Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von olbi »

Hallo,

leider habe ich in der Suche nicht wirklich etwas zu dem Thema gefunden.

Kann hier jemand etwas zum Thema verschleiß bei Xenon Scheinwerfern unter Nutzung von Tagfahrlicht sagen?

Ich möchte keine erneute Diskussion über den Sinn oder Unsinn von TFL lostreten, es geht mir wirklich um die oben gestellte Frage.

Ich bestelle nächste Woche unseren neuen O² und der wird dann Xenon haben. Nun bin ich sehr häufig in Ländern und Gegenden unterwegs, wo man tagsüber mit Abblendlicht fahren muss. Deswegen habe ich bei meinem actuellen O² die TFL Funktion mit den H7 aktivieren lassen. Über die letzten 122000km habe ich bisher 3 Birnenwechsel vollziehen müssen.

Nun wäre der Austausch von Xenon Scheinwerfern ungleich Teurer und da ich annehme, dass bei der TFL Funktion Xenon leuchten wird, stellt sich nun die Frage nach dem Verschleiß.

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand mehr zu dem Thema sagen kann.

Danke

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von magic62 »

Fahre mein Octi immer mit licht (also abblendlicht=xenon). Bis jetzt über 67000km. Noch habe ich keine probleme damit.
Schalte immer nach dem start das licht an. Tunnellicht und so ist bei mir also nicht nötig, keine unnötigen xenonstarts und wieder ausschalten.
Ein und ausschalten soll xenonlicht am meisten belasten.

Und von kaputten xenonbrenner liest man hier recht selten. Habe aber über eBay auch welche als ersatz immer dabei. Dann sind die nicht mal viel teurer als die nightbreakers oder Xtreme lampen.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von olbi »

magic62 hat geschrieben:....Habe aber über eBay auch welche als ersatz immer dabei. Dann sind die nicht mal viel teurer als die nightbreakers oder Xtreme lampen.
nach was muss ich denn bei ebay suchen, wenn ich solche "Ersatzbrenner" dabei haben will.

Wenn ich xenon eingbe bekomme ich nur ganze Scheinwerfereinheiten für ca. 600 Euro.

Grüße

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von octisax »

lieber nix ebay, Originale sind auf Nummer SICHER!
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von magic62 »

Wieso? Man braucht nur ersatz D1S brenner. Austausch ist ähnlich wie bei normalen lampen, da ist nix besonderes dran.

Hier zB:

http://fahrzeugteile.search.ebay.de/d1s ... catZ131090" onclick="window.open(this.href);return false;
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5505
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Jopi »

Wir hatten den Schalter immer auf An, ca. 35000km lang und bisher keine Probleme mit Xenon. Jetzt haben wir den Sensor aktiviert, so dass es leider immer angeht, wenn wir in unserer TG starten bzw. wieder reinfahren. Ausserdem immer ab 140 km/h auf der Autobahn. Nach insg. 45000km keinerlei Probleme. Ich schätze, ca. 100000km (wobei die km natürlich nur begrenzt mit der Lebensdauer der Xenons zu tun hat) sollten sie problemlos vertragen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von olbi »

Wenn ich euch richtig verstehe muss nicht der Xenon Scheinwerfer, sondern nur der DS1 Brenner ausgetauscht werden.

Dann wäre es ja nicht ganz so tragisch wenn da mal was gewechselt werden muss.

ich denke dann freue mich mich schon mal auf das neue Licht. Soll ja echt toll sein - das Xenon. Ich habe selbst noch nie einen Wagen mit Xenon gefahren aber durch das neue Licht&Design Paket komme ich ja nun auch in den Genuss.

Danke für eure Antworten und schönen Gruß

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von magic62 »

Genau! Der scheinwerfer sollte schon halten :wink: Und die brenner kann man einzeln austauschen. Ich habe die nur dazugekauft, damit, falls es mal nötig sein sollte, ich direkt wechseln kann und nicht halb blind fahren brauche.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von Dollar-dave »

Ich bin meine erster O-I Face MJ 2002 IMMER mit Lichter gefahren. 120000km ohne Probleme.

Meine vorheriger O-II MJ2005 eben so IMMER mit Lichter 120000km. Lichtschalter ist immer eingeschaltet. Schlüßel aus - Lichter aus. Ohne Probleme.

Habe noch keine Birne/Brenner gebraucht in den 6 Jahre.

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Re: Verschleiß bei Xenon mit TFL Nutzung?

Beitrag von olbi »

Wenn man in z.B. Italien unterwegs ist muss man ja Ersatzbirnen dabei haben, sonst kann das schnell mal 50 bis 100 Euro kosten. Ich habe mich schon gefragt, wie das bei Xenon funktionieren soll. Ich dachte immer, es gibt ja keine Birnen und hatte auch keine Ahnung wie es funktioniert. Nun is es aber klar.

:-) Wieder was gelernt.
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“