wir spielen mit dem Gedanken, uns einen Octavia zu kaufen.
Da wir nicht so viele Kilometer im Jahr fahren, soll es ein Benziner werden. Meist fahren wir in der Stadt oder längere Autobahnstrecken. Nun stehen wir vor der Entscheidung: 1.6 FSI oder 2.0 FSI? Es soll kein RS und kein Allrad werden!
Der 1.6er ist natürlich günstiger, aber ist er nicht zu träge? Ich möchte nicht unbedingt immer schalten müssen, wenn ich auf der Autobahn jemanden überhole... Oder geht das mit dem 1.6 FSI auch?
Ich würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen!
Mit dem 1,6FSI muss man auf der Autobahn oft schalten!
Besser nimmt man gleich den normalen 1,6er oder gleich den 2,0FSI.
Entweder Sparen oder Leistung.
Der 1,6er FSI ist kein guter Kompromiss, da er zum normalen 1,6er nicht bedeutend schneller ist.
Der Leistungsabstand zum 2,0FSI ist alledings grösser.
Ich habe mich deshalb damals für die Leistung entschieden.
(Verbrauch: von 6 bis 12 Liern alles möglich!)
Wie juschwien schon geschrieben hat, solltet ihr den 2,0 FSI nehmen, wenn ihr nicht auf den Cent schauen müsst.
Ist die Kohle beim Tanken aber ein wichtiges Argument, und ihr fahrt doch mehr in der Stadt, als AB, dann solltet ihr es euch überlegen, nicht doch den 1,6er zu nehmen.
Ich fahre ja 95% nur in Berlin, mal etwas Stadtautobahn oder außerhalb, und ich komme eben auch nicht mit noch so sparsamer Fahrweise unter 10 Liter. Und wenn man den 2,0er hat, dann tritt man eben auch mal drauf!
Ich persönlich würde mir keinen 1,6er mehr kaufen, hatte vorher einen Toledo mit 1,6 und 105 PS, und muss sagen, erstens dass die Leistungssteigerung schon sehr gut rüberkommt, und man zweitens mit dem 2,0er auf der AB auch 200 fahren kann, ohne dass man denkt, dass der Motor rausfliegt, was bei einem 1,6er (der wahrscheinlich sowieso keine 200 macht), wohl der Fall ist. Jedenfalls war das beim Toledo so. Da wars ab 170 schon unangenehm laut innen. 2,0er: kein Thema!
Nehmt den 2,0er und ihr werdet viel Spaß haben!
Gruß Alex
Zuletzt geändert von La Mano am 13. Februar 2007 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Der 1,6 l-FSI reicht für normale Bedürfnisse völlig aus:
er ist sparsam (Verbrauch auf der Landstraße teilweise 5,1 l), er ist bis ca.
130 km/h relativ leise, die Versicherung ist viel günstiger als beim 2,0 FSI.
Mit der zukünftigen CO2-Steuer kommen weitere Vorteile dazu.
Langfristig zahlt man mit den großen Motor wesentlich mehr.
Die meisten Autos sind heute übermotorisiert und belasten die Umwelt unnötig.
Vielen Dank für die Ratschläge. Wir werden morgen beide Motoren probefahren. Mal sehen, ob uns der 1.6FSI reicht. Der letzte 2.0er Fürsprecher hat mir gezeigt, dass ich eher den kleineren möchte...
benat hat geschrieben:Der 1,6 l-FSI reicht für normale Bedürfnisse völlig aus:
er ist sparsam (Verbrauch auf der Landstraße teilweise 5,1 l), er ist bis ca.
130 km/h relativ leise, die Versicherung ist viel günstiger als beim 2,0 FSI.
Mit der zukünftigen CO2-Steuer kommen weitere Vorteile dazu.
Langfristig zahlt man mit den großen Motor wesentlich mehr.
Die meisten Autos sind heute übermotorisiert und belasten die Umwelt unnötig.
Viel Spaß beim Fahren wünscht Benat.
Nicht Zwangsläufig!!!!
Als beispiel: 1,6l 173g/km
1,6lFSI 158g/km
2,0lFSI 178g/km 2,0TDI 149g/km
RS TDI Combi in Sprintgelb >>>MEINER<<< Das Leben ist kein Ponyhof!!
benat hat geschrieben:Der 1,6 l-FSI reicht für normale Bedürfnisse völlig aus:
er ist sparsam (Verbrauch auf der Landstraße teilweise 5,1 l),
Das schaffe ich (wenn ich mal selber mit dem Octi fahre) auch mit dem 2.0FSI ohne grosse Anstrengung. Nur ist das Problem sobald Du zwei LKW's vor Dir auf der Lanstraße hast, dass Du die mit dem 1.6er nicht übeholt bekommst.
Deswegen muss man halt schauen wo fahre ich mit dem Auto. Falls ich nur Autobahn mit Richtgeschwindigkeit fahre reicht auch wieder der 1.6er aus. Da ich aber wusste, dass meine Frau fast ausschliesslich Landstraße fährt habe ich mich für den 2.0er enschieden.
Hatten vorher einen 1.6er Escort Turnier und das war immermal eine Katastrophe hinter einem LKW festhängen zu bleiben. :motz:
Chevrolet Camaro Coupe V8 VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis