Die hohen Spritpreise...Diskussion

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
hamburgerjung
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 3. August 2007 00:59
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Die hohen Spritpreise...Diskussion

Beitrag von hamburgerjung »

Das Problem ist doch wir sind alle bereit es zu bezahlen :(
Es tut ja keiner was gegen die Preise.
Und den Staat freut sich doch am meisten über verteuerungen, da ja alle Abgaben Prozentual geregelt sind oder?
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
chacka2k

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von chacka2k »

hamburgerjung hat geschrieben:Das Problem ist doch wir sind alle bereit es zu bezahlen :(
Es tut ja keiner was gegen die Preise.
Und den Staat freut sich doch am meisten über verteuerungen, da ja alle Abgaben Prozentual geregelt sind oder?
Na dann mach doch mal Vorschläge.....
Also wenn ich mal von mir ausgehe.....

1) An einem best. Tag nicht tanken => völliger Bullshit, die Mineralölkonzerne sind ja auch nicht doof

2) Über einen best. Zeitraum nicht tanken => für Pendler und Aussendienstler eigentlich unmöglich

3) An best. Tankstellen nicht mehr tanken => Wer weiß heutzutage denn noch wie die einzelnen Marken überhaupt zusammenhängen. Kann ich mir wirklich sicher sein, wenn ich bei SunOil, Jet oder anderen "kleinen" Marken tanke, dass die Kohle letztendlich nicht doch bei irgendeinem großen Konzern landet.....nicht wirklich. Bleiben also nur sog. freie Tankstellen.

4) Öffentliche Verkehrsmittel => In großen Ballungszentren vielleicht ne Alternative, bei mir stehen ca. 3-4 h Fahrzeit gegen ca. 45 min., außerdem wär's im Endeffekt teurer, als mit'm Auto.

5) Ich könnte mir nen Job in der Nähe suchen => ist es wirklich sinnvoll einen sicheren, unbefristeten Job mit 13,5 Gehältern, 40 h und 30 Urlaubstagen an den Nagel zu hängen??? Eher nicht, denn im Prinzip käm ich vom Regen in die Traufe, denn was bringt's mir, wenn ich zwar billiger zur Arbeit komm, aber auch weniger Verdiene, weniger Freizeit habe, usw.?

Also was mich angeht, hab ich noch nicht wirklich rausgefunden, was ich dagegen tun kann und genauso wie oben beschrieben, geht's bestimmt vielen anderen Leuten auch.
Einzige Möglichkeit.....muss es wirklich ein RS TDI sein, tut's nicht auch ein 1.9er Classic. Klar, aber dafür bin ich einfach ein zu großer Autonarr.....mal schauen wie lange ich das noch sein darf, bzw. wie lange ich's mir noch leisten kann.

Mfg Frank
hamburgerjung
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 3. August 2007 00:59
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von hamburgerjung »

chacka2k hat geschrieben:
1) An einem best. Tag nicht tanken => völliger Bullshit, die Mineralölkonzerne sind ja auch nicht doof
Stimmt absoluter schwachsinn
2) Über einen best. Zeitraum nicht tanken => für Pendler und Aussendienstler eigentlich unmöglich
Richtig geht auch nicht. Allerdings kann man hier überlegen ob jede Fahrt not tut.
Fahrgemeinschaften könnte gebildet werden.
3) An best. Tankstellen nicht mehr tanken => Wer weiß heutzutage denn noch wie die einzelnen Marken überhaupt zusammenhängen. Kann ich mir wirklich sicher sein, wenn ich bei SunOil, Jet oder anderen "kleinen" Marken tanke, dass die Kohle letztendlich nicht doch bei irgendeinem großen Konzern landet.....nicht wirklich. Bleiben also nur sog. freie Tankstellen.
Kann ich nich beurteilen wieviel sinn das macht.
4) Öffentliche Verkehrsmittel => In großen Ballungszentren vielleicht ne Alternative, bei mir stehen ca. 3-4 h Fahrzeit gegen ca. 45 min., außerdem wär's im Endeffekt teurer, als mit'm Auto.
In Hamburg auf jedenfall eine Alternative, gerade jetzt Zur Weihnachtszeit schafft man es immer im Stau zu stehen und dann muss man auch noch einen Parkplatz suchen. No Way, absolute Alternative Öffis.
Aufm Land immer schwer und verständlich.
5) Ich könnte mir nen Job in der Nähe suchen => ist es wirklich sinnvoll einen sicheren, unbefristeten Job mit 13,5 Gehältern, 40 h und 30 Urlaubstagen an den Nagel zu hängen??? Eher nicht, denn im Prinzip käm ich vom Regen in die Traufe, denn was bringt's mir, wenn ich zwar billiger zur Arbeit komm, aber auch weniger Verdiene, weniger Freizeit habe, usw.?
Stimmt, aber schon anders rum gedacht, du könntest zu deinem Job ziehen.
Ich persönlich finde das Pendeln eigentlich scheisse. Allerdings betrifft es mich nicht.
Also was mich angeht, hab ich noch nicht wirklich rausgefunden, was ich dagegen tun kann und genauso wie oben beschrieben, geht's bestimmt vielen anderen Leuten auch.
Einzige Möglichkeit.....muss es wirklich ein RS TDI sein, tut's nicht auch ein 1.9er Classic. Klar, aber dafür bin ich einfach ein zu großer Autonarr.....mal schauen wie lange ich das noch sein darf, bzw. wie lange ich's mir noch leisten kann.
Alternativen gibt es keine?
Es gibt z.B. die allseits beliebte Gasumrüstung.


Wieso ist denn bei dir die Alternative mit den Öffentlichen so bescheiden?
Und wie kann es sein das es soviel teurer ist?
Trägt Dein Arbeitgeber etwas von den Kosten?

In meinen Augen wäre die Alternative nur, das man aufs. 2 Auto verzichtet, die VErkaufszahlen der Neuwagen weiter zurück gehen. Die Leute wirklich mehr nach Alternativen Antrieben schauen.
Aber das Volk kauft ja weiterhin die Hochgezüchteten Karren und fährt und fährt und fährt.
Etliche Cruisen einfach durch die gegend. DIe anderen fahren zu jedem schrott mit demAuto anstelle mit dem Rad oder Bus&Bahn.

Benzin ist und bleibt zu teuer. Aber so lange wir es alle bezahlen?!
Wird es sich doch nicht ändern, oder doch?
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von mlgg »

hamburgerjung hat geschrieben: Alternativen gibt es keine?
Es gibt z.B. die allseits beliebte Gasumrüstung.
noch wird gas niedriger besteuert (bis 31.12.2018) und was glaubt ihr kommt danach?
wenn, wie jetzt mal wieder, bei jedem preisschub die gasumbauten boomen wird der markt (und damit die zielgruppe) größer.
dann beginnt das gleiche spiel wie jetzt beim diesel, nämlich das die nachfrage den preis bestimmt, von vorne (diesmal mit autogas). der gaspreis ist jetzt schon angezogen und wird weiter steigen (und das liegt in erster linie an der profitgier der energieversorger!)
es muss ein umdenken beim täglichen nutzen einsetzten. wenn ich regelmäßig sehe wie sorglos manche mitmenschen mit energie umgehen (sinnlose kurzstrecken fahrten, kaum fahrgemeinschaften, teure und überflüssige weihnachts illuminationen etc etc), sage ich mir immer wieder sprit, gas und strom sind einfach noch zu billig.
ich will und kann keinen vorscheiben wieoft, wohin und wie schnell jemand fahren soll (das muss jeder selbst entscheiden - schliesslich ist man volljährig und für seine taten eigenverantwortlich) aber ein bisschen nachdenken hat noch nie geschadet.
aber um auf das thema "wie können wir uns wehren" zurückzukommen, wie wäre es mit einem streik, demo oder ähnlichem?
solange wir alle nur auf unserem A---h sitzen und jammern statt zu handeln wird sich nix ändern :motz:
eine demo mit mehreren hundertausend teilnehmern in jeder grösseren stadt wird die versager in der regierung schon wachrütteln (in frankreich funktioniert das immer sehr gut) und zum handeln zwingen.
schliesslich wurden die vom volk gewählt um die interessen des volkes zu vertreten! (und das volk hat bestimmt kein interesse an hohen energiekosten)

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von Martini »

Weiss einer von Euch womit die höhere Steuer auf Dieselfahrzeuge begründet ist?

Ist toll hier - die Hälfte freut sich und fährt schnell noch tanken. Die Dieselfraktion (inklusive mir) macht lange Gesichter.
Wo führt das nur hin?
Entweder die Preise stabilisieren sich wieder oder man braucht keinen Diesel mehr zu fahren.

Gruß Martini

Achso die Spritpreise zur Zeit:

Diesel 129,9
Benzin 132,4
Super 132,9

(klar zu erkenne, ist ne Shell)
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
chacka2k

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von chacka2k »

hamburgerjung hat geschrieben: Richtig geht auch nicht. Allerdings kann man hier überlegen ob jede Fahrt not tut.
Fahrgemeinschaften könnte gebildet werden.
Mein Auto wird zu 95% unter der Woche bewegt => Zuhause - Arbeitsplatz
Der Rest ist mal eine Einkaufsfahrt am WE bzw. alle paar Wochen mal ein Wochenendausflug.
D.h. ich kann zumindest von mir sagen, dass die unnötigen Fahrten gegen Null gehen.
Fahrgemeinschaften sind schön und gut, aber leider bin ich der einzige in meiner Firma, der aus meiner Richtung kommt, zumindest was die ersten 30 km angeht.
hamburgerjung hat geschrieben: Stimmt, aber schon anders rum gedacht, du könntest zu deinem Job ziehen.
Ich persönlich finde das Pendeln eigentlich scheisse. Allerdings betrifft es mich nicht.
Stimmt, das könnte ich, allerdings müsste dann meine Frau pendeln und wir drehen uns im Kreis. :roll:
Außerdem ist es natürlich so eine Sache seinem gewohnten Umfeld, Freunden, Bekannten, usw. einfach so den Rücken zu kehren.....=> vermehrte Wochenendfahrten.....
hamburgerjung hat geschrieben: Alternativen gibt es keine?
Es gibt z.B. die allseits beliebte Gasumrüstung.
Klar gibt es die und mein nächstes Auto (in 3-4 Jahren) wird auch definitiv auf Autogas oder ähnlichem laufen, da ich aber wie bereits gesagt ein ziemlicher Autonarr bin, gibt es für mich im Moment noch keine wirkliche Alternativen, da stand Heute nur die älteren Benzinmotoren umgerüstet werden können. Wenn in ein paar Jahren dann auch TSI /TFSI usw. umgerüstet werden können bin ich auf jeden Fall dabei.
hamburgerjung hat geschrieben: Wieso ist denn bei dir die Alternative mit den Öffentlichen so bescheiden?
Und wie kann es sein das es soviel teurer ist?
Trägt Dein Arbeitgeber etwas von den Kosten?
Tja, hier im Allgaeu sind eben nur die Verbindungen zwischen den größeren Städten einigermaßend gut.
Wenn ich die Öffentlichen nutzen würde dann wären das 2 verschiedene Regionalzüge (je 30 km), 1 Busfahrt (ca. 20km) und ein 10-15 min Fussmarsch (ca. 2km).
hamburgerjung hat geschrieben: In meinen Augen wäre die Alternative nur, das man aufs. 2 Auto verzichtet, die VErkaufszahlen der Neuwagen weiter zurück gehen. Die Leute wirklich mehr nach Alternativen Antrieben schauen.
Aber das Volk kauft ja weiterhin die Hochgezüchteten Karren und fährt und fährt und fährt.
Etliche Cruisen einfach durch die gegend. DIe anderen fahren zu jedem schrott mit demAuto anstelle mit dem Rad oder Bus&Bahn.
Dann steh ich ja schon mal gut da.....2. Auto haben wir nicht (nur nen 50er Roller). :wink:
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von mlgg »

Martini hat geschrieben:Weiss einer von Euch womit die höhere Steuer auf Dieselfahrzeuge begründet ist?
mit der niedrigeren mineralölsteuer auf diesel ( so ca. 20 cent/l )
reel aber eher damit dem sparwillen des zur mobilität verdammten arbeitnehmers einen riegel vorzuschieben. schliessslich hat es in 2007 in deutschland zum erstenmal mehr diesel als benziner zulassungen gegeben.
in europa hat z.b. spanien, portugal und frankreich mittlerweile einen dieselanteil von über 50% der zugelassenen fahrzeuge!
das will die deutsche politik mit der "strafsteuer" auf diesel unterbinden. mit allen (wenn auch noch so an den haaren herbei gezogenen "argumenten")

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von Mackson »

hamburgerjung hat geschrieben:Das Problem ist doch wir sind alle bereit es zu bezahlen :(
Es tut ja keiner was gegen die Preise. ...
Wenn wir alles permanent zu Fuß gehen oder per Kutsche reisen würden, dann gäbe es echten Wettbewerb an den Zapfsäulen. Da die Situation mit dem Sprit mitlerweile die selbige wie mit dem Strom ist, kommen die Konzerne nicht mehr vor Lachen zum Arbeiten!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?

Beitrag von Escape »

Wenn ihr sparen wollt, schaut unter http://www.tankcheck.de nach. Geht auch unterwegs vom Handy unter pda.tankcheck.de. Wer konsequent billig tankt, stärkt die Fairen und foppt die Gierigen!

Stets zu Diensten
Escape
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Die hohen Spritpreise...warum und wieso?

Beitrag von Chief »

...warum?
...was kann der Einzelne tun?
...Alternativen.

Hier können sich alle austoben, die etwas zu den hohen Spritpreisen sagen möchten. Bleibt aber fair! Untereinander und in der Sache.

Viel Spaß.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“