Seite 5 von 5

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 28. Dezember 2009 02:22
von Bourne
Wurde schon mal thematisiert. Hätte aber nach 6 Werkstattbesuchen auch mal auffallen müssen. Außerdem wurde das Zündkabel für den 2. Zylinder schon erneuert (+ Verteilerkappe).

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 28. Dezember 2009 17:48
von MarkyMan
Hi,

also nachdem ich mir die Threads soweit durchgelesen habe kann mann hier auch ohne das Fahrzeug zu sehen definitiv Aussetzer aufgrund falscher GemischanpassungÄ/Bildung Ausschliessen.Es handelt sich also um "Reine"Zündaussetzer".Da die letzte Werkstatt(das sogenannte Kompetenz Zentrum...meine Fresse)ja alle Relevanten "Bauteile-Zündung"Quergetauscht hat(ohweh,welch genialer Einfall und dafür brauchts in Deutschland ein Kompetenz Zentrum..???)und der Fehler wie du wohl beim letzten Fehlerauftreten festgestellt hast nicht mitwandert bleibt nicht viel mehr als der Zündtrafo..also Austauschen und fertig...

also ich kanns echt nicht glauben,wenn ich hier so oft durchs Forum gehe(Lese)und hier manch Werkstatt Vorgehensweisen Anschaue könnt ich kotzen.Diese ziehen den Namen"des Freundlichen"einfach nur in den Dreck durch Unfachmännische Kompetenz...ist ja Unglaublich.

Sorry für den Beitrag,aber ich selbst bin solch ein Serviceberater-Meister der auch solche Fälle oft auf dem Tisch bekommt wo andere einfach unsachgemäss und Stümperhaft vorgegangen sind obwohl die Diagnose und Infomittel eine korrekte Diagnose "fast immer"ermöglichen.Sicher gibt es Probleme wo jeder an seine Grenze stösst,aber die gibt es hier in einem Forum definitv nicht...da gibts andere Baustellen...

Gruss

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 28. Dezember 2009 18:20
von Bourne
Bourne hat geschrieben:
be.ng hat geschrieben:Hallo Bourne, ich habe exakt das gleiche Problem wie du mit deinem (gleich motorisierten und baujahrgleichen)Octavia. Dieses trat im letzten Herbst/Winter auf. Immer wenn es naßkalt war, hatte ich diese Schwierigkeiten. Wenn er dann warmgefahren ist, summt er wieder wie eine Biene.
Nun, ich kann dir vielleicht weiterhelfen. Denn ich habe mich natürlich intensiv zu meinem Problem umgehört und dabei kam heraus, dass vor Kurzem jemand ein ähnliches Problem wie ich hatte. Dann wurde gewartet, bis es dunkel und nass draußen ist. Anschließend hat man den Motor gestartet und einen Funken aus der Zündspule wandern sehen. Bei mir wird die Zündspule ausgeschlossen, aber vielleicht kann dir das helfen.

Und so kommt eines zum anderen. Ich war heute in meiner Stammwerkstatt und habe abermals das Auto abgegeben. Diesmal habe ich jedoch eine genaue Untersuchung der Zündspule verlangt.

Am Nachmittag rief mich dann wieder der Freundliche an und meinte, sie hätten sich mit einer Gieskanne hingestellt und die Zündspule richtig nass gemacht. Plötzlich gab es Funken. Eine neue Zündspule wird bestellt und nach einem halben Jahr ist mein Octi morgen endlich wieder fit. Traurige Geschichte, hoffentlich mit Happy End. Aber auch traurig, dass die Werkstätten den Fehler ewig nicht fanden und erst der Kunde dann selbst der Werkstatt sagte, welches Teil wahrscheinlich den Fehler verursacht. Ich hatte im Übrigen nicht das erste Mal auf die Zündspule hingewiesen.

Wenn Skoda jetzt noch meine Heckklappe wegen des abgeplatzten Lacks (Serienmangel) auf Kulanz übernimmt, steht einer schönen Zukunft des Octis mit mir nichts entgegen.

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 28. Dezember 2009 18:23
von MarkyMan
Hi,ich kann dir ein bisschen die Angst nehmen was den Rost angeht.

Meld dich mal per PN...

MFG

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 28. Dezember 2009 23:44
von RS Michi
Nimm mir auch mal die Angst!!!
Bei mir wollte Skoda erst die über nehmen und dann doch nicht mehr.
Also schreib mal öffentlich bitte

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 5. März 2010 19:31
von BoBs_Octi
Was ist denn nun eigentlich aus dem "Ruckel-Problem" geworden? Hat es was geholfen die Zündspule zu wechseln?

Wäre mal interessant, da ich vermutlich ein ähnliches Problem habe.

Re: Wenn Motor kalt und nass -> extremes Ruckeln

Verfasst: 8. März 2010 09:03
von Bourne
Bourne hat geschrieben: Am Nachmittag rief mich dann wieder der Freundliche an und meinte, sie hätten sich mit einer Gieskanne hingestellt und die Zündspule richtig nass gemacht. Plötzlich gab es Funken. Eine neue Zündspule wird bestellt und nach einem halben Jahr ist mein Octi morgen endlich wieder fit.
Sry, ich dachte es wäre damit eindeutig. Seitdem die Zündspule gewechselt wurde, läuft mein Octi bei jeder Witterung wieder wie ne 1- einfach ein Traum.

(P.S. Hin und wieder hat er nur einen kurzen Aussetzer (wenn der Motor kalt ist, draußen kalt), aber das fällt nicht ins Gewicht und ist wohl normal.)