Hallo Freunde des def. Kettenspanners!
Ich darf mich jetzt eines AT-Motors erfreuen und das ganze nach 42.000km.
Vor Pfingsten sprang der Motor TSI 1.8 schlecht an und kurz drauf kam die Motorkontrolllampe.
Auf zum Händler, der mir sagte das es der Nockenwellensensor Probleme macht aber ich kann
noch über Pfingsten fahren.
Nach Pfingsten in Werkstatt, das Urteil war dann, der Kettenspanner def. aber der Motor lief
ruhig und sauber ( kein Rasseln usw. ).
Da diese Werkstatt keine Zeit hatte, musste ich den Wagen in eine andere Werkstatt fahren.
Die zweite Werkstatt erneuerte, nach ihrer Aussage, den Nockenwellenversteller, kontrollierte
den Motor und machte eine Probefahrt. Ob der Kettenspanner getauscht wurde glaube ich nicht!
Nach der Probefahrt hatte ich dann einen Totalschaden vom Motor!
Der Kettenspanner war def.!
Erst sollte ich 3.500,- zahlen ( 70% über nimmt Skoda ,30% sollte ich zahlen), Nach dem ich mich geweigert habe zuzahlen und etwas lauter geworden bin, ein zweiseitigen Brief an Skoda Deutschland, an die Geschäftsführer der großen Skoda Werkstatt schrieb , brauchte ich nichts mehr zahlen und bekam einen AT-Motor mit Garantie von 24 Monaten.
Das ganze dauerte zwei Wochen, einen Leihwagen bekam ich erst nach einer Woche, aber nur mit Nachdruck. Weil ich hatte in der ersten Woche ja keinen „Liegenbleiber „ geile Aussage!
Aber dann war der Motor ja Schrott !
Nach der ganzen Sache war ich kurz davor den Skoda Octavia zu verkaufen und mir so eine
Karre mit dem Stern vorne drauf zu gebraucht zukaufen. Die wissen wie das mit der Kette geht!!!
Schöne Grüße und immer eine gute Kettenspannung!!!