Wieso?
Da bei Ihm auch das klappern aus der Richtung Armaturenbrett - Lüftung - Mittelkonsole kam, hätte ich gerne gewusst woran es bei Ihm lag.
Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
-
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Juni 2011 16:15
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6, Benzin, 101PS
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Sobald die Klugen nachgeben, haben die Dummen die Macht.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Ok mit der Ergänzung ergibt es einen Sinn. Für mich stand dort, dass du das selbe Problem hast und fragst dann nach dem Problem. Ob sich der User jedoch noch meldet...?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2018 18:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 110000
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Hallo Zusammen!
@ Peter
@ Segafrendo
Habt ihr die Problematik des Tickens inzwischen gelöst? Ich habe es auch und glaube es hängt mit einem latenten Verlust von Spannung zusammen.
Ich habe es mal als Video aufgenommen...
https://youtu.be/toU6A0ID1KM
Würde mich freuen, wenn mir jemand sagt, wie ich das Problem lösen kann. Dieses Geräusch sollte doch einfach nicht da sein. Irgendetwas arbeitet im Auto. Das kostet Strom, der den Akku leert.
@ Peter
@ Segafrendo
Habt ihr die Problematik des Tickens inzwischen gelöst? Ich habe es auch und glaube es hängt mit einem latenten Verlust von Spannung zusammen.
Ich habe es mal als Video aufgenommen...
https://youtu.be/toU6A0ID1KM
Würde mich freuen, wenn mir jemand sagt, wie ich das Problem lösen kann. Dieses Geräusch sollte doch einfach nicht da sein. Irgendetwas arbeitet im Auto. Das kostet Strom, der den Akku leert.
-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. März 2017 18:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.9 Tdi
- Kilometerstand: 242000
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Hallo,
ich denke das die "Steuerung" der Umluftklappe durch ein defektes Zahnrad oder
einen defekten Anschlag den Stromverbrauch verursacht. Der Stellmotor dreht immer weiter,
rutsch dann über den Anschlagpunkt und erhält damit keinen "Grund" anzuhalten dreht dadurch
weiter und das Spiel beginnt von vorn. Das Knacken ist vermutlich der nicht mehr vorhandene "Endschalter"
oder Anschlag.
Habe Dir hier mal einen Forenbeitrag zu einem gleichgelagerten Problem angehängt
https://www.motor-talk.de/forum/staudru ... 81735.html
Viel Spaß beim Reparieren
in diesem Sinne
ich denke das die "Steuerung" der Umluftklappe durch ein defektes Zahnrad oder
einen defekten Anschlag den Stromverbrauch verursacht. Der Stellmotor dreht immer weiter,
rutsch dann über den Anschlagpunkt und erhält damit keinen "Grund" anzuhalten dreht dadurch
weiter und das Spiel beginnt von vorn. Das Knacken ist vermutlich der nicht mehr vorhandene "Endschalter"
oder Anschlag.
Habe Dir hier mal einen Forenbeitrag zu einem gleichgelagerten Problem angehängt
https://www.motor-talk.de/forum/staudru ... 81735.html
Viel Spaß beim Reparieren
in diesem Sinne
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2018 18:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 110000
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Danke dir, Rolex!!!
Ich habe inzwischen basteln können:
Habe mal alle Sicherungen probiert und siehe da, wenn ich die Sicherung F11 ziehe dann hört das Geräusch auf und das Auto scheint über Nacht dir Spannung zu behalten. Ohne die Sicherung geht der Motor beim Starten sofort aus.
Den Ursprung des Geräuschs habe ich auch gefunden. Es ist das Bordnetzsteuergerät 1K0959433AK . Der Sound klingt auch ziemlich nach einem Relais.
Frage
1: Warum macht das Gerät diese Geräusche?
2: Ist es kaputt oder zwingt ein anderes Bauteil das Gerät zu diesem Verhalten?
3: ich hatte unter dem Handschuhfach fast alle Kabel einmal abgezogen. Nun meint der Bordcomputer Airbag Fehler.
Das Kabel steckt jedoch wieder. Hat jemand ne Idee?
4: Deine These,Rolex, dass es am Stellmotor liegt, sollte damit widerlegt sein.
Dankeschön!!!
Ich habe inzwischen basteln können:
Habe mal alle Sicherungen probiert und siehe da, wenn ich die Sicherung F11 ziehe dann hört das Geräusch auf und das Auto scheint über Nacht dir Spannung zu behalten. Ohne die Sicherung geht der Motor beim Starten sofort aus.
Den Ursprung des Geräuschs habe ich auch gefunden. Es ist das Bordnetzsteuergerät 1K0959433AK . Der Sound klingt auch ziemlich nach einem Relais.
Frage
1: Warum macht das Gerät diese Geräusche?
2: Ist es kaputt oder zwingt ein anderes Bauteil das Gerät zu diesem Verhalten?
3: ich hatte unter dem Handschuhfach fast alle Kabel einmal abgezogen. Nun meint der Bordcomputer Airbag Fehler.

Das Kabel steckt jedoch wieder. Hat jemand ne Idee?
4: Deine These,Rolex, dass es am Stellmotor liegt, sollte damit widerlegt sein.
Dankeschön!!!
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Zu dem ursprünglichen Problem hier im Thread, das wird einer der Stellmotoren von der Climatronic gewesen sein - einmal Grundeinstellung durchführen und da ist wieder Ruhe...
Zum aktuellen Problem - das übrigens nicht in dieses Unterforum passt, weil du einen 1Z fährst: Hast mal in den Fehlerspeicher geguckt? Da sollte doch was drin stehen, warum das Steuergerät ständig schaltet und somit nicht einschläft (der rest vom Auto wahrscheinlich auch nicht)...
Ist das Radio eigentlich schon länger drin?
Zum aktuellen Problem - das übrigens nicht in dieses Unterforum passt, weil du einen 1Z fährst: Hast mal in den Fehlerspeicher geguckt? Da sollte doch was drin stehen, warum das Steuergerät ständig schaltet und somit nicht einschläft (der rest vom Auto wahrscheinlich auch nicht)...
Ist das Radio eigentlich schon länger drin?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2018 18:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 110000
Re: Tick-Geräusche aus dem Armaturenbrett
Hallo allerseits,
ich habe den Fehler inzwischen gefunden.
Stellmotoren Klimatronic usw. in meinem Fall absoluter Quatsch.
Das Ticken kommt aus dem Komfort...steuergerät. Das tickt normalerweise nur einmal wenn der canbus einschläft. In meinem Auto durch Inkompatibilität von Radio zum canbus- Steuerergät (wohl im Fahrerfußraum) keine busruhe. Es ist kein originales Radio. Mit einem neuen canbus Steuergerät soll es angeblich gehen. Ich muss es nur noch umbauen und programmieren lassen...
ich habe den Fehler inzwischen gefunden.
Stellmotoren Klimatronic usw. in meinem Fall absoluter Quatsch.
Das Ticken kommt aus dem Komfort...steuergerät. Das tickt normalerweise nur einmal wenn der canbus einschläft. In meinem Auto durch Inkompatibilität von Radio zum canbus- Steuerergät (wohl im Fahrerfußraum) keine busruhe. Es ist kein originales Radio. Mit einem neuen canbus Steuergerät soll es angeblich gehen. Ich muss es nur noch umbauen und programmieren lassen...