Subjektiver Unterschied TDI <-> RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
TheZero
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 2. Juli 2003 10:57

Beitrag von TheZero »

Also mein erster Bora war nen TDI PD mit 115PS (Chip auf 138) und nun fahre ich nen Bora Variant mit der 1.8T mit 180PS (Chip auf 210PS)
Meine Erfahrungen sehen wie folgt aus.
Diesel :
Ein sehr angenehmes fahren. Man konnte sehr schaltfaul fahren und hatte trotzdem immer Leistung zur Verfügung. Der bums der ab 2000 Touren
zur Vefügung stand war schon beachtlich. Ich hatte nach 95tkm einen
Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter. Also schon recht gut. Schade nur
das die Leistung / Drehmoment nur in einem recht kleinen Drehzahlband
zur Verfügung steht. Ab 2000 Touren geht die Post ab aber leider nur
bis knapp unter 4000 dann wars das auch schon. Über 4000 brauchte man
garnicht erst zu drehen weil da eh fast nichts mehr kam.
Dementsprechend war es halt auch auf der AB immer so einen Sache.
Von der Beschleunigung war man recht zügig aber wenn es dann über 200
km/h ging hatte man immer das nachsehen. Da wurde das ganze schon recht träge. Komischerweise waren die Passat TDI´s immer schneller.
Ob am Cw Wert gelegen hat?? Ich weiß es nicht!

Benziner.
Trotz der sehr hohen Serienlesitung mußte bald ein Chip her.
Ja und was soll ich sagen. Drehmoment satt und das auch schon ab 2500
Touren. Schaltfaules fahren ist also auch mit einem Benziner möglich.
Und trotzdem oder gerade deswegen (wie auch immer) kann ich nur
dagen macht der 1.8Turbo einfach nur Spaß. Es ist schon gewaltig wie
der Karren geht. Immer wieder erfreulich wenn man mit soviel
Understatement (Pampasbomber) an einer 270CDI E Klasse vorbei "fliegt"
(OK etwas übertrieben man kommt vorbei) aber die Gesichter der
Sternfahrer sind doch immer wieder eine genugtuung. Auch für den erhöhten Verbrauch.
Ich meine man kann ihn auch mit 7 bis 8 Liter Verbrauch fahren ! Aber
macht das Spaß??? Habe ich mir deswegen dieses Wagen zugelegt???

NEIN !!!

Das schöne ist halt man kann schön criusen und dabei auch einen recht
niedrigen Verbauch erzielen. Wenn man aber möchte kann man es
richtig krachen lassen. OK so mit 15 bis 20 Liter auf der AB muß man
dann schon rechnen. ABER egal ist GEIL.

Ich bin also TOTAL begeistert von dem Motörchen (auch wenn es
mittlerweiel mal wieder etwas mehr Leistung sein könnte)
Ist doch immer das gleiche. Power kann man nie genug haben.
Man gewöhnt sich an alles!!!

So ich hoffe ich konnte meine Begeisterung für diesen Motor etwas
rüber bringen. Was aber nicht heißen soll das der Diesel schlecht
war. Es ist einfach so (wie ja einige hier auch schon bemerkt haben)
das man das nicht so ohne weiteres Vergleichen kann und auch nicht
sollte. Es kommt eifach auf den persönlichen Geschmack an.
Was ich aber sagen kann ist das es mich immer wieder
zum lachen bzw. grinsen bringt wenn ich irgendwo mal wieder lese
welche Diesel angeblich den 1.8T abledern. Also eins kann ich mit
Sicherheit sagen : das nen Diesel (egal ab 100, 110, 115, 130 oder
auch 150PS) den 1.8T mit 180PS nicht "verblasen". Naja gut mit
dem 150PS Diesel wirds schon recht schwer aber schneller ist der
auch nicht.
Bis denn dann TheZero 8)

Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Beitrag von jensw »

TheZero hat geschrieben:OK so mit 15 bis 20 Liter auf der AB muß man
dann schon rechnen. ABER egal ist GEIL.
Übel, aber wenn du mehr als 10km zur Arbeit hast muss dein Gehalt schon verdammt hoch sein, dass du die Spritrechnung noch zahlen kannst...

Bei mir wären das (70km*2) ca. 22 - 30 EUR pro Tag.

Ich glaube auch nicht, dass man Diesel und Benziner wirklich miteinander vergleichen kann.

Gruß,
Jens
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@TheZero:
Hast schon recht, den Diesel max bis 4000 U/Min drehen und dann schalten. Alles andere bringt nix. Ich habe da so eine "Teststrecke": Auffahren BAB 4 und dann geht ca 1km bis zu einer Brücke über die A4. Wenn ich mit 30 km/h auf die BAB einfahre und dann die Gänge fast bis 4100 U/Min fahren, habe ich an der Brücke knapp unter 180 km/h drauf. Mache ich das selbe und fahre die Gänge nur bis 3800 U/Min schaffe ich locker über 180 km/h und das viel "enspannter". Mit einem Benziner habe ich genau umgekehrte Erfahrung gemacht: Drehzahl, Drehzahl und ncohmal Drehzahl. Geil ich die Aktion mit einem 535i Automatik- der geht bei Kick-Down bis in den roten Bereich hinein und hat an der Brücke so 210/220 drauf. Mit dem was der BMW bis zu diesem Brücke an Sprit braucht, kann ich locker 100 bis 150 km weit fahren. Muß halt jeder selber wissen, was er vertreten kann. Ganz klar ist jedenfalls, dass für das "BAB-heizen" der Benziner die bessere Wahl - wobei ich nicht sage, dass das mit dem Diesel nicht geht. Eine gleich starker Benziner hat zumindest beim 130er PD nichts zu melden - weder in der Beschleunigung, noch in der Endgeschwindigkeit.

7,8L Durschnittsverbauch mit einem 115PS-PD zeugen von einer extrem sportlichen Fahrweise, oder? :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
TheZero
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 2. Juli 2003 10:57

Beitrag von TheZero »

Mackson hat geschrieben:@TheZero:

Mit einem Benziner habe ich genau umgekehrte Erfahrung gemacht: Drehzahl, Drehzahl und ncohmal Drehzahl.
Siehst Du und das ist halt bei der 1.8Turbo Maschine nicht der Fall.
Der Geht aus dem drehzahlkeller FAST so gut wie mein Diesel vorher.
Da kommt es eben nicht auf Drehzahl an obwohl er es halt kann.
Mackson hat geschrieben:@TheZero:
Eine gleich starker Benziner hat zumindest beim 130er PD nichts zu melden - weder in der Beschleunigung, noch in der Endgeschwindigkeit.

7,8L Durschnittsverbauch mit einem 115PS-PD zeugen von einer extrem sportlichen Fahrweise, oder? :wink:

Gruß M.
Siehst Du und genau deswegen kann man die nicht vergleichen.

:oops: Naja ich denke jetzt zu behaupten ich würde nie sportlich fahren
bringt nichts. Aber aus dem Grund fahre ich ja auch jetzt nen Turbo Benziner. Weil der einfach besser zu mir passt.
Bis denn dann TheZero 8)

Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Der Vergleich RS gegen TDI kann man nicht gleich dem Benziner gegen Diesel gleichsetzen. In allgemein verstehen wir unter Diesel heuzutage Turbodiesel (kein Saugdiesel also). Ein Turbomotor ueberzuegt halt immer mit gewaltigem Schub aus ziemlich niedrigem Drehzahlbereich. Vergleicht man den 110PS TDI mit einem 2l Saugbenziner, vergleicht man also ein Turbomotor (der als diesel ohnehin ziemlich drehmomenstark ist) mit einem Saugmotor und der Benziner kann da nicht mithalten, obwohl der ja 5 PS mehr hat. Die 1,8T ist ja auch Turbomachine und somit kommt dem TDI Gefuehl deutlich naeher - der hohe Drehmoment kommt ziemlich tief vor - und das gleichmaessig ueber breiter Drehzahl. Die Diagramme zeigen schon selbst, wie sich die Motoren anfuehlen werden:
Bild
TDI hat ab 1000U/min schon wirklich Schub - uber 4200 geht die Leisstung in den Keller - dazwischen in jeder Lage Souverainitaet.
Bild
1,8T (hier Diagramm von dem 150PS) hat auch sofort hohen und sehr gleichmaessigen Dremomentverlauf - bei 3000U/min stehen bei dem um 70kW genauso wie bei dem TDI - nur kann man den deutlich hoeherdrehen - weit ueber den nuetzlichen TDI Bereich.
Der Vergleich zeigt also, dass unter 4000U/min die Fahrleisstungen sehr aehnlich sind - wobei der TDI ganz unten etwas die Nase vorn hat - aber darueber macht der Diesel Schluss. Nur ist der 1,8T (oder RS) entsprechend der hoeherer Leisstung etwas laenger uebersetzt, damit er die Maximalgeschwindigkeit auch bei der Maximalleisstung erreicht - was sich bei Beschleunigung/ Elastizitaet gegenueber dem Diesel etwas negativer zeigen muss.
Draus folgt also logischerweisse - bis um 180km/h sind die Unterschiede nicht so dramatisch gross - wer den Wert auf Geschwindigkeiten ueber 200km/h legt und ihm der Verbrauch dabei Schnuppe ist, wird die Benzinturbomehrleisstung sicherlich geniessen koennen. Dreht man der Motor bei der Bechleunigung ueber 5000U/min beschleunigt man auch entsprechend schneller (RS) - allerdings ist die Geraeuschkulisse bei der Drehzahl nicht mehr das, was man von einer eleganter Limousine erwartet und im Tank entsteht schwarzes Loch.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

@Ivan:

Hast Du auch ein Diagramm für den 1.8T mit 180PS parat?
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
TheZero
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 2. Juli 2003 10:57

Beitrag von TheZero »

Ivan hat geschrieben:Benzinturbomehrleisstung sicherlich geniessen koennen. Dreht man der Motor bei der Bechleunigung ueber 5000U/min beschleunigt man auch entsprechend schneller (RS) - allerdings ist die Geraeuschkulisse bei der Drehzahl nicht mehr das, was man von einer eleganter Limousine erwartet und im Tank entsteht schwarzes Loch.
Also das mit der Geräuschskulisse ist mir bei meinem Kumpel der
auch nen RS fährt auch aufgefallen (war im übrigen einer mit
der Gründe warum ich mir diese Maschine zugelegt habe war einfach
von Anfang an total begeistert von der Madchine).
Bei mir hingegen muß ich sagen das die Geräuschskulisse wesentlich
geringer ist als beim dem Octavia (wenn man darauf Wert legt hat
man somit zumindest einen KLEINEN Vorteil durch den Wahnsinns
Mehrpreis)

Was das schwarze Loch angeht kann ich nur zustimmen.
Würde da gerne mal in den Tank schauen können. Da wird sicherlich
ein richtiger Strudel entstehen. :D
Bis denn dann TheZero 8)

Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Die Diagramme sind aus einem Skodabuch vor dem RS - aber wesehntlich wird sich der auch nicht von dem 1,8T Unterscheiden.

@the Zero
Mit der Geraeuschkullise meinte ich nicht unbedingt, dass es in der RS besonders laut wird, nur dass der Motor bei diesen Drehzahlen halt immer jault und lauter wird und normallweisse geht man nicht in solche Drehzahlbereiche - ausser man will einen "Kavalierstart" machen - was man eher von etwas anderer Fraktion erwartet. :wink:
Benutzeravatar
Toby
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 11. Dezember 2003 21:29

Beitrag von Toby »

Segafrendo hat geschrieben:@Ivan:

Hast Du auch ein Diagramm für den 1.8T mit 180PS parat?
Das gibts auf http://www.skoda.de:

Bild

Oder möchtest du nen anderes? :)
Seit 25.04.05 Skoda Fabia Combi Extra 1.4 16V; Graphitgrau Metallic und Popowärmer vorn
Benutzeravatar
WAP
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 11. Dezember 2003 21:37

Beitrag von WAP »

@all

Geht es hier eigentlich nur um die reine Leistung? Ein Kaufgrund für meinen RS war mit Sicherheit auch, daß das ganze Auto von Grund auf ein etwas Sportlicheres ist, als ein TDI. Klar kann ein TDI auch sportlich sein (siehe Fabia RS), ihm geht aber einfach zu schnell die Puste aus.

Grüße WAP
Octavia II RS - TFSI (EZ 08/2008), candy weiss, Tempomat, Entfall Typbezeichnung
Gesperrt

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“