, das sein normal. Waren auch bei einem Sachverständigen, der meinte, das das so sein könnte.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von eckenwetzer »

Das hat mit schön reden nicht viel zu tun. Wie sich eine rasselnde Steuerkette anhört, weiß ich mittlerweile vom Corsa von meinem alten Herrn - das ist ein richtig fieses, mahlendes Geräusch. Wenn man aber bei jedem kleinen Hüsterchen Panik bekommt und Steuerkettenprobleme befürchtet, verkauft man das Auto besser.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

Gut, wenn man vom Freundlichen die schriftliche Aussge erhält, das sei normal, ist das ja schon mal etwas....

Wenn ein Gutachter sagt, das könne schon sein, dann legt sich der Mann auch nicht gerade fest.

Ich kann Euch aus eigener Erfahrung sagen, daß mein Händler auch mit den Schultern gezuckt hätte, wenn mein Motor hochgegangen wäre. Mir ist vor einigen Jahren mal an einem BMW die Kette gerissen, daher werde ich dieses Geräusch eines sich anbahnenden Kettenschadens niemals vergessen :), und bei meinem Octavia war ich nicht mehr weit dav on entfernt, obwohl zwischen dem ersten verdächtigen Geräusch und dem Austausch lediglich ein paar Tage und vielleicht mal 500 km lagen.

Meine Erfahrung mit SAD zeigt aber, daß die sich aus allem schön raushalten und der Händler ist der doofe, wird aber kaum mit seinem Vermögen dafür geradestehen. Insofern sollte jeder Kettenmotorbesitzer jetzt sensibel sein. In der aktuellen Autobild hat sich VW auch nicht mehr ganz so weit distanziert, das gibt zusätzlich zu denken.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

eckenwetzer hat geschrieben:Wie sich eine rasselnde Steuerkette anhört, weiß ich mittlerweile vom Corsa von meinem alten Herrn
Beim Corsa gehste zum nächsten Schrotti und holst für 300 EUR und 2 Flaschen Bier nen anderen Motor und gut ist....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

In der AB17 von letzter Woche hat VW immerhin schon etwas kulanteres Verhalten in Aussicht gestellt. Z.B. haben die das mit den Inspektionen beim Freundlichen dahingehend relativiert, daß die Kundendienste gemäß Herstellervorschrift erfolgt sind und daß mit mindestens 50% Beteiligung zu rechnen wäre.

Mal sehen, was mein Händler dazu zu sagen hat, nachdem er ja die ganze Schuld bei mir sah....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von eckenwetzer »

Was der Motor nun kostet ist in diesem Fall egal. Zumal ein D-Corsa Motor sicherlich nicht für 300€ beim Klüngelskerl zu haben ist. Es geht einfach nur darum, dass man bei einem rasselnden oder mahlenden Geräusch und erst recht bei leuchtender MKL reagiert. Und nicht bei jeder Kleinigkeit das Schlimmste vermutet. Denn das grenzt dann schon fast an Verfolgungswahn und dann machts Autofahren kein Spass mehr. O.k in Deinem Fall hat ein gebranntes Kind knusprige Finger, aber realistisch betrachtet liegt die Fehlerrate doch in einem sehr kleinen Bereich - zumindest beim EA888.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

Aufgrund meiner Erfahrungen mit SAD kann man gar nicht vorsichtig genug sein. Und ich wünsche niemandem, daß er mit einem Schaden von 6-7 TEUR um Kulanz betteln gehen muß, das sollte klar sein :(

Merke: Auf Kulanz gibt es keinen Rechtsanspruch.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Timmey »

Zeig mir den Autohersteller, der bei einem Schaden außerhalb der Garantiezeit aufspringt und hochmotiviert brüllt: "Kein Problem, wir übernehmen das!"
Das ist kein SAD Problem, das ist generell so.

Man sollte sich nicht verrückt machen (lassen).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

Es gibt Hersteller, die ihren guten Ruf nicht so leicht aufs Spiel setzen, wie SAD das tut (oder vielleicht sogar tun muss, damit der Mutterkonzern besser dasteht), ich erspare mir hier auch weitere Schilderungen meiner nunmehr 12-jährigen Skoda-Erfahrungen.

Gut, jeder so wie er meint, mir ist es auch egal, wie es euch mit Skoda ergeht, hier bin ich mir selbst schon am Wichtigsten, ich wollte lediglich ein paar nette Hinweise im Umgang mit dieser Firma geben, allerdings bin ich nicht bereit, dafür Hohn einzufahren. Ich werde weiter mitlesen und vielleicht das Eine oder andere mal denken, wie es wohl gewesen wäre, wenn man mit Skoda´s Aussagen etwas verbindlicher umgegangen wäre.

Nun ja, BMW und DB zeigen sich durchaus kulanter, wenn es um den Ruf geht, da sitzt auch kein Hersteller drüber, der denkt, wenn die Leute verprellt sind, kommen die eben zu uns und liefern ihr Geld da ab.... :lol:
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“