Merkel - Kan di dat
Schröder - der Kanz ler

Sozialromantiker!Mackson hat geschrieben:Der Fakt ist, wird die SPD wiedergewählt muß die CDU akzeptieren was das Volk will und kann sich nicht mehr andauernd quer stellen. Tut sie das trotzdem, wird ihr Wählerkreis abnehmen und sie werden bei den nächsten Landtagswahlen die Verantwortung an die SPD zurückgeben. Außerdem würden die weiterhin die "Modernisierung Deutschland" behindert bzw. verhindern. Das üebrlegt sich die CDU genauestens denke ich. Erstmal muß der der Stoibertrottel von der Bildfläche verschwinden, damit der Rest mal aufwacht...
Gruß M.
Das ist meines Wissens falsch. Das BVerfG hat im Endeffekt geprüft, welche Faktoren der Bundespräsident, der die Auflösung des Parlaments genehmigen muß, zu berücksichtigen hat. Dabei ist es, mal ganz kurz zusammengefaßt, zu dem Schluß gekommen, daß die Meinung des Bundeskanzlers ausreicht.skodafan2210 hat geschrieben:Mal ne Andere Sache:
Wie kann jemand, der kein Vertrauen mehr in den eigenen Reihen hat, sich erneut zur Wahl stellen? Ist mir ein absolutes Rätsel, entweder hab ich das Vertrauen oder nicht!?! Laut Vertrauensfrage hat Schröder eben kein Vertrauen mehr! Sollte er wieder gewählt werden, wäre es doch eigentlich das beste Zeichen, dass die Neuwahlen verfassungswiedrig sind?! Karlsruhe hat es als erwiesen angesehen, dass der Kanzler nicht mehr das nötige Vertrauen im Parlament hat, und demnach Neuwahlen legetim sind.
Ok, soviel zur Theorie, ....