Fehlalarm der Lampenüberwachung

Zur Technik des Octavia II
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von Matrose »

4 Monate war Ruhe - nun ist das Parklicht wirklich hin. :D

Geht der Austausch in der Werkstatt schnell? Kann ich drauf warten?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von spot »

Würd ich selbst machen (wenn Du nicht 4 Linke Hände hast)... Lämpchen kost ja nur weniger Taler... Scheinwerfer Ausbau (auch Xenon ist gleich wie die anderen) ist im Handbuch beschrieben. Deckel hinten weg, dann ist die Lampe oben/aussen mit einer Kunststoffverlängerung zu fassen (einfach ziehen). Die neue nicht direkt mit den Händen am Glas anfassen, reinstöpseln, fertig.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von Matrose »

Habe das Handbuch gerade nicht zur Hand:

Also nur hinten die Abdeckung abmachen und dann reingreifen ins Gehäuse?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von L.E. Octi »

Handbücher Online.
Anleitung Lampenwechsel im Forum.
Anleitung Lampenwechsel bei Xenon im Forum.
Anleitung Scheinwerferausbau im Forum.

Nun aber, weitere Ausreden gelten nicht.
Ich bin dann mal weg.
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von Matrose »

Was darf das Wechseln eines Parklichts maximal kosten? Also ohne Material, reine Arbeitskosten? Mir wurden 29,90 € berechnet. Bißchen viel, oder!?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von neuhesse »

Hinten oder vorn?
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von Matrose »

Vorne.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von RS200@raceblue »

Da du den Preis vermutlich mit "Merkel-Steuer" (19%) angibst.
Bleiben dem :D ~25€.
Das macht bei einem moderaten Stundensatz ~20min.
Da der "Einsatz" mit dem Einfahren in die Halle beginnt u. mit dem Abparken deines Wagens endet u. dafür der Scheinwerfer ausgebaut wird, finde ich den Preis gerechtfertigt, wenn auch kein Schnäppchen.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von neuhesse »

Wenn nach dem Wechsel die Einstellung vom Scheinwerfer überprüft wurde, dann sind 15 Minuten Arbeitszeit schon okay. Und 100 € Stundensatz sind auch nicht mehr ungewöhnlich.
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von Matrose »

Ok, dann werd ich das mal überweisen. Danke für die Info.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“