Wie pflegt ihr euren Octi ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Dann hat er sicherlich mit einer Poliermaschine Poliert mit einem sehr harten Aufsatz, oder mit Schleifpolitur, oder es war Staub auf dem Lack (durch Statische Aufladung)

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
SektorX
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 29. November 2004 03:22

Beitrag von SektorX »

Nein, er hat nur mit Leder und Bürste mit Wasseranschluß und Shampooniereinsatz gewaschen.
Octavia RS Limo in Black Perl. EZ: 30.12.2004
Haubenlifter,diverse Tribals innen,Tachoblende,Brillenfach,Aluantenne,Alufußmatten
HU: JVC KD-LH2000R
Amp: Eyebrid IY500
Sub: Eyebrid Y12.2BB Bild
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Die leidige Diskussion um die Autopflege hatten wir bereits vor über einem Jahr - mit dem Ergebnis, dass laut Studie die Handwäsche im Allgemeinen schädlicher für den Lack ist.

Um zur eigentlichen Frage zurückzukehren:
Mit Wasser, dann ein bissl Rouge auf die Außenspiegel und etwas Mascara um den bösen Blick herum geschmiert und fertig ist das Schätzchen für den McDonald's Parkplatz am Samstag Abend.
Hat jemand was anderes erwartet?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
nurso
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. August 2004 08:24

Beitrag von nurso »

Moin,

wo wir schon mal bei dem Thema sind, meiner braucht, so sieht er zumindestens aus mal dringend eine Wäsche. Da die Zeit bei mir etwas knapp ist, möcht ich mich ungern so lange damit beschäftigen, da sind mir 10€ und 5 min schon lieber. :oops:

Frage:
- Ab welchen Temperaturen sollte man waschen? Schadet es wenn ich bei Minusgraden in die Anlage fahre?
- Wodran erkenne ich eine gute Waschanlage. Wir haben keine Textil oder ähnlichen Wäschen in der Gegend. :( Nur normale Tankstellen.

Bis dann

nurso
Bestellt 28.12.04 Ausgeliefert 03.03.05
O² Combi, 1,9 TDI DSG Elegance, Graphit Grau, Teilleder schwarz, Navi, Telefon, Pegasus, AHK. ... und eine Menge Spaß
Pitjes1
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 25. November 2004 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pitjes1 »

nurso hat geschrieben:Moin,

wo wir schon mal bei dem Thema sind, meiner braucht, so sieht er zumindestens aus mal dringend eine Wäsche. Da die Zeit bei mir etwas knapp ist, möcht ich mich ungern so lange damit beschäftigen, da sind mir 10€ und 5 min schon lieber. :oops:

Frage:
- Ab welchen Temperaturen sollte man waschen? Schadet es wenn ich bei Minusgraden in die Anlage fahre?
- Wodran erkenne ich eine gute Waschanlage. Wir haben keine Textil oder ähnlichen Wäschen in der Gegend. :( Nur normale Tankstellen.

Bis dann

nurso
Ich habe mal gehört, dass bei zu tiefen Temperaturen die Autowäsche schaden kann. :roll:
Angeblicher Grund: Durch die Differenz Lacktemperatur - Waschwassertemperatur kann der Lack feinste Haar-Risse bekommen. :oops:
Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
Benutzeravatar
SektorX
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 29. November 2004 03:22

Beitrag von SektorX »

Also ich denke mal, das, das nicht soooo viel macht, könnte nur spaßig werden andern morgen die Tür aufzubekommen :D
Octavia RS Limo in Black Perl. EZ: 30.12.2004
Haubenlifter,diverse Tribals innen,Tachoblende,Brillenfach,Aluantenne,Alufußmatten
HU: JVC KD-LH2000R
Amp: Eyebrid IY500
Sub: Eyebrid Y12.2BB Bild
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Beitrag von Mathi »

Hallo!
Ich will mal diesen alten thread wieder hochholen und meine Erfahrung mit Backofenspray schildern:

Meine Abdeckkappen sehen nach einiger Zeit, wie wohl bei allen Autos, immer recht schmutzig aus. Das schwarze Zeug lässt sich ja ganz gut abwaschen, ob von Hand oder mit nem HD-Reiniger. Es macht sich mit der Zeit aber auch ein bräunlicher Belag fest, der so nicht weg zu kriegen ist. Da nehme ich einfach das billigste Backofenspray, sprühe das auf, warte ein paar Minuten und verteile es nochmals mit der Felgenbürste.
Man kann kurz nach dem Aufsprühen schon wunderbar sehen, wie diese braune Suppe herunterläuft. Nach ca. 5 min. spüle ich die Kappen einfach ab und das wars--> blitzeblank silber und wie neu.
Die Oberfläche wird in keiner Weise irgendwie angegriffen, da braucht niemand Angst zu haben.
Ich mache das schon seit vielen Jahren so und das Ergebnis ist bestens.
Nebenbei, viele Mittel aus der Haushaltspflege haben sich auch am Auto bewährt.
Da braucht nicht immer ein hochtrabender Name drauf stehen und es muss nicht extra fürs Auto ausgewiesen -->und damit gleich viel teuer, weil spezieller, sein.
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Beitrag von Pickser »

*hochhol*

ich suche für meinen ein gutes pflegeprodukt für das armaturenbrett. ich mag diese matte oberfläche sehr und möchte da ungern mit diesen speckigen cockpit-sprays ran. am anfang des fred's ist ja von diesem A1 die rede - ist das gut und wo gibt es das zu kaufen? ich hab das noch nirgends gesehen. und welche produkte sind noch empfehlenswert um das cockpit etwas aufzufrischen aber ohne speckglanz hinterher?
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Beitrag von Shalomer »

das

und

das

kann ich nur empfehlen vorallem die Beratung beim zweiten Link, hab ich nur gute Erfahrungen gemacht!
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Beitrag von matzep »

@Pickser

Beim Lidl gibts ab und an super Cockpit-Tücher. Die machen gut sauber und glänzen überhaupt nicht.

MfG

Matze
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“