Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von eckenwetzer »

Egonson hat geschrieben: PS: Wenn die Heizung aus ist, arbeiten auch die Peltierelemente nicht. Gehen nur mit eingeschalteter Heizung.
Gruß Egon
1.Das ist keine Kühlbox, sondern ein Auto. Das ist eine ganz simple, profane Elektroheizung - nicht mehr und nicht weniger.

@christian
2. Würde ich 7 km nicht unbedingt als extreme Kurzstrecke bezeichnen und daher würde ich mir nicht unbedingt `nen Kopp machen um den Motor. Einmal die Woche etwas weiter fahren und das Öl ordentlich auf Temp. bringen damit das Kondensat verdampfen kann und gut ist.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von 200686 »

also bei mir dauert es ca. 10km bis der motor UND das öl warm is.. dank E-MFA (welches über dieses Forum bestellt wurde - danke nochmal! :D ) seh ich wenns öl warm is und wann nicht.. ich lasse ihn im kalten zustand höchstens bis 2500/min drehen.. sollte ich kurz zum geldautomaten müssen, stell ich das auto aufn parkplatz und sperr mit meinem zweitschlüssel das auto trotz laufendem motor ab.. erlaubt is es nicht, aber man schont den motor..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von eckenwetzer »

Ganz ehrlich? Ich glaube man kann auch alles etwas übertreiben...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von 200686 »

eckenwetzer hat geschrieben:Ganz ehrlich? Ich glaube man kann auch alles etwas übertreiben...
naja, ich mein warum sollte ich den motor für 5 minuten ausschalten? und bei meiner jährlichen fahrleistung ca. 60-70tkm/jahr möcht ich das auto so lang wie möglich fahren.. deswegen versuche ich ihn so gut wie es geht zu schonen auch zb ölwechsel lieber alle 10-12tkm..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Ronny12619 »

Unser Polo fährt morgens 2,5km hin und nachmittags 2,5km zurück. Und das schon anderthalb Jahre lang. Und er läuft und läuft und... Der Ölabscheider war mal zu, sonst scheint ihn das nicht zu jucken.

Das Thema Kurzstrecke und schlecht für den Motor trifft auf moderne Motoren so gut wie nicht mehr zu. Auf Grund der hohen Fertigungsgenauigkeit und immer besser werdene Öle ist dieser Einfluss somit fast zu vernachlässigen.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von eckenwetzer »

Jupp. Der Golf 2 meiner Frau wurde über Jahre ähnlich behandelt. Und? Er bekommt jährlich seinen Ölwechsel und läuft, und läuft, und läuft,...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von ScoutTDI »

Und apropos erstmal Heizung aus und wenns Kühlwasser bei 90Grad ist schalt ich Sie erst ein....
Ich weis nicht ob dass dem eiskalten Wärmetauscher so gut tut, wenn das heisse Kühlwasser des Motors da reinrauscht?
Soweit mir bekannt bleibt bei ausgeschalteter Heizung der Wärmetauscher aussen vor - oder nicht?
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Domino »

Egonson hat geschrieben:@domino
haben heute Vormittag minus 14 Grad gehabt. Da brauchst du mit dem TDI mindestens 25 km mit sehr hoher Drehzahl um auf Betriebstemperatur von 90 Grad zu kommen. Da hilft auch das nichteinschalten der Heizung nicht.
PS: Wenn die Heizung aus ist, arbeiten auch die Peltierelemente nicht. Gehen nur mit eingeschalteter Heizung.
Gruß Egon

haste vll. falsch verstanden, ich erreiche auch nicht die 90grad, aber die tmp.nadel bewegt sich mit heizung AUS schon was schneller!
minus 14 grad bekommen wir hier auch nicht so oft, wir liegen hier bei ca. -8 bis 0 grad.
und meine tgl.strecke sind knapp 20km und nur autobahn ohne stadt (nur eine ampel um ausm dorf zu kommen :wink: ), auf der BAB bewege ich mich dann imme so 2500upm im 6gang.

da merkste das schon das die nadel schneller steigt in richtung "normal" wert!
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von matzep »

Ich fahr auch schon seit 1 1/2 Jahren ca 10km zur Arbeit, hab die Climatronic im Winter auch immer auf OFF stehen, wenns nich extrem kalt ist steht die Anzeige so nach 7km in der Mitte.

MfG

Matze
helixon
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 20. Januar 2008 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von helixon »

Fahre schon seit 14 Jahren fünf bis sechs Tage die Woche ca. 5 Km hin und zurück zur Arbeit. Keines meiner Autos hatte in dieser Zeit einen Defekt, der auf Kurzstrecke zurückschließen würde.An der Lüftung bzw. Heizung fummel ich auch nicht unnötig rum.
Ich bin der Meinung, Wartung und Pflege ist alles. Ich schalte jedoch schon bei max. 2000 U/min hoch um den Motor auf dieser Kurzstrecke nicht unnötig zu quälen. Der Wagen wird 1-mal die Woche richtig warm gefahren und dann passt das schon. :wink:
Gruß Helixon
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“