1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Michi-Octi »

digidoctor hat geschrieben:Wenn die Garantie wirklich echt ist und ohne wirklichen Pferdefuß..ansonsten erscheint mir das einfach zu billig. :-?
Sehe ich genauso. Bin aber auch schon sehr gespannt am mitlesen...
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Lani »

Bis 2008 wurden die EA113-Motoren verbaut, sprich BWA und BZB bei den TFSI. Ab 2008 kamen die EA888-Motoren CCZA und CDAA mit den MED17-Steuergeräten. Die werden wahrscheinlich nicht von dem Gerät konfiguriert werden können, da ist eine neuere und kostspieliegere Hardware nötig ( glaube um die 2000€ mal gelesen zu haben ).

Noch nebenbei: Laut Audi schafft der Lader vom 1.8 TSI 155kW, der Motorblock selber hält 180kW. Sorge würd ich mir mehr um Kupplung und Getriebe machen, die beide nur auf 250Nm ausgelegt sind. Solang man's nicht übertreibt mit dem "Gas geben" würd ich aber auch 210PS / 310Nm gern nehmen nächstes Jahr. Am liebsten von APR: Da kann man noch zwischen Serienleistung und Tuning vor jedem Motorstart auswählen :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Ronny12619 »

BZB hat auch schon MED17.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von sachse-dd-fo »

Lani hat geschrieben:Sorge würd ich mir mehr um Kupplung und Getriebe machen, die beide nur auf 250Nm ausgelegt sind.
Die 4x4 und der Scout mit 1.8TFSI haben aber ein 350Nm Getriebe, soweit mir bekannt ist.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Lani »

Die Angaben auf Skoda.de grad kann man vergessen. Danach hätte ich eine umschaltbare Achsübersetzung, welche in den COC nicht drin steht. Die sonstigen Angaben zum Getriebe sind allerdings identisch. Würde mich also wundern, wenn Skoda hier das Getriebe 1:1 übersetzt aber verstärkt. Kann aber alles möglich sein. Nur sind die 4x4 / Scout-Fahrer hier wohl eher die Minderheit, die ihren 1.8 TFSI tunen wollen.

@ Ronny: Ups. Der BZB war ja schon ein EA888-Motor, hatte somit also die MED17-Steuergeräte drin. Asche über mein Haupt :(
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von sachse-dd-fo »

Lani hat geschrieben:Nur sind die 4x4 / Scout-Fahrer hier wohl eher die Minderheit, die ihren 1.8 TFSI tunen wollen.
Aber es gibt sie! :wink: stimmts Chevie! 8)
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Blue_Sky_20 »

Na dann lese ich doch mal interessiert weiter. :wink:
Carpe diem
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Spec!4list »

Lani hat geschrieben:Sorge würd ich mir mehr um Kupplung und Getriebe machen, die beide nur auf 250Nm ausgelegt sind.
Gilt das für DSG und das manuelles Getriebe?
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Ronny12619 »

War denn außer Browni schon mal jemand mit nem modifizierten 1.8 TSI auf dem Prüfstand?
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.8 T FSI Chiptuning (Zusammenfassung auf Seite 1)

Beitrag von Lani »

@ Spec!4list: Yop. Das DSG ist auf 250Nm ausgelegt, das manuelle Getriebe ist ein MQ250, also ebenfalls auf 250Nm ausgelegt. Der RS hat ein MQ350 verbaut, sprich es hält 350Nm aus. Da hat man bei dem 1.8 TSI leider etwas gespart.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“