Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Meini
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 7. Oktober 2010 13:39

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Meini »

Thali hat geschrieben:
§17 Beleuchtung
Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.
Wow, das ist (bei entsprechenden Witterungsverhältnissen) also auch schon erlaubt?!?
War schon immer so, ich kenn es jedenfalls nicht anders
War doch früher immer die Schaltung für die "Coolen": Standlicht und dann Nebler...
Heute haben die die TFL an, auch am Tag bei entsprechend miesen Witterungsverhältnissen :motz:
Gruss Meini
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Timmey »

TFL sind ja auch für den Tag :rofl:
Nene, weiß was du meinst.
Dunkles oder graues Auto und dann im besten Fall bei Regen gar kein Licht an.
Einfach mal den "Stealthmodus" aktivieren und sich dann wundern, wenn man übersehen wird.

Das mit dem Licht ist auch schwer.
Bei Dämmerung und/oder Niederschlägen Licht einschalten,
sowie das Betätigen der Blinker an den richtigen Stellen ist ja auch für manchen zu kompliziert.

Ein paar Klassiker:
Beim reinfahren in den Kreisverkehr blinken, beim Verlassen aber nicht.
Abbiegen ohne Blinken und Spurwechsel ohne zu Blinken, sowie
Nebelschlussleuchte bei Regen einschalten.
Dafür dann aber Lichthupe geben, wenn noch >200m Luft sind, beim Überholen :-?
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Klinke »

Ich fahre von der Erstzulassung (25.01.2005) an mit TFL-Programmierung auf den Hauptscheinwerfern herum. Tut den Brennern bis heute nicht weh, kein Ausfall gewesen, und jährliche Scheinwerfertest besteht der Wagen ohne Beanstandung.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Senti »

Wenn die Xenon durch TFL-Schaltung immer an sind ist auch nicht so belastend wie die Lichtautomatik. Ich hab die ja seit kurzem immer an, und CH/LH auch. Da geht das Licht ständig an und aus...
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Benutzeravatar
Tomate
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 9. August 2008 07:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0l TDI DPF DSG
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Tomate »

Hi Herr B aus W!

Mir ist schon klar, dass die Xenons nicht mehr so gut sind wie nagelneue. Aber ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass sie bei der Belastung, die sie bei mir erfahren mussten und müssen noch nicht aufgegeben haben und sogar immer noch besser sind als manch ein Halogenabblendlicht.
Schliesslich schrecken viele davor ab, sich Xenons zu bestellen, weil sie gewohnt sind die Halogenbirnen oft zu wechseln, weil sie durchbrennen. Wenn man das auf Xenon projeziert und die Preise sieht, würde ich auch Halogen kaufen...
Ich bin mal gespannt, was die Zukunft bringt. Habe mir gerade 2 verschiedene neue Firmenwagen ausgesucht. Je nach dem was mein Chef mir genehmigt, wirds wieder Xenon (Octavia FL-Elegance) oder Bi-Xenon mit integriertem LED-Tagfahrlicht (Focus Titanium). Da bei Skoda ja immer mehr gestrichen wird (zugunsten von VW...) muß man sich halt auch mal wo anders umgucken...

LG
Alles wird gut!

Octavia 2 TDI 2,0L DPF, Xenon, Becker Navi, Brillenfach im Himmel, div. Chromleisten und LED's nachgerüstet
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Rüscherl »

Da ich jetzt einfach mal annehme, das die Brenner vom FL auch D1S sind, eine Frage....
Welche Farbe haben die Original-Brenner? Bei der Bucht kann man ja 8000k, 10000k usw bestellen...
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von RS200@raceblue »

Die Farbtemperatur wurde mal verringert.
Sie sollte aktuell deutlich unter 6000K liegen.
8000K bzw. 10000K waren es aber nie.
Das ist nämlich nicht mehr weiß, sondern bläulich bis violett u. hat auch eine deutlich schlechtere Lichtausbeute.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von teddy »

Sollte jetzt um 4000k liegen.
Die höchste Farbtemp. die in Deutschland zugelassen ist bekommst du mit den 5000k Philips-Brennern. Alles darüber ist illegal.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von L.E. Octi »

4300K sind original drin sein.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Senti »

4300K kann bei mir nicht sein, dafür sind sie zu blau-weißlich, das wäre ja eher Richtung neutral-weiß mit leichtem gelb durch höheren rotanteil.

jetzt sollen die Xenons ja auch die Farbe von Halos haben, häßlich gelb. Was der Schmarrn wohl soll...

Kann jemand was über die Osram Xenarc Cool Blue Intense sagen bzw. hat sie verbaut?
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“