Türgeräusch

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Der Filz an der oberen Türdichtung (oben beim Dach) hat eine Lippe - dahinter sammelt sich gern Schmutz. Und das reibt dann und gibt die besagten Geräusche. Bitte die Lippe gut reinigen und mit Silikonöl befeuchten. Dann sollte wirklich Ruhe sein. Alter Bauerntrick von meinem Urgroßvater, das hat er bei seinem Vor - facelift Octi auch immer gemacht :lol:

Nein, kein Witz, die Geräusche kommen fast immer von trockenen reibenden Dichtungen.

Michal
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

habe dichtungen und tüschloss mit silikonspray eingesprüht - geräusch scheint wirklich etwas nachgelassen zu haben, aber ganz ist es noch nicht weg .... :-? werde daher nochmals nachbearbeiten und das ergebnis dann bekanntgeben !
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hi!

Du musst den Filz auch schön tränken (Silikonöl) und die Schliesskeile und die Türschlösser mit etwas Zäherem einsprühen, weils sonst schnell verfliegt. Es empfiehlt sich Fettspray oder Sonstiges.

Gruß Michal
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

hab nochmals alles nachgeölt, schloss gefettet - sorry, geräusch ist nicht weg-meine annahme: der kunststoffkeil, der die metallschliesse an der b-säule umschliesst, ist ausgeleiert, denn auch wenn ich die tür während der fahrt anziehe, ist es nicht ganz weg (wie vorher irrtümlich angenommen) - und das geräusch kommt eindeutig aus dem bereich des türschlosses. ich habe daher heute die metallschliesse mit einem isolierband etwas umwickelt - werde sehen, ob das morgen eine wirkung zeigt - falls nicht: dann werde ich die werkstätte beim nächsten servicetermin ranlassen - vielleicht ist die lösung dann in der tür zu finden ...
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

ich hatte heute ein erstes erfolgserlebenis (muss ich aber noch auf längerer fahrt nachprüfen) - ich habe die metellschliesse an der b-säule an beiden seiten provisorisch mit einem isolierband umwickelt("verdickt") und das klappern im bereich des türschlosses ist momentan eklatant zurückgegangen - werde das aber noch weiter verfolgen ! glaube wirklich, dass der schliessmechanismus durch abnützung ausgeleiert ist !
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo Jonny !

Mensch - dass ich da nicht drauf gekommen bin: WELCHES BJ ist denn Dein Octi ?!

Bis 7/99 glaubich wurde eine fehlerhafte Serie Schliesskeile verbaut, die sich, wie Du erwähnst, stark abnutzen und dann Klappern verursachen können !
Da hilft nur der Austausch der Keile - die Neuen sind glaubich glänzend, die alten Typen matt.


Gruß Michal
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

meiner ist bj 2000 - wie sieht denn der keil genau aus bzw. ist ein wechsel teuer ? danke für deine antwort im vorhinein !
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo Jonny! Oh ich glaube ab 1999 sind die Keile schon geändert - da solltest Du die neuen Typen ahben. Genau weiss ich aber das Datum auch nicht. Fahr einfach mal zu Skoda, dort ist das Problem mit den Klapperkeilen eigentlich bekannt - da kann der Mechaniker schnell mal schauen, was Du für Keile drin hast (oder besser Schliessbolzen genannt).

Gruß Michal
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Hallo,

Der Beitrag aus dem Golf-Forum dürfte genau passen, mit Bildern der Schließbügel.

http://www.golfv.de/wbb2/thread.php?thr ... %DFb%FCgel

MfG

renwal
Zuletzt geändert von renwal am 20. September 2005 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

in dem beitrag auf der golf-seite geht es um die schliessBÜGEL - nicht um die schliessKEILE - ich glaube, der keil ist im türverschluss montiert und umfasst bei geschlossener tür den schliessbügel - meine bügel sind auf jeden fall aus so hartem metall, dass ich glaube, der kunststoffteil in der tür ist ausgeleiert und dadurch hat die tür etwas spiel - nervt auf jeden fall bei strassenunebenheiten - gibt immer ein klappergeräusch, das genau aus der gegend des verschlusses an mein ohr dringt ... :evil: vielleicht hatte jemand schon dieses problem und selbst abhilfe geschafft (ohne werkstatt) ?
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“