Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Spooner »

So ich war heute mal zum Fehlerauslesen bei Skoda.
Gab nichts nennenswertes, außer durch das Batterieabklemmen, irgendwelche Meldungen im Speicher. Airbag usw.

Die Skodawerkstatt vermutet irgendein Fehler im Kabelbaum der Fahrertür, da die Leuchtdiode in der Tür für den Alarm (neben dem Türpin) ebenfalls nicht leuchtet.

Der Werkstattmensch erzählte mir noch was von Kabelbaum der eventuell feucht geworden ist, durch Wassereinbruch.

Oder durch den Anlageneinbau einen Defekt haben könnte.

Er sagte auch irgendwas von Türschloss Steuergerät.
Gibt es noch ein zweites Gerät in der Tür, so ähnlich wie das TSG, aber für das Türschloss?


Ich sagte das ich das TSG gewechselt habe, und er fragte ob ich auch das richtige genommen hätte, da es sonnst zu Störungen kommen kann.

Ich erklärte ihm, das alles seit dem Wechsel, so wie den Anlageneinbau funktioniert hat.

Er kam aber immer wieder auf mein Radioeinbau. Das nervte langsam wieder, und wieder zu sagen, das alles aber bis vor kurzem Top funktionierte, und der umbau letztes Jahr war.

Was mir aufgefallen ist, die Warnleuchte in der Tür unten, hat einen Wackelkontakt.

Nachdem ich wieder Zuhause war, ließ mir die Alarmdiode keine Ruhe, da diese vorgestern auch nicht ging, gestern aber doch wieder. Dieses schob ich gestern noch auf nicht richtig geschaut, da die Sonne etwas blendete.

Ich schloss den Wagen über die ZV, und wieder nichts. Beim öffnen, merkte ich das die Hintere Tür auf der Fahrerseite nicht öffnete. Nach erneutem entriegeln, ging sie immer noch nicht auf. Erst nach erneutem Ver und Entriegel öffnete sie wieder.

Werde den Wagen morgen mal zu meinem Anlageneinbauer bringen, und der soll mal nachschauen.

Also Technik kann schon nerven.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von octavia TDI »

Ist dann dein Türschloss hinten futsch gegangen. Habe ich auch an meinem. Diode leuchete erts wenn die Meldung da ist das alle Türen ordentlich verschlossen sind. Und das ist der Punkt.
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Spooner »

octavia TDI hat geschrieben:Ist dann dein Türschloss hinten futsch gegangen. Habe ich auch an meinem. Diode leuchete erts wenn die Meldung da ist das alle Türen ordentlich verschlossen sind. Und das ist der Punkt.
MfG

Türschloss hinten ?

Also wenn du ein normales Schloss ohne Schlüssel meinst, das ist in Ordnung.
Also die Tür schließt normal.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von octavia TDI »

Klackt es den 2 mal wenn du den Wagen abschließt?
Ich wette im FS wird drin sthen Schließeinheit hinten
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Smokie51 »

Hatte das auch mal. Bei der Tür hinten links war das Türschloss defekt. Resultat war das die Rote Diode nicht leuchtete und die Tür auch nur von innen auf ging. Über FFB tat sich da nichts.
Erst nach dem Schloss wechsel funktionierte alles wieder. Doch ob das was mit der Anzeige im Cockpit zu tun hat kann ich dir nicht sagen weil der noch keine hatte.
Türschloss damals vom Verwerter um die ecke besorgt.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Spooner »

So heute war ich mal bei meinem Alarmanlagen, und Musikanlageneineinbauer.

Der hat die Türverkleidung abgenommen, und mal die Alarmdiode geprüft. Dort kommt kein Strom an. Hat jemand einen Schaltplan, wo die ganze Elektrik und Relais zu sehen sind.(Cockpit Türen usw.)

Dann könnte er sich gezielt auf die suche begeben, wo die Alarmdiode angeschlossen ist, so wie die ZV.

Es muss ja irgendwo ein Modul oder so was geben, wo alle Infos hinlaufen.
Da ja alle Türen einzeln angesteuert werden, und das im Ki sitzende Türöffnungsalarmzeichen
Bei keiner der Türen reagiert, kann es wohl nur von dort aus gehen.

Die Warnleuchte in der Tür, funktioniert wieder.
Der Wackelkontakt ging von der Leuchte selber aus.


Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Boettch_70 »

Die Infos laufen alle zum Komfortsteuergerät, via Komfort-CAN-BUS. Daran hängt auch das KI und Werksradio. Die Alarmdiode hängt am Türsteuergerät.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Spooner »

Das TSG wurde ja bereits letztes Jahr gewechselt, und die Diode Funktionierte da auch.

Es funktionierte auch alles andere.
Es piept beim Licht Einschallten, so wie die Innenraumleuchte.
Hallt alles was nicht ging, wo das TSG defekt war, außer die Türalarmdiode und das Türwarnzeichen im Ki.
Deshalb wollte er die zuständigen Module (oder wie das auch immer heißt) prüfen.


Jetzt die ganzen Matten von der Tür zu reißen, währe sehr schade.
Außerdem glaubt er nicht, das das Problem hinter der Tür liegt.
Dateianhänge
DSC00030.JPG
DSC00030.JPG (129.5 KiB) 2141 mal betrachtet
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von Octi_TDI »

Och, ich fürde trotzdem vermuten, dass das Problem im Stecker vonm TSG liegt. Wenn diese LED nicht blinkt, kann entweder nicht im Safe-Modus verriegelt werden, was ja hier schon gesagt wurde, oder das TSG spinnt, entweder durch Korrosion oder durch Defekt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Instrumenten-Kontrolleuchte für geöffnete Türen

Beitrag von angel u2d »

Moin,

ich habe heute meine heckklappe ein wenig zerlegt, weil ich den Schließzylinder ausgebaut habe um diesen durch eine Kamera zuersetzen. Nach dem zusammenbau fiel mir auf das im KI die anzeige für die geöffnete Heckklappe leuchtet und ebenfalls bleibt die kofferraumbeleuchtung an.

Kann mir jemand sagen wie das wider weg geht?? Hecklappe schließt und öffnet ganz normal. nur die Fehlermeldung irritiert halt ;)

Uwe
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“