Seite 49 von 57
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 13. April 2012 14:26
von Timmey
Ich finde an dieser Stellen sollte man einen Punkt machen.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 13. April 2012 18:12
von raudi
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 13. April 2012 22:36
von Timmey
Der sieht vertrauenswürdig aus, da würd' ich tanken

Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 18:24
von Timmey
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 18:36
von SHK 1983
Das kursierte schon mal durch die Gazetten sprich das Netz.
Wenn man sich das ganz genau und langsam durchließt dann steigen Blutdruck und Herzschlag proportional nach oben.
Und das obwohl seit knapp 6Wochen kein "Heizöler" mehr in der Garage steht.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 19:09
von Timmey
Ja das ganze kam vor ungefähr einem Jahr schon einmal auf den Tisch. Nun scheint man im EU-Parlament soweit zu sein, dass man abstimmen möchte.
In gewisser Weise kann man eine Ungerechtigkeit erkennen. Warum sollte Benzin höher besteuert werden, als Diesel?
Nun ... Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind aber auch höher und man hat nur über den geringeren Verbrauch und die geringeren Kraftstoffpreise ein Einsparpotenzial, weshalb sich Dieseln erst ab dem x ten Kilometer/Jahr rechnet.
Die ganze Diskussion mal außen vor gelassen: Steigen die Dieselpreise schlagartig an, wird das der Wirtschaft einen ziemlichen Tiefschlag versetzen. Die meisten gewerblich genutzten Fahrzeuge verbrennen Diesel. Nicht jeder kann die dadurch entstehenden Mehrkosten auf den Kunden umlegen. Im schlimmsten Fall kann sich das Unternehmen nicht mehr über Wasser halten und geht pleite.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 19:15
von SHK 1983
Ich glaube das hat man in Brüssel auch schon erkannt, denn in der Berichterstattung findet sich ja auch folgender Passus.
Die zuständige Berichterstatterin ist sich bewusst, dass die Reform die Autofahrer teuer zu stehen kommen würde. "Ein kräftiger Anstieg der Dieselpreise in einer großen Zahl von Mitgliedstaaten würde mehr Probleme schaffen als lösen",
Somit stellt sich - nicht nur für den kleinen Autofahrer - die Frage ob Kosten und Nutzen in irgendeinem Verhältnis zueinander stehen?
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 20:02
von jolep
Timmey hat geschrieben:Die meisten gewerblich genutzten Fahrzeuge verbrennen Diesel. Nicht jeder kann die dadurch entstehenden Mehrkosten auf den Kunden umlegen. Im schlimmsten Fall kann sich das Unternehmen nicht mehr über Wasser halten und geht pleite.
Verstehe ich nicht. Wer den höheren Preis nicht umlegen kann, hat Konkurrenten, die die gleiche Ware / Dienstleistung billiger anbieten. Dann haben diese Konkurrenten weniger Kosten und fahren Benziner oder Zug? Dann musst du auch auf einen Benziner oder die Bahn umsteigen.
Ausnahme : die Konkurrenz sitzt sonstwo und dort wurde nicht erhöht. Aber der Transport zu dir kostet auch was, und dürfte deren Produkte damit auch treffen.
Oder nenn' mir doch mal ein Gegenbeispiel.
Warum gleicht die EU das nicht über 2 Aktionen aus? Diesel etwas teurer und Benzin biliger, also kostenneutral für die Gesellschaft?
Und ich würd' wetten, dass der Aufpreis der Fahrzeughersteller für den Diesel sofort runtergeht. Die können auch rechnen und wissen, dass wir bereit sind, für den im Unterhalt günstigeren Diesel mehr zu zahlen.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 20:57
von Timmey
Nur mal so vom Gedankengang her:
Nehmen wir einen Pizzabäcker.
Der Spediteur, der höhere Treibstoffkosten hat, schlägt diese auf seine Dienstleistung mit drauf. Folglich wird auch die Salami im Großhandel teurer, weil der Großhändler die Preiserhöhung des Spediteurs weiter reicht. Der Pizzabäcker kauft nun die teurere Salami vom Großhändler. Er möchte den höheren Einkaufspreis an den Kunden weiterreichen. Der Kunde (z.B. ein Pendler) will aber nicht soviel Geld für den Pizzabäcker bezahlen und so bleibt die Pizzastube leer.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 21:55
von L.E. Octi
Und spinnen wir den Faden weiter. Da die Pizzastube leer bleibt, wird der Großhändler auch weniger Salami verkaufen und der Spediteur weniger Aufträge bekommen. Ergo, wird dieser gleich woanders sparen, oder die Preiserhöhung anderweitig (versteckt) weiterreichen. Ach so, gehst Du nun nicht mehr 1 x pro Monat in die Pizzeria, weil die (Salami)Pizza 50 cent teurer geworden ist, oder anstatt 3 mal nur noch 2 mal? Dann kaufst Du bestimmt auch weniger alltägliche Sachen im Supermarkt. Weil dort sich die Preise ja auch erhöhen.
P.S. Der Pendler wird nicht wegen der 50 Cent Erhöhung in der Pizzeria lieber in die Stulle beißen, sondern weil ihm effektiv die eigentlichen 30 € für den Familienpizzabesuch fehlen, da ihn ja die Erhöhung direkt trifft.
P.P.S. Vor allem wenn der angestellte Speditionsfahrer Pendler ist und zusätzlich die Nullrunde oder Lohnsenkung mitmachen muss. Gut, er könnte dann auch Dacia fahren anstatt Skoda. Aber da machen dann die Skoda Autohäuser dicht........ach alles graue Therie.
Nein, ich hatte keinen schlechten Tag heute.