Seite 4 von 7
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 21. Juni 2010 10:05
von Kneeslider
wechsler123 hat geschrieben:wow Windgeräusche bei Tempo 200 auf der AB!!
Ich frage mich jetzt nur wo kann mann noch 200 auf der AB fahren ist? Wenn ich den Verkehr sehe ist es ja schon fast
lebensmüde und halbrecherisch.
ja gehts noch? wenn sich jemand ne wasserdichte uhr kauft und die ist gar nicht wasserdicht, muss er dann seine amtliche taucherlaubnis vorzeigen, um das als garantiefall zu reklamieren?
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 22. Juni 2010 10:57
von Gerrit
Also, auch ich habe das Problem mit dem Heulen/Tuten.
Bei mir kommen diese Windgeräusche aus dem vorderen linken Bereich.
Auftreten tun diese Geräuche in der Regel ab ca. 190 km/h bei normlen Windverhältnissen.
Da ich aber in dem Land zwischen den Meeren wohne habe ich es hier schon mal mit stärkeren Winden zu tun. Dann treten die diese Windgeräusche je nach Windrichtung schon bei 160 km/h auf.
Vor ein paar Tagen gab es hier in Schleswig-Holstein sehr starken Wind (was auch nicht selten hier ist) - die Geräusche treten schon bei 130 km/h auf.
Was ich damit sagen will: Wäre dieses Heulen nur bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h vorhanden, wäre es mir egal. Aber ohrenbetäubendes Heulen schon bei 160 km/h sind unhaltbar. Außerdem hatte ich Vergleichsfahrzeuge (und Vergleichswind), an denen es bei diesen Geschwindigkeiten nur normal gerauscht hat.
Meine Werkstatt hat bei einer Testfahrt versucht mittels Klebeband die betroffene Stelle zu finden. Aber mehr als ein leerer Tank und eine leere Klebebandrolle sind dabei nicht rausgekommen.
Meine Werkstatt hat mir bestätigt, dass die Geräusche so nicht in Ordnung sind und bleibt deshalb am Ball.
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 23. Juni 2010 12:35
von FlughöheNull
Hi,
ich hab ja auch dieses Tuten (s.o.) nur fängt es bei mir schon bei ca. 120-140 km/h an.
Gestern war ich bei meinem

(und JA er ist wirklich

) nach einer kurzen Probefahrt mit einer sehr kompetenten Servicekraft haben wir herausgefunden es ist wohl die Dichtung der Beifahrertür (nicht wie von mir vermutet das Schiebedach).
Neue Dichtung ist bestellt und wird nächste Woche getauscht, dabei wird auch noch mal die Einstellung der Tür überprüft und wenn nötig korrigiert.
Ich werde weiter berichten.
Gruß Sven
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 23. Juni 2010 12:43
von ThomasB.
Gerrit hat geschrieben:Also, auch ich habe das Problem mit dem Heulen/Tuten.
Scheixx Vuvuzelas...

Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 27. Juni 2010 07:32
von Leftguard63
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 4. Juli 2010 09:28
von FlughöheNull
So, wie versprochen eine erste Rückmeldung.
Das austauschen der Türdichtung und das Einstellen der Tür haben zwar ezwas Linderung gebracht aber das Problem nicht beseitigt.
Nächsten Mittwoch geht es weiter, mal sehen ob es dann weg ist.
Gruß Sven
(PS: gibt es noch weitere Ideen außer Türdichtung, und Seitenscheibe? )
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 4. Juli 2010 14:10
von Spec!4list
insideR hat geschrieben:Öhm, Verwirbelungen in den Außenspiegel...
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 11. Juli 2010 20:44
von FlughöheNull
So, (Teil)Erfolgsmeldung.
Das Tuten ist weg (gestern bis Tacho 250 getestet), aber der

hat die Türen so stramm eingestellt das die Fahrertür jetz ganz schön stramm ins Schloss geht, da muss er bei Gelegenheit noch mal ein bischen was zurück nehmen.
Gruß Sven
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 11. Juli 2010 22:14
von Babyracer
Nicht unbedingt. Die Dichtungen werden mit der Zeit immer lascher. Das wirst du in den nächsten 200km selbst schon merken.
Re: Starke Windgeräusche ab Tempo 200
Verfasst: 15. Juli 2010 00:04
von Gerrit
Mein Wagen war wieder wegen den Windgeräuschen in der Werkstatt. Laut meiner Werkstatt waren sie mit meinem Auto 5 Stunden auf der Autobahn unterwegs um den Fehler zu finden (sind dabei aber nur 100km gefahren). Die Ursache lässt sich nicht im Bereich der Fahrertür finden. Als Ursache wurde möglichlicherweise ein Deckel im Motorraum ausfindig gemacht, welchen genau weiß ich nicht. Ich bin da aber sehr skeptisch.