1.6 FSI oder 2.0 FSi?

Zur Technik des Octavia II
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

soonwalker hat geschrieben:bin beide gefahren, der 2.0fsi ist meiner meinung deutlich leiser als der 1.6fsi.
Den 2.0 FSI sollte man auch mit geringerer Drehzahl fahren. Schau Dir mal in den Technischen Daten Die Getriebeübersetzungen an. Auf jedem Fall hat er ja den 6. Gang.

Dann ist er deshalb etwas leiser:

Bei 80 km/h dreht er mit 2000 U/min im 6. Gang, bei 120km/h sind es 3000.

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
frankbit
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dezember 2006 11:38

Beitrag von frankbit »

hmmmm...im sechsten bei 120 3000umdrehungen? hab ich bei meinem auch im 5ten. oder vertu ich mich?
O² Elegance Combi, 1.6FSI,EZ 09/06, schwarzer Zauber, STH, variabler Ladeboden, TPC, PDC vorn, Xenon
Ein Nickerchen am Steuer schützt vor dem älter werden
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Also die 3000 Umdrehungen bei Tacho 120 stimmen beim 2.0FSI

Ich habe gerade mal in die Datenblätter geschaut:

1.6 FSI:
Gangstufe V: 0,776
Achsübersetzung 4,533


2.0 FSI:
Gangstufe VI: 0,816
Achsübersetzung :1 3,647


Die Räder sind ja gleich groß.
Deshalb sollte der 1.6er mit höherer Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit laufen .... hat ja auch weniger Drehmoment.

Rechnen wir mal den 2.0 nach:
Das Rad hat 2m Umfang und dreht sich bei Tempo 120km/h ca. 16,6 mal pro Sekunde. Multipliziert man nun den Endantrieb und die Gangstufe 6 kommt man auf knapp 50 Kurbelwellenumdrehungen. Das sind 3000 U/min

Beim 1.6er habe ich 3517 U/min ausgerechnet

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

off topic:

Das ist auch eine gute Gelegenheit, um mit einem weiteren Vorurteil aufzuräumen

Ein Diesel hat auch nicht mehr Drehmoment am Antriebsrad als ein Benziner. Er hat mehr Drehmoment an der Kurbelwelle, ist aber wegen dem schmalen nutzbaren Drehmoment wesentlich länger übersetzt.

Der Eindruck eines stärkeren Drehmomentes ist rein subjektiv.

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 FSI oder 2.0 FSi?

Beitrag von ExAudi »

zonsproetjes hat geschrieben:Hallo,

wir spielen mit dem Gedanken, uns einen Octavia zu kaufen.
Da wir nicht so viele Kilometer im Jahr fahren, soll es ein Benziner werden. Meist fahren wir in der Stadt oder längere Autobahnstrecken. Nun stehen wir vor der Entscheidung: 1.6 FSI oder 2.0 FSI? Es soll kein RS und kein Allrad werden!

Der 1.6er ist natürlich günstiger, aber ist er nicht zu träge? Ich möchte nicht unbedingt immer schalten müssen, wenn ich auf der Autobahn jemanden überhole... Oder geht das mit dem 1.6 FSI auch?

Ich würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen!

Vielen Dank,

Sonja :lol:

Dürfte jetzt wo der 1.8 TFSI kommt keine Frage mehr sein falls Du noch nicht bestellt hast.
Seit 07.01.2016 Octavia RS 3 5E 2.0 TSI 162 KW Quarzgrau.

AB 08.04.09 zus.Skoda Fabia II 1,4 Cool Edition: Black Magic,Authec Ethos schwarzpoliert 6,5x15 ,Paket ENJOY.




Bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

O2-Jörg hat geschrieben: Ansonsten,wenn mann Fahrfreude erleben möchte,sollte man sich für den 2.0l FSI entscheiden. :D
Wenn man Fahrfreude erleben will, fehlen noch zwei bis vier Zylinder und mindestens ein weiterer Liter Hubraum.

Selbst mit Turbo und 200 PS ist der Motor nicht auf Sportwagen abgestimmt.

Aber wann braucht man das schon.......

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“