Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Zur Technik des Octavia II
Christian_K
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 27. Juni 2009 21:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Fsi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Christian_K »

Hallo Leute.

Da ich mit meinem 2.0 FSi immer 7km in die Arbeit und 7 zurück fahre und bei diesen Temperaturen der Wagen nichtmal die 90krad kühlmitteltemperatur erreicht, habe ich mal probiert die Heizung auf meinem täglichen Arbeitsweg einfach auszuschalten.

und siehe da. der Wagen wird schon nach ca 4km warm.

Sollte ich das so beibehalten oder ist es so oder so schädlich für meinen Motor?
maba

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von maba »

Na das ist ja ein überraschender Effekt. Wenn man die Wärme nicht abzieht, dann bleibt sie dort, wo sie produziert wird. Wer hätte das gedacht.

Wenn du mit beschlagenen Scheiben, Eis innen auf der Scheibe und Feuchtigkeit leben kannst, dann fahr weiter so. Deinem Motor tuts jedenfalls nicht weh.
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Domino »

@maba
deine signatur find ich klasse :rofl:
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Lani »

Je wärmer, desto gesünder ist's für den Motor. Wenn du mit den aktuellen Temperaturen ohne Heizung fahren kannst, würde ich das bei behalten. Ich wollte morgen selbiges mal Testen, da bei -12°C und 18km Fahrt mit 80km/h grad mal 60°C Kühlwasser erreicht wurden, bei meinem 1.8 TSI! Climatronic auf Auto / AC Off / 20°C / Sitzheizung Stufe 1. :(

@ maba: Ich bin Garagenparker, steige in ein ~0°C kaltes, trockenes Fahrzeug. Ich werd's morgen mal probieren, lediglich mit Sitzheizung zu fahren. Wenn's deutlich besser wird mit der Heizleistung, werd ich das wohl die ersten 15km so weiter handhaben. Der Weg zur Arbeit geht bei mir über 37km :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Domino »

@lani

du wirst es merken, ich fahre auch wenn es die scheiben zulassen, grundsätzlich die ersten 5km ohne heizung!!
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Lani »

Da es morgen nur -2°C werden sollen, wenn ich zur Arbeit fahre, werd ich wohl schneller auf Betriebstemperatur kommen. Aber egal, ausprobieren. Selbst bei 0°C hab ich nach 14km sonst frühestens die 90°C Kühlwasser erreicht, bei moderater Fahrweise ( 80-100km/h @ 6. Gang ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Domino »

es geht auch bei -2grad
wie gesagt ich merke es auf jedenfall, sogar bei meinem TDI, das geht dann bei deinem benziner noch besser!!
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von RS200@raceblue »

Christian_K hat geschrieben:Hallo Leute.

Da ich mit meinem 2.0 FSi immer 7km in die Arbeit und 7 zurück fahre und bei diesen Temperaturen der Wagen nichtmal die 90krad kühlmitteltemperatur erreicht, habe ich mal probiert die Heizung auf meinem täglichen Arbeitsweg einfach auszuschalten.

und siehe da. der Wagen wird schon nach ca 4km warm.

Sollte ich das so beibehalten oder ist es so oder so schädlich für meinen Motor?
Die 7km Arbeitsweg würde ich mal als krasse Strapaze für dein Wägelchen bezeichnen. Ich hatte selber mal ne Arbeitsstätte in 5km Entfernung. Einerseits freut man sich, wenn man so nah was findet, andererseits sind solche Kurzstrecken viel verschleißender als so manche Vollgasfahrt. An deiner Stelle würde ich, wenigstens von März bis November mit dem Fahrrad o. nem Mopedroller fahren. Im Winter ist die Nummer mit der abgestellten Heizung zwar eine Verbesserung, aber trotzdem erreicht dein Motor nie die Betriebstemperatur. Bei deiner Fahrzeugnutzung würde ich über eine Umstellung auf festen Wartungsintervall alle 15tkm nachdenken. Die WIV wird dich bei dem Fahrprofil ohnehin kaum länger fahren lassen.
maba

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von maba »

Lani hat geschrieben: @ maba: Ich bin Garagenparker, steige in ein ~0°C kaltes, trockenes Fahrzeug. Ich werd's morgen mal probieren, lediglich mit Sitzheizung zu fahren. Wenn's deutlich besser wird mit der Heizleistung, werd ich das wohl die ersten 15km so weiter handhaben. Der Weg zur Arbeit geht bei mir über 37km :wink:
Im Moment ist es noch trocken. Das Problem ist - dein Atem ist beim Austritt wärmer als die Umgebungstemperatur, und wird demzufolge kondensieren. Das entweder an der Scheibe, in Form von beschlagen, oder einfach irgendwo im Auto, in Form von Feuchtigkeit.
Das macht bei ein paar mal nix aus, aber irgendwann wirds dann halt ordentlich feucht.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung "AUS" bei extremer Kurzstrecke

Beitrag von Ronny12619 »

Umluft reicht auch aus. Da wird der Motor auch schneller warm.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“