Seite 19 von 90
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 9. März 2013 09:46
von eckenwetzer
@ash-zayr: wie der Chef schon richtig bemerkt hat, hat es zwar vereinzelt Probleme gegeben, jedoch muss längst nicht jeder Motor von Problemen betroffen sein. Ich habe auch den Fehler gemacht mich verunsichern zu lassen - grundlos. Seit über 4 Jahren und 34tkm unauffällig. Nur wenn er 8h in der prallen Sonne stand, hört man etwas, dass man EVENTUELL als Rasseln interpretieren könnte. Im Winter trats nicht einmal wieder auf. Das kann aber auch alles andere sein. Also: hab Spass an Deinem Auto und Hör hin und wieder mal aufmerksam beim Kaltstart hin.
Tendenziell sind 2,0 RS und 1,8er auch längst nicht so stark betroffen wie die 1,2er und 1,4er.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 9. März 2013 11:42
von cdfcool
Bei mir war das beim Stand von 100000 km, also lief er da schon einige km bis zu dem "Event". Der Tipp, ab und zu beim Kaltstart genauer hinzuhören (Rasselgeräusche, die nach ca. 5-10 Sekunden verschwinden), ist genau richtig, dann sollte es keine unangenehmen Überraschungen geben.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 9. März 2013 18:36
von stadtpirat
cdfcool hat geschrieben:Meiner war der BZB, und bei dem war die Kette definitiv Schrott, die Messungen hatten ergeben, daß die Laschen noch ihre ursprünglichen Außenmaße hatten, die Bolzen waren von den Graten her eingelaufen und die Löcher unrund vom nachgebenden Grat, dadurch wurde die Kette als ganzes länger.
Da der BZB nur kurze Zeit im Octavia verbaut wurde, tritt das Problem naturgemäß überwiegend im CDAA auf. Schade, denn der Motor an sich ist erste Sahne.
Welches Baujahr genau?
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 9. März 2013 18:52
von cdfcool
7/2008, der Wagen wurde Anfang juni bestellt und ich hab ihn dann am 21.7.08 zugelassen.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 10. März 2013 02:12
von Timmey
Auf Seite 11 ist auch eine Liste derer, die es hier getroffen hatte.
Bei einem Octavia von 2012 würde ich mir keine Sorgen machen.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 15. März 2013 21:13
von Yammi
So jetzt hat es meinen bei 75000km wohl auch erwischt. Morgen wird er abgeschleppt - steht brav in der Garage und kommt nicht mehr von alleine raus:(
Lustig war die Skoda Hotline.
Ich: Könnte der Kettenspanner sein - ist ja ein bekanntes Problem beim 1,8er - zum Glück Garantie.
Skoda: Ne - das waren die älteren Motoren. Wenn Sie noch Garantie haben, können Sie nicht betroffen sein.
Ich: Der ist BJ 2009
Skoda: Sie sagten doch Garantie?
Ich: Ja - Lifetime
Ich bin mal gespannt. Am WE geht da sicher eh nichts. Zumindest wurde der kostenlose Ersatzwagen zugesichert ...
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 15. März 2013 21:33
von stadtpirat
Dann berichte mal.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 16. März 2013 10:05
von Yammi
Immerhin - der Ersatzwagen ist ein Q5;)
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 16. März 2013 11:40
von Andreas_HH
Yammi hat geschrieben:Immerhin - der Ersatzwagen ist ein Q5;)
Das fängt doch schon mal gut an. Das lässt einen doch den eigenen Motorschaden fast vergessen
gruss Andreas
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
Verfasst: 16. März 2013 12:44
von stadtpirat
Nachher möchte er gar nicht mehr zurück tauschen
