Änderst sich der Verbrauch nach dem Einfahren?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Thali hat geschrieben:Ich wollte damit andeuten, dass man auf der Straße nicht verbrauchsoptimal fährt, wenn man wie beim 2.0TDI (103kW) ständig zwischen 1700 und 2500 U/min fährt, egal welcher Gang.
Das ist richtig. Berab z. B. verbraucht definitiv mit der niedrigsten Drehzahl am wenigsten.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Beim Beschleunigen scheint es da allerdings anders auszusehen, denn wenn man sich dort an das Muscheldiagramm hält, verbraucht man bei ca. 90% Volllast und knapp 2000U/min am wenigstens.

Hab da mal eine sehr interessante Ausführung gefunden, muss man mal gelesen haben, um das ganze besser zu durchdringen!!!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das ist ja ein alter Hut. Bei Saugbenzinern ist der Effekt am stärksten (wegen der Verwirbelungen durch die Drosselklappe). Bei Turbomotoren ist das mit dem Vollgas trotzdem mit Vorsicht zu geniesen. Schwerfällige Turbolader erhöhen eher den Verbrauch, als das er sinkt. TDIs lassen sich mit 3/4 Gas sehr zügig beschleunigen und gleichzeitig sparsam betreiben. Vollgas erhöht den Verbrauch. Kann man sehr gut im Stadtverkehr nachvollziehen oder auf Landstraßen, wenn man den ein oder anderen LKW überholt.
Es gilt eigentlich immer: Die Geschwindigkeit muss möglichst konstant sein, um sparsam zu fahren. Das heist zugleich, dass man immer zügig beschleunigen muss, damit die Phase der Beschleunigung gering ausfällt. Sag' das mal dem Opa der mit 30 km/h auf dem Beschleunigungsstreifen einer BAB fährt...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Ich hab ja auch keineswegs von Vollgas geredet! Das ist nämlich die Krux an der Sache, man sollte eben nicht (unnötigerweise) mit Vollgas beschleunigen, sondern wie auch schön im Muscheldiagramm erkennbar, knapp unterhalb der Volllastlinie bleiben!

Ich finde den Großteil des Artikel sehr interessant!

Aber man muss halt seine Erfahrungen auf der Straße machen, wie man sparsamer fahren kann.

Dazu zählt bspw das Beschleunigen aus einem höheren Gang heraus, anstatt herunter zu schalten. Siehe mit 5. Gang aus Ortschaft heraus.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

Thali hat geschrieben:
Dazu zählt bspw das Beschleunigen aus einem höheren Gang heraus, anstatt herunter zu schalten. Siehe mit 5. Gang aus Ortschaft heraus.
Ich weiß ja nicht, was du im Ort so fährst, aber das ist ganz sicher nicht sparsamer, als im 4. von 50 auf 80-90 zu beschleunigen und dann im 6. die Geschwindigkeit zu halten...

Vielleicht ist mein Auto auch anders als andere.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Ob das nun viel sparsamer ist, kann ich dir nicht sagen aber die "Spritspar-Theorie" besagt zumindest eine solche Vorgehensweise...

Also ich kann ganz gut bei Tacho 55-60km/h aus der Ortschaft heraus im 5. beschleunigen (im Tiptronic-Modus), wenn ich nicht unbedingt maximale Beschleunigung brauche.

Zitat aus: http://www.neues-fahren.de

""Gas geben zum Spritsparen" - dieses Motto klingt zunächst paradox, stimmt aber tatsächlich: Bei gleicher Geschwindigkeit ist "mehr Gas" im hohen Gang Kraftstoff-effizienter als das Fahren mit "weniger Gas" im kleinen Gang. Das gilt auch bei Steigungen.
Niedrige Drehzahlen und "mehr Gas" erwärmen zudem den Motor schneller als hohe Drehzahlen bei "weniger Gas", so dass die notwendige Betriebstemperatur schneller erreicht und somit die Lebensdauer des Motors verlängert wird."
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, im Ort fahre ich bei 50 definitiv nicht im 5. Gang (Schalter ist länger übersetzt als das DSG). Im 4. habe ich da so um 1.300 U/Min anliegen - optimal. Ab 60 leicht bergab nehme ich gern den 5., bei 70 locker auch den 6. Gang.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Ich kann mich da im Tiptronic-Modus bspw sehr gut an die "elektronischen Vorgaben" halten, bedeutet:

ab 40km/h kann man in den 4. schalten
ab 50km/h in den 5.
und ab 60km/ - genau - in den 6.

Die Marken für den 5. und 6. Gang sind sicherlich nicht für jedes Streckenprofil geeigent aber für gemütliches Dahingleiten auf relativ ebener Strecke durchaus praktikabel wie ich finde.

Ich hoffe allerdings, dass dem Themenstarter vorrangig geholfen werden konnte, denn wir sind doch (mal wieder/wie immer?) etwas abgeglitten... :wink:
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Beitrag von happywood »

Mackson hat geschrieben:Ähm, im Ort fahre ich bei 50 definitiv nicht im 5. Gang (Schalter ist länger übersetzt als das DSG). Im 4. habe ich da so um 1.300 U/Min anliegen - optimal. Ab 60 leicht bergab nehme ich gern den 5., bei 70 locker auch den 6. Gang.

Gruß M.
Also ich hab da kein Prob mit.
Und wenn ich nach Tacho 60 fahre (Navi echte 57) rolle ich auch schon mal im 6. Gang dahin, ich fließe dann nur mit.
Die Drehzahl liegt dann knapp bei /über 1.000 U/min
Allerdings wird dann nicht beschleunigt, hierfür geht´s dann 1 oder 2 Gänge runter.
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5482
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Änderst sich der Verbrauch nach dem Einfahren?

Beitrag von Jopi »

w0tan hat geschrieben:Warum nicht?
Weil es eben nicht pauschal realistisch ist. Im Gesamtschnitt gesehen sind die Angaben von Skoda absolut unrealistisch. So gut wie niemand wird diesen Verbrauch hinbekommen, auf Dauer und unter alltäglichen Bedingungen. Das schließt nicht aus, daß es nicht den einen oder anderen gibt, der bedingt durch seine Fahrstrecke, seine Fahrweise, die Topographie, die Geschwindigkeit, die Möglichkeit, flüssig und konstant zu fahrenl, etc.pp. wirklich diesen Verbrauch zu erzielen. Aber das werden die allerwenigsten sein.
Und genau das meine ich damit: man darf nicht diese Zahl dahernehmen, sich das Auto kaufen und sich dann wundern, daß man diesen Verbrauch nicht erzielt, wenn man gar nicht unter den gleichen Rahmenbedinungen fährt und so naiv sein und glauben, der Verbrauch besäße Allgemeingültigkeit.


Bei flacher Strecke und beim Mitschwimmen fahre ich ab 60 im 5ten und ab 80 im 6ten, nur zum Beschleunigen sind diese Parameter natürlich nicht ideal.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“