Wasser im Kofferaum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
gery79

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von gery79 »

Hat der 1U denn nur eine Entlüftungsklappe unter der Heckstange? :o
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Rumgebastel hat geschrieben:Die Entlüftungsklappe würde ich eigentlich auch eher ausschließen. Wenn dort Wasser reindrückt, hast du im rechten Seitenkasten auch Gammel und im Zweifelsfall auf dem kompletten Weg des Wassers bis auf die andere Seite.
Also rechts ist brot-trocken...

Das Wasser kommt definitiv aus dem "Rohr" in der D-Säule.
Nur wo kommt es da rein?
Rumgebastel hat geschrieben: Was ist denn bspw. mit der Verschraubung nen Stück oberhalb der Rückleuchte? (diese drei Torxschrauben mit dem schwarzen Teil. Ist glaube nen Anschlagpuffer oder so) Oder vielleicht mal die noch die Dichtung der Heckklappe in dem steigenden Bereich abziehen und schauen, ob da etwas ungewöhnlich aussieht.
Die Dichtung hatte ich schon ab - und gesäubert. Da war einiges an Schmodder drin.

Die Schrauben - und auch die mit denen der Öffner für die Hecklappe befestigt ist - hatte ich mir gestern auch angeschaut.
Von Außen sehen die OK aus.
Das Problem ist, dass man an die Muttern so schlecht rankommt und ich die ungern "versenken" würde...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von racer01 »

Schon mal die Dichtung der Heckklappe abgezogen?? Vielleicht ist unter der Dichtung eine Stelle wo das durch kommt und dann nach innen läuft. Schweißpunkte kontrolliert im Bereicht der Rückkleuchte?
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

racer01 hat geschrieben:Schon mal die Dichtung der Heckklappe abgezogen?? Vielleicht ist unter der Dichtung eine Stelle wo das durch kommt und dann nach innen läuft.
Ja, steht einen Beitrag über Deinem....
racer01 hat geschrieben: Schweißpunkte kontrolliert im Bereicht der Rückkleuchte?
In wie fern kontrolliert?
Dass die nicht durchgerostet sind?

Sowohl von innen als auch außen ist der Lack an den Schweißstellen ok und es lässt sich nichts eindrücken.
Mummelratz hat geschrieben:Die Lasche links, da wo der weiße Plasteclip drauf sitzt, sieht etwas komisch aus, dann dieser Schweißpunkt links darunter...
Ich hab' mir das mal auf den anderen Seite angeschaut: das sieht genauso aus...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von racer01 »

Sorry das mit der Dichtung hab ich überlesen :oops:
Ja, bei den Schweißpunkten bilden sich auch mal Risse...spreche da aus eigener Erfahrung( bei mir wars auch immer nass)
Hast du dich schon mal ins Auto gelegt während jemand gewässert hat??
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Ich habe jetzt mal - um die Verschraubung von Heckklappenöffner und dem Anschlag zu testen 2 Gießkanen oben links auf den Schlitz zwischen Heckklappe und D-Säule laufen lassen.
Den Weg zu den Schanieren habe ich dabei verstopft.

Von den 20 Litern kamen höchstens ein Milliliter im Innenraum an:
Unterhalb der Schraube in der Mitte auf dem Bild bildete sich eine Wasser-"Blase". (rot eingekreist).
Allerdings war dieses Wasser nicht blau eingefärbt (wie das Wasser, dass ich habe aus den Gießkannen fließen lassen).
Von daher fürchte ich fast, dass das schon vorher da war ;-(
Die Schraube jedenfalls ist dicht und zeigt auf dem Gewinde oder der Unterlegscheibe keinerlei Spuren von Wasser...

Bild

Um das noch mal zu verdeutlichen: Das Wasser kommt aus dem "Vierkantrohr, dessen Ende man hier links oben im Bild sieht...

Doch wie kommt es da rein?

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Octi_TDI »

Hm, wo ist da ein 4-kant-Rohr zu sehen?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von diwa68 »

Octi_TDI hat geschrieben:Hm, wo ist da ein 4-kant-Rohr zu sehen?
Bild

Ich weiß, Rohr ist nicht der korrekt Begriff - ein besserer fällt mir aber nicht ein.

Das Rohr endet in etwa an der Unterkante der Rückleuchte und bildet den Rahmen der Kofferraumöffnung.
Wo es anfängt, oder weiter oben offen ist, weiß ich leider nicht.
Nach unten ist es an dieser Stelle offen...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von Octi_TDI »

Na, wenn es dort raus tropft, kann es doch nur irgendwo im Bereich der D-Säule reinlaufen. Da wirst du wohl doch mal den Himmel zumindest teilweise domntieren müssen und nachsehen. Da ich keinen 1U mehr habe, kann ich leider nicht mehr nachsehen, wie es dort um die Wassereindringmöglichkeiten besteht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasser im Kofferaum

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bei einem Combi würde mir spontan die Befestigung der Dachreling einfallen. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“