Seite 13 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. Mai 2012 19:41
von eckenwetzer
Hää? Dafür soll ja auch der mechanische Kettenspanner sein - also fürs Starten. Der hydraulische kann im Moment des Startens die Kette logischerweise nicht spannen. Und wenn der mechanische den Dienst quittiert, kann beim Starten die Kette überspringen.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. Mai 2012 22:26
von Piet2
Timmey hat geschrieben:Beim 1.8TSI haben wir 10 Leute bei denen der Kettenantrieb Probleme bereitete, klingt viel.
Nur wieviele 1.8TSI's sind hier im Forum überhaupt gemeldet?

Das wäre mal ne interessante Umfrage: "Verteilung der Motoren im Forum" (quasi, welches sind die beliebtesten Motoren)
Zur Info und zum Überlegen, bei Audi in Ungarn purzeln monatlich ca. 20000 Motoren (EA888 1,8) vom Band...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. Mai 2012 22:39
von Timmey
Jetzt würde mich interessieren, wieviele auf dem Band bleiben und verbaut werden :rofl:

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 9. Mai 2012 15:01
von cdfcool
Letzendlich ist das ziemlich egal, woran es nun primär oder sekundär liegt, alles, was zählt, ist das Resultat 8)

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. Juni 2012 19:42
von eckenwetzer
Ich schätze, nun hat's auch mich erwischt: wenn mein Auto längere Zeit (>6h) in der Sonne gestanden hat, ist nach dem Starten für ca. 1-2 Sek. ein Klackern zu hören. Interessanterweise aber nicht morgens in der Garage. :o Naja, wenn ich übermorgen mal Zeit habe, werde ich mal beim :D vorstellig werden. Ich könnt' kotzen. Wenn sich das bewahrheiten sollte, werde ich meine persönlichen Konsequenzen daraus ziehen...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 19. Juni 2012 22:37
von cdfcool
eckenwetzer hat geschrieben:Es geht einfach nur darum, dass man bei einem rasselnden oder mahlenden Geräusch und erst recht bei leuchtender MKL reagiert. Und nicht bei jeder Kleinigkeit das Schlimmste vermutet. Denn das grenzt dann schon fast an Verfolgungswahn und dann machts Autofahren kein Spass mehr.
Dann drück ich dir die Daumen, wobei, mit 27 TKM sollte ja nix großes sein, gell

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 21. Juni 2012 08:52
von Raven74
Hallo Freunde des def. Kettenspanners! :D

Ich darf mich jetzt eines AT-Motors erfreuen und das ganze nach 42.000km.

Vor Pfingsten sprang der Motor TSI 1.8 schlecht an und kurz drauf kam die Motorkontrolllampe.
Auf zum Händler, der mir sagte das es der Nockenwellensensor Probleme macht aber ich kann
noch über Pfingsten fahren.

Nach Pfingsten in Werkstatt, das Urteil war dann, der Kettenspanner def. aber der Motor lief
ruhig und sauber ( kein Rasseln usw. ).

Da diese Werkstatt keine Zeit hatte, musste ich den Wagen in eine andere Werkstatt fahren.
Die zweite Werkstatt erneuerte, nach ihrer Aussage, den Nockenwellenversteller, kontrollierte
den Motor und machte eine Probefahrt. Ob der Kettenspanner getauscht wurde glaube ich nicht!

Nach der Probefahrt hatte ich dann einen Totalschaden vom Motor!
Der Kettenspanner war def.! :evil:

Erst sollte ich 3.500,- zahlen ( 70% über nimmt Skoda ,30% sollte ich zahlen), Nach dem ich mich geweigert habe zuzahlen und etwas lauter geworden bin, ein zweiseitigen Brief an Skoda Deutschland, an die Geschäftsführer der großen Skoda Werkstatt schrieb , brauchte ich nichts mehr zahlen und bekam einen AT-Motor mit Garantie von 24 Monaten.

Das ganze dauerte zwei Wochen, einen Leihwagen bekam ich erst nach einer Woche, aber nur mit Nachdruck. Weil ich hatte in der ersten Woche ja keinen „Liegenbleiber „ geile Aussage!
Aber dann war der Motor ja Schrott !

Nach der ganzen Sache war ich kurz davor den Skoda Octavia zu verkaufen und mir so eine
Karre mit dem Stern vorne drauf zu gebraucht zukaufen. Die wissen wie das mit der Kette geht!!!

Schöne Grüße und immer eine gute Kettenspannung!!!

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 21. Juni 2012 11:17
von eckenwetzer
Au weia.... Ja so ähnliche Gedankengänge mit dem verkaufen habe ich leider auch schon.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 21. Juni 2012 19:15
von eckenwetzer
Ich habe heute mal ein Video vom Motorstart gemacht. Was meinen die Experten? Ist das normal - speziell die 1. Sekunde nach dem Start, oder leide ich mittlerweile auch schon an Steuerkettenparanoia? :oops: Die MKL hat bis dato noch nie geleuchtet.
Ich habe einfach nur ehrlichgesagt Schiss, dass die Kette schlimmstenfalls mehr als einen Zahn überspringt.

Hier der Link zum Video: Klick mich!

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 21. Juni 2012 19:18
von Timmey
Ich fasse erneut mal zusammen
Erstzulassen der Octavia und wann der Defekte Kettenspanner auftraten.

07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
und vielleicht noch xx/2009 27.000km (Eckenwetzer) - wollen wir es mal nicht hoffen.